Warnung beim upgrade Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author
Warnung beim upgrade
Hallo zusammen,
habe heute ein upgrade erhalten, heruntergeladen und installiert, so schön, so gut.
Der Vorgang wurde auch erfolgreich abgeschlossen, aber zum Schluss erhielt ich
eine Warnung mit folgendem Text:
Warnung: samba: Verzeichnis-Berechtigungen unterscheiden sich für /var/lib/samba/private/
Dateitystem: 755 Paket 700.
Wenn das upgrade erfolgreich war, warum dann eine Warnung?
Vielleicht ist die Wortwahl etwas zu scharf - würde eher Information oder Hinweis wählen,
denn es ist ja alles okay! oder nicht?
Habe mich im Terminal schlau gemacht mit sudo pamac update --enable-downgrade und sudo pacman -Syyuu,
bei beiden kam: es gibt nichts zu tun !!
Warum dann W a r n u n g ?
Ist es doch gar nicht - oder irre ich mich?
Wer kann mir Auskunft geben - was ist zu tun?
Ich freue mich auf Post von euch.
mfg
filou
habe heute ein upgrade erhalten, heruntergeladen und installiert, so schön, so gut.
Der Vorgang wurde auch erfolgreich abgeschlossen, aber zum Schluss erhielt ich
eine Warnung mit folgendem Text:
Warnung: samba: Verzeichnis-Berechtigungen unterscheiden sich für /var/lib/samba/private/
Dateitystem: 755 Paket 700.
Wenn das upgrade erfolgreich war, warum dann eine Warnung?
Vielleicht ist die Wortwahl etwas zu scharf - würde eher Information oder Hinweis wählen,
denn es ist ja alles okay! oder nicht?
Habe mich im Terminal schlau gemacht mit sudo pamac update --enable-downgrade und sudo pacman -Syyuu,
bei beiden kam: es gibt nichts zu tun !!
Warum dann W a r n u n g ?
Ist es doch gar nicht - oder irre ich mich?
Wer kann mir Auskunft geben - was ist zu tun?
Ich freue mich auf Post von euch.
mfg
filou
-
- Moderator
- Beiträge: 2389
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Hallo filou,
die Warnung sagt dir daß sich die Zugriffsrechte deines Verzeichnisses /var/lib/samba/private/ von denen unterscheiden, wie sie der Entwickler des Paketes gern hätte. Sollte man zur Sicherheit korrigieren.
Terminal öffnen und
eingeben.
die Warnung sagt dir daß sich die Zugriffsrechte deines Verzeichnisses /var/lib/samba/private/ von denen unterscheiden, wie sie der Entwickler des Paketes gern hätte. Sollte man zur Sicherheit korrigieren.
Terminal öffnen und
Code: Alles auswählen
sudo chmod 700 /var/lib/samba/private/
-
Themen Author
Re: Warnung beim upgrade
Hallo Blueriver,
hab' alles so wie du geschrieben hast eingegeben, dann mein Passwort,
das war's dann im Terminal.rudi@adagio-pc:~$ sudo chmod 700 /var/lib/samba/private/
[sudo] Passwort für rudi:
rudi@adagio-pc:~$
Muß ich jetzt noch was tun oder erledigt sich das von alleine?
gruss
filou
hab' alles so wie du geschrieben hast eingegeben, dann mein Passwort,
das war's dann im Terminal.rudi@adagio-pc:~$ sudo chmod 700 /var/lib/samba/private/
[sudo] Passwort für rudi:
rudi@adagio-pc:~$
Muß ich jetzt noch was tun oder erledigt sich das von alleine?
gruss
filou
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warnung beim upgrade
Auch hier, in Zukunft bitte gleich in den News Threads zu den Updates die Fragen stellen. Danke.
-
- Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Jo, das habe ich heute auch alles eingespielt. Und besagte Warnung bekam ich auch zu sehen.
