KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Hallo,
KDE-Anmeldebildschirm nur in 1024x768 Auflösung (HDMI).
Hintergrundbilder sehen so ziemlich verwaschen aus.
Evtl. ändern über den Grub-Customizer 5.1.0?
GRUB_GFXMODE= “auto“ (ändern in: “1920x1080“)
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX= “keep“ (ändern in: “1920x1080“)
Reicht das (genauso) aus, oder geht danach Garnix mehr?
Vielleicht auch eine (Auflösungs-)Kollision mit dem Windows-Bootmanager der (bei Windows-Auswahl) darauf folgend einfährt - oder ist das egal?
Screenshot ist nur ein Beispiel, hab mich noch nicht getraut dies abzuschicken.
Gruß
KDE-Anmeldebildschirm nur in 1024x768 Auflösung (HDMI).
Hintergrundbilder sehen so ziemlich verwaschen aus.
Evtl. ändern über den Grub-Customizer 5.1.0?
GRUB_GFXMODE= “auto“ (ändern in: “1920x1080“)
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX= “keep“ (ändern in: “1920x1080“)
Reicht das (genauso) aus, oder geht danach Garnix mehr?
Vielleicht auch eine (Auflösungs-)Kollision mit dem Windows-Bootmanager der (bei Windows-Auswahl) darauf folgend einfährt - oder ist das egal?
Screenshot ist nur ein Beispiel, hab mich noch nicht getraut dies abzuschicken.
Gruß
- Dateianhänge
-
- Grub.png (84.58 KiB) 8004 mal betrachtet
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Grub ist Grub und SDDM ist SDDM. Bringt dir also nichts die Auflösung in Grub zu ändern.
Diese Datei erstellen: /etc/sddm.conf.d/hidpi.conf
Und dort folgenden Code einfügen:
Diese Datei erstellen: /etc/sddm.conf.d/hidpi.conf
Und dort folgenden Code einfügen:
Code: Alles auswählen
[Wayland]
EnableHiDPI=true
[X11]
EnableHiDPI=true
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Hallo Daemon,
hierdurch hab ich mich leiten oder besser verwirren lassen... tja, wer richtig lesen kann...
viewtopic.php?f=3&t=998&p=5867&hilit=an ... hirm#p5867
Bin halt erst ein paar Tage mit Linux zugange... natürlich warum soll es auch anders sein "Grub ist Grub..."
Ich hoffe das ist richtig... werde die Kiste jetzt mal (durch)starten...
hierdurch hab ich mich leiten oder besser verwirren lassen... tja, wer richtig lesen kann...

viewtopic.php?f=3&t=998&p=5867&hilit=an ... hirm#p5867
Bin halt erst ein paar Tage mit Linux zugange... natürlich warum soll es auch anders sein "Grub ist Grub..."

Ich hoffe das ist richtig... werde die Kiste jetzt mal (durch)starten...
- Dateianhänge
-
- Grub ist Grub.png (77.92 KiB) 7986 mal betrachtet
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Tja, nach einem Neustart hatte ich zwar einen neuen Anmeldebildschirm (maya o.s.), aber die alte Auflösung (1024x768).
Muss ich jetzt noch etwas einstellen oder war meine Ausführung (wieder) fehlerhaft?
Ach ja, und eine interne Festplatte wollte kurz nach dem Login neue root-Rechte.
Gruß
Muss ich jetzt noch etwas einstellen oder war meine Ausführung (wieder) fehlerhaft?
Ach ja, und eine interne Festplatte wollte kurz nach dem Login neue root-Rechte.
Gruß
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Noch ein Neustart...
... nun siehe Screenshot...
... nun siehe Screenshot...
- Dateianhänge
-
- Grub ist Grub2.png (26.63 KiB) 7983 mal betrachtet
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Ich verstehe ehrlich gesagt deinen Screenshot nicht.
Die Datei hidpi.conf muss in den Ordner sdd.conf.d
Also so sieht die Ordnerstruktur aus:
Die Datei hidpi.conf muss in den Ordner sdd.conf.d
Also so sieht die Ordnerstruktur aus:
Code: Alles auswählen
-/etc
|_ /sddm.conf.d
|_ hidpi.conf
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Hallo,
ja, es war schon (zu) spät...
... und Neuland halt...
Hab's geändert... (vorher hatte ich mit 'Timeshift' vorsichtshalber alles wieder auf Standard gesetzt)
Wieder falsch?
Weil's leider nicht funzt.
ja, es war schon (zu) spät...

