Wie lange läuft KDE bei dir jetzt? Ich mag es ja eigentlich auch gerne. Aber die letzten größeren Probleme (Schwarzer Bildschirm beim Bootvorgang und kein startendes OS) ließen mich wieder zu XFCE wechseln. Läuft KDE stabil bei dir? keine Probleme?
Microsoft Müll unter Manjaro?
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Nur an dieser Stelle mal von mir:
Bei mir läuft KDE einwandfrei; und am schlechsteten unter Kubuntu (eingehängte USB-Sticks beim ersten Öffnen mit fehlerhafter Fehlermeldung, KDE-Connect kann nicht auf mein Händie zugreifen). Ach, unter Ubuntu ist es langsamer. Unter Manjaro gehört das alles der Vergangenheit an. Nur noch OS Tumbleweed ist interessant (wegen dessen Verbreitung).
Bei speziellen Fragen, meld' dich!
snoojo
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
KDE ist natürlich ein klasse Desktop. Zwar ein Einstellungsmonster, aber die Vielfältigkeit gefällt mir schon a,bisserl besser als bei XFCE. Ich habe ja zwei Desktop PC. Vielleicht muss ich mal wieder Watt installieren..... was meinst du denn mit OS Tumbleweed? Vielleicht sollte man Manjaro mit KDE nur auf relativ neuen Rechnern nutzen? Mein aktueller Rechner ist 6 Monate alt und mein Zweitrechner 5 Jahre. Unter KDE zum Beispiel habe ich Updates nie über Octopi getätigt, sondern über das Terminal. Da das mit Octopi gerade bei einer frischen Neuinstallation nie richtig funktioniert hat, über Terminal schon.
In dem Zusammenhang, wer kennt diese Seite? Find ich ganz interessant.
https://www.frumble.de/blog/2017/03/01/ ... dium-2017/
In dem Zusammenhang, wer kennt diese Seite? Find ich ganz interessant.
https://www.frumble.de/blog/2017/03/01/ ... dium-2017/
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Sorry: openSuse Tumbleweed, der openSuse-RR-Pedant zu Manjaro.
snoojo
snoojo
-
- Forum Held
- Beiträge: 620
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 17:29
- Wohnort: Strausberg | M
- CPU: Intel Core i3-4030U 4x 1.8GHz 64 bit
- GPU: Intel Haswell-ULT (Intel HD Graphics 4400)
- Kernel: 5.15 / 6.0
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Intel i915
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Jungs, von Microsoft Müll zu KDE.
Bringt ein wenig durcheinander, wenn ihr das vertiefen wollt.
Übrigens, privat nutze ich nur Linux. Im beruflichen Umfeld natürlich auch ein Notebook mit einer Linuxdistribution. Ich umgehe vieles beim Dokumentenaustausch, indem ich PDF's verwende und versende. Sofern es um eine Tabellenkalkulation geht, gibt es eben doch einige Problemchen zwischen Excel und LO Calc oder Planmaker von SoftMakerOffice.
Was denkt ihr, wieviel Lehreinrichtungen, Behörden und Unternehmen auf Word- oder Exceldateien bzw. -dokumente bestehen. Ist zwar Hohlsinn, ist aber so.

Übrigens, privat nutze ich nur Linux. Im beruflichen Umfeld natürlich auch ein Notebook mit einer Linuxdistribution. Ich umgehe vieles beim Dokumentenaustausch, indem ich PDF's verwende und versende. Sofern es um eine Tabellenkalkulation geht, gibt es eben doch einige Problemchen zwischen Excel und LO Calc oder Planmaker von SoftMakerOffice.
Was denkt ihr, wieviel Lehreinrichtungen, Behörden und Unternehmen auf Word- oder Exceldateien bzw. -dokumente bestehen. Ist zwar Hohlsinn, ist aber so.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 10. Dezember 2018, 22:59
- CPU: i5-2400 3.10GHz
- GPU: 2nd Gen. Intel HD
- Kernel: 5.4
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: OpenGL 3.0 Mesa 18.2.6
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Code: Alles auswählen
pacman -R ms-office-online
Nun bin ich ein nächstes Stückchen weiter und zufriedener!

Gruß
weka04
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 26. März 2019, 20:45
- CPU: i5 2500k
- GPU: 1030 GT
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: NVIDIA
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Ich habe ms-office-online bislang immer mit "sudo pacman -Rns ms-office-online" deinstalliert. Was ist der Unterschied von -R zu -Rns?
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 2. Januar 2019, 22:25
- CPU: i5-2400 CPU @ 3.10GHz × 4
- GPU: NVIDIA GeForce GT 1030
- Kernel: Linux 5.15.79_rt54-1
- Desktop-Variante: Gnome 43.2
- GPU Treiber: Video-Nvidia
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Und die Zwangsupdates von Windows haben genau was mit MS-Office Online zu tun?