Rechner neu gestartet und dann ging gar nichts mehr..... Bei jedem neuen Booten hing sich die Kiste auf. Schwarzer Bildschirm mit etlichen Fehlermeldung bis hin zum Schluss ich gar keine Eingaben mehr machen konnte. Nichts, aber auch gar nichts ging mehr. Auf jedwede Tastatur Eingaben reagierte das System nicht mehr. Ich wusste nicht was ich machen könnte. Die neuste DVD mit Manjaro XFCE 18.0.2 eingelegt in der Hoffnung ich könnte in einer Art Abgesichertem Modus starten?, nichts. Dann die brachialmethode angewandt, Rechner am Gerät ausgeschaltet so wie es Grad war. Andere möglichkeit sah ich nicht. Nichts nach dem Neustart, kein weiterkommen. Große Lust auf dem Tablet dann nach möglichen Ursachen zu suchen hatte ich ehrlich gesagt keine...
DVD mit Manjaro war ja noch drin, also wieder Ausschalter am PC gedrückt und wieder eingeschaltet, dabei F12 gedrückt und von DVD gebootet. System neu installiert und nach 50 Minuten war alles wieder in Ordnung. Hätte ich jetzt am Tablet nach der Ursache geforscht, wäre auch einiges an Zeit ins Land gezogen... Was mir aber aufgefallen ist? Das System bootet wesentlich schneller als zuvor. Manche Dinge sind in den Einstellungen, z.b. der Fensterverwaltung einfach nicht mehr da. Da gab es vorher viel mehr Auswahl. Aber egal, System läuft wieder rund. Zum Glück habe ich immer ein aktuelles Backup meiner Daten...
Was ich aber trotzdem mal anführen muss. Rolling Release? kann auch seine Tücken haben.... Ein Schelm wer jetzt böses dabei denkt....
Nichts desto trotz, bleibt Manjaro ein relativ gutes System. Nur, allzu oft sollte so etwas nicht passieren.... Kommt so etwas schwerwiegendes wieder vor, werde ich Manjaro den Rücken kehren und mir eine andere Linux Distribution installieren.
Ein System sollte nicht so konzipiert sein, das nach einem schweren Fehler gar nichts mehr geht und nicht mal auf keinerlei Tastaturbefehle reagiert. Bei Linux Mint kann ich immerhin mit eingelegter DVD das System im abgesicherten Modus starten. Geht das bei Manjaro überhaupt? Und wenn ja, wie?
Code: Alles auswählen
Warnung: samba: Verzeichnis-Berechtigungen unterscheiden sich für /var/lib/samba/private/
Dateitystem: 755 Paket 700.
DVD mit Manjaro war ja noch drin, also wieder Ausschalter am PC gedrückt und wieder eingeschaltet, dabei F12 gedrückt und von DVD gebootet. System neu installiert und nach 50 Minuten war alles wieder in Ordnung. Hätte ich jetzt am Tablet nach der Ursache geforscht, wäre auch einiges an Zeit ins Land gezogen... Was mir aber aufgefallen ist? Das System bootet wesentlich schneller als zuvor. Manche Dinge sind in den Einstellungen, z.b. der Fensterverwaltung einfach nicht mehr da. Da gab es vorher viel mehr Auswahl. Aber egal, System läuft wieder rund. Zum Glück habe ich immer ein aktuelles Backup meiner Daten...
Was ich aber trotzdem mal anführen muss. Rolling Release? kann auch seine Tücken haben.... Ein Schelm wer jetzt böses dabei denkt....
Nichts desto trotz, bleibt Manjaro ein relativ gutes System. Nur, allzu oft sollte so etwas nicht passieren.... Kommt so etwas schwerwiegendes wieder vor, werde ich Manjaro den Rücken kehren und mir eine andere Linux Distribution installieren.
Ein System sollte nicht so konzipiert sein, das nach einem schweren Fehler gar nichts mehr geht und nicht mal auf keinerlei Tastaturbefehle reagiert. Bei Linux Mint kann ich immerhin mit eingelegter DVD das System im abgesicherten Modus starten. Geht das bei Manjaro überhaupt? Und wenn ja, wie?
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Hallo Jean-Paul,
nur als Vermutung oder Nachfrage, hast Du vor dem Update auch diesen wichtigen Hinweis gelesen und befolgt?
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... lbox/72986
viele Grüße gosia
nur als Vermutung oder Nachfrage, hast Du vor dem Update auch diesen wichtigen Hinweis gelesen und befolgt?