Hab's geändert... (vorher hatte ich mit 'Timeshift' vorsichtshalber alles wieder auf Standard gesetzt)
Wieder falsch?
Weil's leider nicht funzt.
- Dateianhänge
-
- hidpi.png (22.82 KiB) 7963 mal betrachtet
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Eh ich wieder Dummes tue...
Es geht um die hidpi.conf ?
Es geht um die hidpi.conf ?
- Dateianhänge
-
- root2.png (38.32 KiB) 7947 mal betrachtet
-
- root.png (32.29 KiB) 7953 mal betrachtet
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Dazu kann ich nichts mehr beitragen. Benutze zwar auch SDDM, aber den Login Screen sehe ich nie, da ich mich auto. anmelden lasse. Und falls ich mich doch mal abmelden sollte (z.B. weil ich die Shell gewechselt habe), stimmt bei mir auch die Auflösung (2560x1440), ohne das ich etwas konfigurieren musste.
Kann aber auch sein, das es mal wieder ein Bug in SDDM ist.
Kann aber auch sein, das es mal wieder ein Bug in SDDM ist.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Hallo,
nach letzterer (SDDM-)Prozedur hatten sich meine 3 internen Festplatten (mit 10 Partitionen) nicht mehr automatisch eingehängt. Nach jedem Neustart x-mal Passwort-Eingabe, nerv... daraufhin habe ich alles wieder returniert und lass das jetzt erst mal ruhen. Ich verwende nun wieder einen komplett schwarzen Hintergrund, dann sieht‘s nicht mehr ganz so (antiquarisch-überliefert) schmierig aus.
Daemon, trotzdem Danke für deine Mühe/Geduld !
Kann man sich am Anmeldebildschirm eigentlich auch ohne Maus einloggen, ich muss immer erst mit der Maus das Feld anklicken - gibt es da evtl. ne Tastenkombi/Modifikation ?
… ist wohl eher kein (Auto-Logger) Daemon-Thema…
Gruß
nach letzterer (SDDM-)Prozedur hatten sich meine 3 internen Festplatten (mit 10 Partitionen) nicht mehr automatisch eingehängt. Nach jedem Neustart x-mal Passwort-Eingabe, nerv... daraufhin habe ich alles wieder returniert und lass das jetzt erst mal ruhen. Ich verwende nun wieder einen komplett schwarzen Hintergrund, dann sieht‘s nicht mehr ganz so (antiquarisch-überliefert) schmierig aus.
Daemon, trotzdem Danke für deine Mühe/Geduld !
Kann man sich am Anmeldebildschirm eigentlich auch ohne Maus einloggen, ich muss immer erst mit der Maus das Feld anklicken - gibt es da evtl. ne Tastenkombi/Modifikation ?
… ist wohl eher kein (Auto-Logger) Daemon-Thema…
Gruß
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Ich habe jetzt nochmal geschaut, und bei mir sieht die sddm.conf so aus:
Wie man sieht, ist bei mir auch kein HiDPI aktiviert, aber ich sehe trotzdem den Login Bildschirm in der richtigen Auflösung.
Die Datei liegt im Verzeichnis /etc. Einen Ordner sddm.conf.d im Verzeichnis /etc habe ich gar nicht, benutze aber auch kein Manjaro, sondern Artix (ArchLinux ohne systemd).
Code: Alles auswählen
[Autologin]
Relogin=false
Session=plasma
User=hier den User eintragen
[General]
HaltCommand=/usr/bin/loginctl poweroff
InputMethod=qtvirtualkeyboard
Numlock=none
RebootCommand=/usr/bin/loginctl reboot
[Theme]
Current=artix
CursorTheme=
DisableAvatarsThreshold=7
EnableAvatars=true
FacesDir=/usr/share/sddm/faces
ThemeDir=/usr/share/sddm/themes
[Users]
DefaultPath=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
HideShells=
HideUsers=
MaximumUid=60000
MinimumUid=1000
RememberLastSession=true
RememberLastUser=true
ReuseSession=false
[Wayland]
EnableHiDPI=false
SessionCommand=/usr/share/sddm/scripts/wayland-session
SessionDir=/usr/share/wayland-sessions
SessionLogFile=.local/share/sddm/wayland-session.log
[X11]
DisplayCommand=/usr/share/sddm/scripts/Xsetup
DisplayStopCommand=/usr/share/sddm/scripts/Xstop
EnableHiDPI=false
MinimumVT=7
ServerArguments=-nolisten tcp
ServerPath=/usr/bin/X
SessionCommand=/usr/share/sddm/scripts/Xsession
SessionDir=/usr/share/xsessions
SessionLogFile=.local/share/sddm/xorg-session.log
UserAuthFile=.Xauthority
XauthPath=/usr/bin/xauth
XephyrPath=/usr/bin/Xephyr
Die Datei liegt im Verzeichnis /etc. Einen Ordner sddm.conf.d im Verzeichnis /etc habe ich gar nicht, benutze aber auch kein Manjaro, sondern Artix (ArchLinux ohne systemd).
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 17:13
- CPU: 4 × AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]
- Kernel: 4.19.45-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE-Plasma-Version: 5.15.5 (64-bit)
- GPU Treiber: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 4.19.45-1-MANJARO, LLVM 8.0.0)
Re: KDE-Anmeldebildschirm (SDDM)
Meine Manjaro-sddm.conf ...
- Dateianhänge
-
- sddm.conf.png (98.46 KiB) 7892 mal betrachtet