Guten Tag liebe Community,
ich bin nun sehr zufrieden mit meinem Manjaro, danke an die Community.
Nun mein nächstes Problem. Von Ubuntu bin ich es gewohnt in einem Netzwerk die Drucker, die verfügbar sind angezeigt zu bekommen, sofern ein Treiber verfügbar ist kann ich sofort los drucken.
Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden nach Druckern zu suchen, bzw. übers Menü finde ich keine.
Gibt es eventuell noch ein Zusatzmenü?
Liebe Grüße
Martin
Netzwerkdrucker einrichten (allgemein)
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Netzwerkdrucker einrichten (allgemein)
Hallo Martin,
auf eine allgemeine Frage leide auch nur eine allgemeine Antwort
https://wiki.archlinux.org/index.php/CUPS#Network
viele Grüße gosia
auf eine allgemeine Frage leide auch nur eine allgemeine Antwort
https://wiki.archlinux.org/index.php/CUPS#Network
viele Grüße gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 16. August 2019, 22:50
- CPU: I5 7200U
- GPU: NVIDIA 940 MX + INTEL HD 620
- Kernel: 4.19.97-1 Manjaro
- Desktop-Variante: DE
- GPU Treiber: Optimus Manager
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Netzwerkdrucker einrichten (allgemein)
Kurze Rückmeldung. Ich habe die Einstellung schlichtweg übersehen.
Die Einrichtung von Druckern unter Manjaro ist weitgehend identisch, System > Druckereinstellungen > Entsperren > Hinzufügen > Gerät wählen "Netzwerkdrucker"
Über diese Funktion sucht Manjaro anschließend die verfügbaren Netzwerkdrucker.
Den Drucker finde ich nun "Brother MFC-L8650CDW", allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich mit einer .rpm oder .deb Datei den Treiber einpflegen kann?
Hat einer eine Idee?
Vielen Dank. Grüße =)
Die Einrichtung von Druckern unter Manjaro ist weitgehend identisch, System > Druckereinstellungen > Entsperren > Hinzufügen > Gerät wählen "Netzwerkdrucker"
Über diese Funktion sucht Manjaro anschließend die verfügbaren Netzwerkdrucker.
Den Drucker finde ich nun "Brother MFC-L8650CDW", allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich mit einer .rpm oder .deb Datei den Treiber einpflegen kann?
Hat einer eine Idee?
Vielen Dank. Grüße =)
-
- Forum Gott
- Beiträge: 294
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 10:16
- Wohnort: Auerswalde
- CPU: Intel Core i3-2120 @ 4x 3.3GHz
- GPU: AMD Caicos Radeon 6450A/7450A
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: Xfce4 & KDE
- GPU Treiber: Freier Treiber
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Netzwerkdrucker einrichten (allgemein)
Hallo r4c3,
hier findest du deinen Druckertreiber.
https://aur.archlinux.org/packages/brot ... -l8650cdw/
Diesen könntest du ganz bequem mit einem AURhelper (in meinem Fall ist das yay) installieren.
LG Lars
Ich habe soeben diesen Beitrag editiert , da ich "git clone" und dem darauf folgenden Schritten (makepkg) nicht zum Erfolg gekommen bin.
Lediglich die Variante mit "yay" hat gefruchtet.
Vielleicht klinkt sich noch jemand ein der einen Brother-Drucker hat.
hier findest du deinen Druckertreiber.
https://aur.archlinux.org/packages/brot ... -l8650cdw/
Diesen könntest du ganz bequem mit einem AURhelper (in meinem Fall ist das yay) installieren.
Code: Alles auswählen
yay -S brother-mfc-l8650cdw
LG Lars
Ich habe soeben diesen Beitrag editiert , da ich "git clone" und dem darauf folgenden Schritten (makepkg) nicht zum Erfolg gekommen bin.
Lediglich die Variante mit "yay" hat gefruchtet.
Vielleicht klinkt sich noch jemand ein der einen Brother-Drucker hat.
Zuletzt geändert von Sachse am Freitag 6. September 2019, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Die fortschreitende Mathematisierung hat den Vorteil, dass man sich viel genauer irren kann.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 14:06
- Wohnort: München
- CPU: Intel® Pentium® Gold G5600 × 4
- GPU: Intel® UHD Graphics 630 (CFL GT2)
- Kernel: Linux 6.6.3-1-MANJARO
- Desktop-Variante: GNOME 45.1
- GPU Treiber: Intel® CoffeeLake-S GT2 i915
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Netzwerkdrucker einrichten (allgemein)
Hallo Martin,
Umfangreiches Thema, deshalb lies dir als Startpunkt mal das durch
https://wiki.archlinux.de/title/Pacman
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... ketmanager
viele Grüße gosia
Lars hat ja schon das wichtigste geschrieben, deshalb nur als Ergänzung: bei Manjaro gibt es keine deb- oder rpm-Pakete. Das läuft alles über die Paketverwaltung (z.B. pacman) und die offiziellen Repos und die nicht ganz so offiziellen Repos (AUR). die man nur benutzen sollte, wenn sich tatsächlich nichts in den offiziellen Repos findet.
Umfangreiches Thema, deshalb lies dir als Startpunkt mal das durch
https://wiki.archlinux.de/title/Pacman
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... ketmanager
viele Grüße gosia
-
- Forum Gott
- Beiträge: 294
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 10:16
- Wohnort: Auerswalde
- CPU: Intel Core i3-2120 @ 4x 3.3GHz
- GPU: AMD Caicos Radeon 6450A/7450A
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: Xfce4 & KDE
- GPU Treiber: Freier Treiber
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Netzwerkdrucker einrichten (allgemein)
Hallo nitja,
natürlich geht auch ein
Allerdings wird auch hier schon darauf hin gewiesen:
LG Lars
..ich bin alt und ein Gewohnheitstier

natürlich geht auch ein
Code: Alles auswählen
pamac build brother-mfc-l8650cdw
Fliegt wohl bald ganz raus.Printer drivers are deprecated and will stop working in a future version of CUPS
LG Lars
Die fortschreitende Mathematisierung hat den Vorteil, dass man sich viel genauer irren kann.