Original vom Chef selbstBlueriver hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Januar 2019, 06:45 Important notice
Please use pamac upgrade --enable-downgrade or sudo pacman -Syyuu for this update, to avoid issues! Please also read the troubleshoot section before you update.
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... lbox/72986
viele Grüße gosia
-
Themen Author
Re: Warnung beim upgrade
Hi Gosia,
ich bin der Meinung, der Vorredner hat doch recht. In seiner und auch meiner Haut ist es naemlich so: wir machen die Updates laufend im Terminal, quasi maschinell. Nirgendwo steht als Regel, du musst dich vor den Updates aus Eigeninitiative erkundigen, ob etwas aussergewoehnliches kommt oder nicht. Dies verlangt keine Distri von ihren Users. Ist doch nicht normal. Es sollte hoechstens ggf. nach sudo pacman -Syyu, noch vor den Updates im Terminal, als Aufforderung kommen (..."mach es anders, als sudo..."). Es im Netz irgendwo nur zu vermerken, ist falsch.
Wir zwei und manche andere haben es so wie ueblich getan, und das System ist total gekillt. Ich kann sogar von USB nicht neu installieren. Und, wenn mir Linuxkumpel hier im Forum keine Antwort gibt, bin ich verzweifelt. Ich muss wohl die SSD schreddern. NICHTS KANN MAN AUF DEM SCHWARZEN DISPLAY JETZT SCHREIBEN.
Frage an Dich: was ist besonderes an der Artix Installation und wie bekommt man einen Browser dahin (fehlt angeblich).
ich bin der Meinung, der Vorredner hat doch recht. In seiner und auch meiner Haut ist es naemlich so: wir machen die Updates laufend im Terminal, quasi maschinell. Nirgendwo steht als Regel, du musst dich vor den Updates aus Eigeninitiative erkundigen, ob etwas aussergewoehnliches kommt oder nicht. Dies verlangt keine Distri von ihren Users. Ist doch nicht normal. Es sollte hoechstens ggf. nach sudo pacman -Syyu, noch vor den Updates im Terminal, als Aufforderung kommen (..."mach es anders, als sudo..."). Es im Netz irgendwo nur zu vermerken, ist falsch.
Wir zwei und manche andere haben es so wie ueblich getan, und das System ist total gekillt. Ich kann sogar von USB nicht neu installieren. Und, wenn mir Linuxkumpel hier im Forum keine Antwort gibt, bin ich verzweifelt. Ich muss wohl die SSD schreddern. NICHTS KANN MAN AUF DEM SCHWARZEN DISPLAY JETZT SCHREIBEN.
Frage an Dich: was ist besonderes an der Artix Installation und wie bekommt man einen Browser dahin (fehlt angeblich).
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 172
- Registriert: Freitag 16. Februar 2018, 16:17
- CPU: Intel
- GPU: Intel
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Manjaro 18 xfce
- GPU Treiber: Intel
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Hallöchen,hier klinke ich mich mal ein und muss sagen,dass ich meinem Vorredner Recht geben muss.
Updates sollen ja dazu dienen,ein System zu verbessern und nicht zu killen und von daher kann es ja wohl nicht Aufgabe des Users sein,sich vor den Upadets nach ev. Komplikationen zu erkundigen.
Das ist eindeutig Aufgabe der Damen und Herren die für die Updatespflege des BS verantwortlich sind.
Und wenn man schon weis,dass es zu Komplikationen kommen könnte,warum spielt man dann die Updates in dem zerrissenen Zustand ein und wartet nicht bis sie einwandfrei ihre Aufgabe erfüllen.
Und hier werde ich das Gefühl in der Linuxwelt nicht los,das hier viel zu oft über die Köpfe der User gehandelt & entschieden wird.Frei nach dem Motto:"ok,dann machen wir mal und es muss ja auch so aussehen das wir was machen, ob es richtig oder falsch war, wird man uns schon mitteilen.
