Hallo zusammen,
vor ca. 3 Monaten bin ich von Ubuntu auf Manjaro umgestiegen. Mein PC ist etwas älter (Baujahr 2007), aber grundsätzlich komme ich gut zu Recht und konnte mir mithilfe des www auch bei Problemen gut selber helfen. Ich hatte z.B. (und gerade auch erst noch letzte Woche) häufiger Kernel-Panics nach Manjaro-Upgrades, die ich durch chrooten wieder beseitigen konnte. Allerdings bin ich sicher kein erfahrener Linux-User, sondern eher noch ein Newbie.
Neben Latex nutze ich auch noch Office. Da ich von früher viele Word-Dateien habe, nutze ich WPS-Office, welches ich über das AUR installiert habe. Es gefällt mir besser als Libre Office... Jetzt habe ich das Problem, dass ich WPS auf Version 11 updaten will, aber das Update kurz vor Fertigstellung mit dem Hinweis abgebrochen wird, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Das kann ich nicht verstehen: ich habe zwei Partitionen: sda1 mit 245 GB (140 GB belegt) mit Ubuntu und sda3 mit 215 GB (56 GB belegt) mit Manjaro sowie eine swap-Partition sda2 mit 3,99 GB (aktuell ca. 50 MB belegt). Die Zahlen habe ich aus dem KDE-Partitionsmanager.
Wieso kann ich WPS-Office nicht installieren, obwohl ich mehr als 150 GB freien Speicher habe? Auf meinem Laptop (Lenovo Edge E525 von 2012) funktioniert alles tadellos (auch das WPS Update), dort bekomme ich auch nie Kernel-Panic oder andere Probleme...
Woran kann das liegen?
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
WPS Office fehlender Speicherplatz obwohl vorhanden
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: WPS Office fehlender Speicherplatz obwohl vorhanden
Hallo marlor,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Bitte poste das nächste mal die genaue Fehlermeldung.
Ich vermute mal das /tmp zu klein ist.
Terminal öffnen
eingeben.
Diese Vergrößerung des /tmp ist nur vorübergehend und beim nächsten Neustart weg.
Jetzt probiere noch einmal WPS-Office zu aktualisieren.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

Bitte poste das nächste mal die genaue Fehlermeldung.
Ich vermute mal das /tmp zu klein ist.
Terminal öffnen
Code: Alles auswählen
sudo mount -t tmpfs -o remount,size=5G,mode=1777 tmp /tmp
Diese Vergrößerung des /tmp ist nur vorübergehend und beim nächsten Neustart weg.
Jetzt probiere noch einmal WPS-Office zu aktualisieren.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 4. April 2019, 21:07
- CPU: Intel Core 2 Duo CP E8400 3.00GHz
- GPU: Sapphire 11166-67-20G ATI Radeon HD 5450 Grafik Prozessor
- Kernel: 5.0.5-1
- Desktop-Variante: Manjaro KDE 5
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: WPS Office fehlender Speicherplatz obwohl vorhanden
Hallo Blueriver,
vielen Dank. Das hat tatsächlich geklappt. Ich fürchtete schon, ich müsste das System neu aufsetzen...
Wieso ist /tmp so voll bzw. darf ich das Verzeichnis einfach leeren? Eigentlich dachte ich immer das die /tmp-Verzeichnisse problemlos geleert werden dürfen, bei Linux bin ich mir da aber nicht so sicher.
Gruß
marlor
vielen Dank. Das hat tatsächlich geklappt. Ich fürchtete schon, ich müsste das System neu aufsetzen...
Wieso ist /tmp so voll bzw. darf ich das Verzeichnis einfach leeren? Eigentlich dachte ich immer das die /tmp-Verzeichnisse problemlos geleert werden dürfen, bei Linux bin ich mir da aber nicht so sicher.
Gruß
marlor
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: WPS Office fehlender Speicherplatz obwohl vorhanden
Es wurde einfach sehr viel kompiliert.
/tmp sollte jetzt wieder so gut wie leer sein, etwa 1% in Verwendung.
Das kannst Du mit
überprüfen.
Falls du dein /tmp dauerhaft ändern möchtest musst die /etc/fstab mit Root Rechten geändert werden.
Dort musst dann die Zeile
in
geändert werden.
Statt 5G kann man natürlich auch 6G oder 7G, halt nach bedarf ändern.
Nach einem Neustart kannst Du es wieder mit
überprüfen.
/tmp sollte jetzt wieder so gut wie leer sein, etwa 1% in Verwendung.
Das kannst Du mit
Code: Alles auswählen
df
Falls du dein /tmp dauerhaft ändern möchtest musst die /etc/fstab mit Root Rechten geändert werden.
Dort musst dann die Zeile
Code: Alles auswählen
tmpfs /tmp tmpfs defaults,noatime,mode=1777 0 0
Code: Alles auswählen
tmpfs /tmp tmpfs defaults,size=5g 0 0 noatime,mode=1777 0 0
Statt 5G kann man natürlich auch 6G oder 7G, halt nach bedarf ändern.
Nach einem Neustart kannst Du es wieder mit
Code: Alles auswählen
df