Hallo,
nachdem ich nun das neuste Manjaro auf meinem Sony VAIO von 2008 installiert habe, funktioniert zwar der Autologin wieder, dafür habe ich aber festgestellt, dass ich die Bildschirmhelligkeit nicht mehr regeln kann. Es taucht zwar die "OSD Anzeige" auf und der Regler bewegt sich, wenn ich die FN Keys Helligkeit -/+ drücke, aber die Helligkeit des Displays verändert sich dabei nicht.
Das Zweite, das mich nervt ist, dass ich den Computer nach der Bereitschaft/dem Ruhemodus nicht mehr aufgeweckt kriege, man hört zwar dass der Lüfter läuft, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Erst nach langem Drücken der Power Taste geht der Computer aus und lässt sich dann ganz normal wieder hochfahren, ab da funktioniert dann auch Alles wieder. Ich hätte es aber schon gerne, dass Beides funktioniert, weil das vor Allem im Akkubetrieb eine sinnvolle Sache ist.
Ansonsten scheint bis jetzt Alles zu funktionieren, wie ich es gerne hätte.
LG Tobi
Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln.......
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 20:44
- CPU: Amd Ryzen
- GPU: AMD Ryzen
- Kernel: 5.14 LTS
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: Freier AMD Treiber
Re: Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln und Ruhemodus/Bereitschaft gehen nicht
Bezüglich Ruhemodus ist gerade so eine Sache bei Laptops mit Linux. Gehe vielleicht besser in Bereitschaft, den das funktioniert bei meinem Thinkpad E495 gut.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln und Ruhemodus/Bereitschaft gehen nicht
Hast du vielleicht mal im BIOS vom Notebook nachgeschaut, ob da irgendeine Einstellung für die Bilschirmhelligkeit bzw. andere Stromspareinstellungen verhindern könnten dass die Bilschirmhelligkeit reguliert werden kann?
Ist nur so ein Schuss ins blaue, aber da würde ich persömlich als erstes nachschauen.
Ist nur so ein Schuss ins blaue, aber da würde ich persömlich als erstes nachschauen.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln und Ruhemodus/Bereitschaft gehen nicht
Hi dx7boy,
Bildschirmhelligkeit regeln:
Gleiches Problem hatte ich bei meinem Lenovo IDEAPAD S540.
Bei mir brachte das Hinzufügen eines Kernelparameters für GRUB die Lösung:
>>>: acpi_backlight=none
Tipp: z.B. mit Grub-Customizer - Allgemeine Einstellungen - Kernelparameter - hinzufügen.
Hoffe, es hilft...
Gruß Michael
Bildschirmhelligkeit regeln:
Gleiches Problem hatte ich bei meinem Lenovo IDEAPAD S540.
Bei mir brachte das Hinzufügen eines Kernelparameters für GRUB die Lösung:
>>>: acpi_backlight=none
Tipp: z.B. mit Grub-Customizer - Allgemeine Einstellungen - Kernelparameter - hinzufügen.
Hoffe, es hilft...
Gruß Michael
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln.......
Ggf. hilft diese Arch-Seite mit weiteren Kommandos:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Backlight
...i.B. zum Ende des Artikels Hinweise zu XFCE-Specials...
https://wiki.archlinux.org/index.php/Backlight
...i.B. zum Ende des Artikels Hinweise zu XFCE-Specials...
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln.......
@dx7boy:
...wenn sich drei Forumsmitglieder um Tipps bemühen - es hätte Stil, zeitnach auch mal ein knappes Feedback zu geben.
Zumindest "klappt oder klappt nicht","keine Zeit zum Testen","bin nicht klargekommen mit Tipp" ,"hat sich erledigt, Notebook abgeraucht" ö.ä.
Ansonsten bemüht sich u.U. demnächst hier niemand mehr - das wäre doch schade.
Gruß Michael
...wenn sich drei Forumsmitglieder um Tipps bemühen - es hätte Stil, zeitnach auch mal ein knappes Feedback zu geben.
Zumindest "klappt oder klappt nicht","keine Zeit zum Testen","bin nicht klargekommen mit Tipp" ,"hat sich erledigt, Notebook abgeraucht" ö.ä.

Ansonsten bemüht sich u.U. demnächst hier niemand mehr - das wäre doch schade.

Gruß Michael
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 17:25
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln.......
Es tut mir leid, ich hab die Sache komplett aus den Augen verloren. In letzter Zeit hatte ich das Notebook gar nicht mehr benutzt und dann auch völlig den Eintrag hier vergessen. Normalerweise kümmere ich mich um sowas immer, vor Allem weil ich z.B. viel Zeit im HiFi Forum verbringe und dort dann auch Newbies oder Hilfe suchenden Rat gebe und selbst weiß, wie es ist, wenn man sich Mühe gibt und dann keine Antwort mehr bekommt. Ich hoffe Ihr vergebt mir noch mal. Aber so macht das mit dem Notebook irgendwie keinen Spass, was mir auch ein Bisschen die Motivation genommen hat weiter zu probieren. Mein Hautpnotebook läuft ja, das hier ist mehr so zum "Friemeln".
Jetzt habe ich es mal wieder hervorgekramt. Derletzt hat es keine Updates mehr gemacht, das habe ich aber hin bekommen, aber das Problem mit der Helligkeit ist immer noch. Ich habe das mit dem Grub Customizer probiert und nach dem Eintrag ist trotzdem nichts passiert. Das OSD taucht ja auf, also wenn ich FN heller oder dunkler drücke, taucht der Balken für die Helligkeit im Display auf und verändert seinen Wert je nach Taste auch korrekt, aber das Display bleibt gleich hell. Im Bios einen Standardwert finde ich nicht, ich kanns mir auch eher nicht vorstellen, weil es eher die maximale Helligkeit fährt, als irgendwie abgedunkelt zu sein. Es wirkt auf mich für ein 12 Jahre altes Notebook zumindest schon sehr hell.
Das mit dem Bereitschafts oder Ruhemodus funktioniert Beides nicht. Der Computer hängt sich dann jeweils auf und fährt nicht mehr hoch. Ich dachte erst es läge am Kernel (Kein LTS), aber nach dem Downgrade ging es trotzdem nicht.
LG Tobi
Jetzt habe ich es mal wieder hervorgekramt. Derletzt hat es keine Updates mehr gemacht, das habe ich aber hin bekommen, aber das Problem mit der Helligkeit ist immer noch. Ich habe das mit dem Grub Customizer probiert und nach dem Eintrag ist trotzdem nichts passiert. Das OSD taucht ja auf, also wenn ich FN heller oder dunkler drücke, taucht der Balken für die Helligkeit im Display auf und verändert seinen Wert je nach Taste auch korrekt, aber das Display bleibt gleich hell. Im Bios einen Standardwert finde ich nicht, ich kanns mir auch eher nicht vorstellen, weil es eher die maximale Helligkeit fährt, als irgendwie abgedunkelt zu sein. Es wirkt auf mich für ein 12 Jahre altes Notebook zumindest schon sehr hell.
Das mit dem Bereitschafts oder Ruhemodus funktioniert Beides nicht. Der Computer hängt sich dann jeweils auf und fährt nicht mehr hoch. Ich dachte erst es läge am Kernel (Kein LTS), aber nach dem Downgrade ging es trotzdem nicht.
LG Tobi