Mir hat es auch in letzter Zeit mit Manjaro nach 2 größeren Updates auch 2 x das System zerschossen,nur fackel ich nicht lange,dann fliegt es von der Platte ohne wenn & aber und Ursachenforschung sehe ich nicht als meine Aufgabe an,sondern bin der Meinung,ein BS hat auch nach Updates zu funktionieren.5-6 fertige Iso-USB Sticks mit anderen Systemen liegen immer in meiner unmittelbarer Nähe.Hier zu kann und darf man sicherlich auch eine andere Meinung haben.Zum Schluss noch möchte ich sagen,dass Forum ist super hier und hoffe auch,dass man mir meine Meinung nicht übel nimmt.Einen schönen Tag noch.
Updates sollen ja dazu dienen,ein System zu verbessern und nicht zu killen und von daher kann es ja wohl nicht Aufgabe des Users sein,sich vor den Upadets nach ev. Komplikationen zu erkundigen.
Das ist eindeutig Aufgabe der Damen und Herren die für die Updatespflege des BS verantwortlich sind.
Und wenn man schon weis,dass es zu Komplikationen kommen könnte,warum spielt man dann die Updates in dem zerrissenen Zustand ein und wartet nicht bis sie einwandfrei ihre Aufgabe erfüllen.
Und hier werde ich das Gefühl in der Linuxwelt nicht los,das hier viel zu oft über die Köpfe der User gehandelt & entschieden wird.Frei nach dem Motto:"ok,dann machen wir mal und es muss ja auch so aussehen das wir was machen, ob es richtig oder falsch war, wird man uns schon mitteilen.
Mir hat es auch in letzter Zeit mit Manjaro nach 2 größeren Updates auch 2 x das System zerschossen,nur fackel ich nicht lange,dann fliegt es von der Platte ohne wenn & aber und Ursachenforschung sehe ich nicht als meine Aufgabe an,sondern bin der Meinung,ein BS hat auch nach Updates zu funktionieren.5-6 fertige Iso-USB Sticks mit anderen Systemen liegen immer in meiner unmittelbarer Nähe.Hier zu kann und darf man sicherlich auch eine andere Meinung haben.Zum Schluss noch möchte ich sagen,dass Forum ist super hier und hoffe auch,dass man mir meine Meinung nicht übel nimmt.Einen schönen Tag noch.
-
Themen Author
Re: Warnung beim upgrade
Hallo Leute,
selber Schuld.
Ein TestSystem oder wenigstens eine VBox um die Updates zu prüfen ist PFLICHT.
MfG
selber Schuld.
Ein TestSystem oder wenigstens eine VBox um die Updates zu prüfen ist PFLICHT.
MfG
-
- Forum Held
- Beiträge: 2408
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Hallo ragnar und Lupus,
tja, was soll ich sagen, schwierig. Ich verstehe euren Ärger und ihr habt auch Recht. Ich finde es selbst eine sehr unglückliche Lösung, ein Update mit einer Warnung herauszugeben, die man unbedingt vorher gelesen haben muss. Vermutlich wäre es besser, mit dem Upgrade noch etwas zu warten und es erst dann auf den Markt zu werfen, wenn die Fehler behoben sind. Aber vielleicht war es einfach zu spät, oder nicht möglich, oder was weiss ich...
Ich gehöre nicht zum Team, habe nicht mal Manjaro in Benutzung (nur in einer VM), kann also schlecht hinter die Kulissen sehen. Fehler kommen vor und nach dem Rathaus ist man immer schlauer als vor dem Rathaus
Und was meine Nachfrage an Jean-Paul betrifft, so diente sie nur zur Vorbeugung, daß nicht geglaubt wird, der Fehler liege bei seinem durchgeführten chmod. Aber klar, helfen tut das auch nicht.
Und was den Rest betrifft, so kann ich nur besserwisseische Tipps geben, sozusagen für's nachste Mal, das hoffentlich nicht nochmal eintritt.
Als erstes, die Binsenweisheit, daß ein Backup des ganzen Systems nie viel kostet, aber sehr hilfreich sein kann. Dann habe ich in meiner VM nur eine ältere Kernelversion 4.15 laufen, die das ganze Update auch ohne Vorsichtsmaßnahme sehr gut überstanden hat. Meine vorsichtige Schlußfolgerung: Die gleichzeitige Installation von mindestens zwei Kernelversionen kann einem auch manchmal die Haut retten.
Als Randbemerkung, die IMHO zu wenig bei Manjaro beachtet wird (zumindest sehe ich das selten), immer drauf achten, wenn pacman in seinen Logdateien was vor sich hin murmelt, daß er neue conf-Dateien als *.pacnew angelegt hat. Dem sollte man unbedingt immer nachgehen, die alte Datei, sagen wir mal foo.conf mit der neuen foo.conf.pacnew vergleichen und nach Bedarf die neue übernehmen, oder angleichen oder verwerfen, je nachdem. Lässt sich leider kein Universalrezept geben.
Hallo ragnar,
https://wiki.artixlinux.org/Main/Installation
https://wiki.artixlinux.org/Runit/Installation
Das mit dem Browser habe ich nicht verstanden. Einen Browser bekommt man über den Paketmanager pacman, oder was meinst Du?
viele Grüße gosia
tja, was soll ich sagen, schwierig. Ich verstehe euren Ärger und ihr habt auch Recht. Ich finde es selbst eine sehr unglückliche Lösung, ein Update mit einer Warnung herauszugeben, die man unbedingt vorher gelesen haben muss. Vermutlich wäre es besser, mit dem Upgrade noch etwas zu warten und es erst dann auf den Markt zu werfen, wenn die Fehler behoben sind. Aber vielleicht war es einfach zu spät, oder nicht möglich, oder was weiss ich...
Ich gehöre nicht zum Team, habe nicht mal Manjaro in Benutzung (nur in einer VM), kann also schlecht hinter die Kulissen sehen. Fehler kommen vor und nach dem Rathaus ist man immer schlauer als vor dem Rathaus

Und was meine Nachfrage an Jean-Paul betrifft, so diente sie nur zur Vorbeugung, daß nicht geglaubt wird, der Fehler liege bei seinem durchgeführten chmod. Aber klar, helfen tut das auch nicht.
Und was den Rest betrifft, so kann ich nur besserwisseische Tipps geben, sozusagen für's nachste Mal, das hoffentlich nicht nochmal eintritt.
Als erstes, die Binsenweisheit, daß ein Backup des ganzen Systems nie viel kostet, aber sehr hilfreich sein kann. Dann habe ich in meiner VM nur eine ältere Kernelversion 4.15 laufen, die das ganze Update auch ohne Vorsichtsmaßnahme sehr gut überstanden hat. Meine vorsichtige Schlußfolgerung: Die gleichzeitige Installation von mindestens zwei Kernelversionen kann einem auch manchmal die Haut retten.
Als Randbemerkung, die IMHO zu wenig bei Manjaro beachtet wird (zumindest sehe ich das selten), immer drauf achten, wenn pacman in seinen Logdateien was vor sich hin murmelt, daß er neue conf-Dateien als *.pacnew angelegt hat. Dem sollte man unbedingt immer nachgehen, die alte Datei, sagen wir mal foo.conf mit der neuen foo.conf.pacnew vergleichen und nach Bedarf die neue übernehmen, oder angleichen oder verwerfen, je nachdem. Lässt sich leider kein Universalrezept geben.
Hallo ragnar,
Äh, verstehe ich die Frage jetzt richtig? Was soll ich da sagen, die Installation ist schon so lange her, erinnere mich kaum noch (in meinem Alter). Aber besonderes gab es da eigentlich nicht. Entweder von einer Artix-ISO booten und dann von der Oberfläche den grafischen Installer wählen und die Fragen/Anleitungen Punkt für Punkt abarbeiten (ist nicht so schwierig) oder, wenn Du das bevorzugst, die Kommandozeile nach diesen Anleitungen benutzen:
https://wiki.artixlinux.org/Main/Installation
https://wiki.artixlinux.org/Runit/Installation
Das mit dem Browser habe ich nicht verstanden. Einen Browser bekommt man über den Paketmanager pacman, oder was meinst Du?
viele Grüße gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 917
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Jetzt mal ruhig Blut !
Natürlich ist es ärgerlich wenn das System nicht mehr funktioniert.
Es gab den Hinweis auf "sudo pacman -Syyuu" wobei das zweite "u" für upgrade steht.
Manjaro ist recht aktuell ,da passieren dann auch mal Fehler.
Die in der Regel auch schnell behoben werden.
Man sollte sich angewöhnen nicht immer sofort die updates einzuspielen,sondern etwas warten.
Macht auf jedenfall Sinn ,solange man noch nicht richtig fit ist mit dem System.
Vor solchen Fehlern ist kein System sicher.
Mir hats mal ein Mint zerbröselt beim update und dazu noch 4 andere Systeme durch setzen von acl (zugriffsrechte).
Das ist dann gar nicht mehr schön.
djeli
Natürlich ist es ärgerlich wenn das System nicht mehr funktioniert.
Es gab den Hinweis auf "sudo pacman -Syyuu" wobei das zweite "u" für upgrade steht.
Manjaro ist recht aktuell ,da passieren dann auch mal Fehler.
Die in der Regel auch schnell behoben werden.
Man sollte sich angewöhnen nicht immer sofort die updates einzuspielen,sondern etwas warten.
Macht auf jedenfall Sinn ,solange man noch nicht richtig fit ist mit dem System.
Vor solchen Fehlern ist kein System sicher.
Mir hats mal ein Mint zerbröselt beim update und dazu noch 4 andere Systeme durch setzen von acl (zugriffsrechte).
Das ist dann gar nicht mehr schön.
djeli
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 172
- Registriert: Freitag 16. Februar 2018, 16:17
- CPU: Intel
- GPU: Intel
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Manjaro 18 xfce
- GPU Treiber: Intel
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Genau, dass gefällt mir hier an diesem Forum,es gibt unterschiedliche Meiningen und denn noch einen moderaten Umgangston,erlebt man heute leider nicht mehr überall und wenn man der Typ dafür ist,könnte man die eine oder andere Meinung auch mal ausprobieren,Aber, man ist wie man ist und meine Meinung und Standpunkte sind nun mal so wie im vorherigen Kommentar wiedergegeben.
Ich danke für trotzdem für die adäquaten Kommentare.Danke.
Ich danke für trotzdem für die adäquaten Kommentare.Danke.

-
- Forum Held
- Beiträge: 620
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 17:29
- Wohnort: Strausberg | M
- CPU: Intel Core i3-4030U 4x 1.8GHz 64 bit
- GPU: Intel Haswell-ULT (Intel HD Graphics 4400)
- Kernel: 5.15 / 6.0
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Intel i915
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warnung beim upgrade
Halt rolling release, da kann es schon mal hakeln. Deshalb lese ich vorher immer die Originalankündigung.. Erspart zuweilen Ärger.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 2. Januar 2019, 22:25
- CPU: i5-2400 CPU @ 3.10GHz × 4
- GPU: NVIDIA GeForce GT 1030
- Kernel: Linux 5.15.79_rt54-1
- Desktop-Variante: Gnome 43.2
- GPU Treiber: Video-Nvidia
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Warnung beim upgrade
Tja ... da hast du dir verdammt viel Arbeit gemacht, die Völlig unnötig war. Vielleicht hättest du doch mal besser das Tablet nutzen sollen.Jean-Paul hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Januar 2019, 15:23
DVD mit Manjaro war ja noch drin, also wieder Ausschalter am PC gedrückt und wieder eingeschaltet, dabei F12 gedrückt und von DVD gebootet. System neu installiert und nach 50 Minuten war alles wieder in Ordnung. Hätte ich jetzt am Tablet nach der Ursache geforscht, wäre auch einiges an Zeit ins Land gezogen... Was mir aber aufgefallen ist? Das System bootet wesentlich schneller als zuvor. Manche Dinge sind in den Einstellungen, z.b. der Fensterverwaltung einfach nicht mehr da. Da gab es vorher viel mehr Auswahl. Aber egal, System läuft wieder rund. Zum Glück habe ich immer ein aktuelles Backup meiner Daten...
Dann wärst du nämlich auf der Manjaro Seite auf folgende Lösung gefunden:
Mit dem Manjaro Live System von USB oder Disk booten und ein Terminal öffnen.
Dort folgendes eingeben:
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
pamac upgrade --enable-downgrade
exit
Dort führst du dann das Upgrade mit dem Zusatz aus, dass ein Downgrade von systemd durchgeführt wird.
Anschließend dann neu Booten und die Kiste läuft wieder.