Dann bist du entweder selbständig, arbeitslos oder arbeitest für die gefühlt 1% aller deutschen Firmen die nicht auf MS Produkte setzen.
Und Thunderbird zeigt mir von Outlook gesendete Termine genau wie an?Jean-Paul hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Dezember 2018, 07:45 Linux bietet mir alles, Office sowieso und wer sich Outlook auf den Rechner holt nur um Mails zu schreiben oder zu empfangen hat den Sinn und Zweck dieser Software eh nicht verstanden. Ich kenne Leute, die sagen: Aber ich brauche doch mein Outlook um meine Mails zu schreiben.... Nein! brauchst du nicht sage ich dann. Nimm zum Beispiel Thunderbird. Kenne ich nicht, Thema erledigt.
Als abhängig beschäftigter hat das wenig mit "Wollen" zu tun. Man hat schlicht die Dinge zu nutzen, die der Arbeitgeber einem zur Verfügung stellt und die auch im Kunden und Konzernumfeld genutzt werden.
In meinem Fall sind das auf der Arbeit Windows 10, MS Office, SAP und einige Branchenspezifische Tools die hier eh niemand kennt, der nicht in der Energiewirtschaft arbeitet.
Im Firmenumfeld haben sie ein Monopol. Das ist korrekt. Bemühungen auf Alternativprodukte zu setzen bereiten praktisch immer Probleme. Mein Arbeitgeber hat sich lange Jahre gegen MS-Outlook gewehrt und statt dessen Lotus Notes eingesetzt. Im Endeffekt sind die Probleme bei Terminen und der Formatierung von Mails mit Kunden und anderen Unternehmen im Konzern zu groß geworden.Jean-Paul hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Dezember 2018, 07:45 Microsoft ist der Monopolist und hat über Jahre seine Kundschaft gewissermaßen geimpft, so das diese gar nichts anderes mehr nehmen wollen. Die User die auf Linux setzen sind nur ein winzig kleiner Nutzerkreis, die wissen wie der Hase läuft. So gesehen könnte man eigentlich froh sein, das nicht noch mehr Nutzer auf Linux setzen.
Also muss man zähneknirschend auf MS Outlook und MS Sharepoint 2.0 wechseln.
Outlook ist nun einmal nicht kostenlos und Jahrzehntelang nicht Bestandteil der bezahlbaren "Home & Students" Versionen für Privatleute gewesen.
Dazu sind auch nicht alle Windowsnutzer so blöde, dass sie nicht erkennen, dass Outlook für reinen Email Versand viel zu mächtig ist.
Da Microsoft selber keinen brauchbare reine einfache Maillösung bietet ist Thunderbird dort bei Privatleuten seit Jahren das Mittel der Wahl.
Libre Office ist aber nun einmal nicht zu 100% kompatibel zu MS Office. Ich hab zum Beispiel am Freitag eine Belegschaftsversammlung (bin BR Vorsitzender bei uns im Unternehmen). Wie eigentlich immer haben sich kurzfristig noch Änderungen ergeben, die ich in die Präsentation für die Belegschaft einarbeiten muss. Das schaffe ich zeitlich auf der Arbeit nicht vollständig, also muss ich da zu Hause weiter arbeiten und das geht nur mit MS Powerpoint, weil LO Draw mir alle durcheinander wirft. Das geht bei fehlenden Schriftarten los, geht mit verschobenen Grafiken weiter und die Diagramme gehen erst gar nicht und werden völlig zerschossen, weil diese auf Vorlagen basieren, die es in Draw exakt so gar nicht gibt.
Ich bin deshalb froh, dass ich auch aus Linux mittlerweile MS Office Online nutzen kann. Und da ich mich dort mit meinem Firmenaccount anmelde kann ich sogar einfach da weiterarbeiten, wo ich vorher aufgehört habe.
Kompromisse muss man im Leben immer eingehen, sonst kommt man irgendwann nicht weiter.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 172
- Registriert: Freitag 16. Februar 2018, 16:17
- CPU: Intel
- GPU: Intel
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Manjaro 18 xfce
- GPU Treiber: Intel
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Microsoft Müll unter Manjaro?
Klinke mich hier nochmal ein und bin der Meinung,"Jedem" seine eigene Philosophie zum Thema "Kompromiss & Kompromissbereitschaft.
Bin jedoch auch der Meinung,dass der Begriff "Fauler Kompromiss immer mehr die Oberhand gewinnt.
Warum sagen uns die Zitate der beiden Herren die jetzt folgen:
Ein Kompromiss ist zwei
Niederlagen auf einmal…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Philosoph.
Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind.
Aristide Briand (1862 - 1932), französischer Rechtsanwalt, Journalist, Politiker, Außenminister 1925-1932, Friedensnobelpreis 1926
Und nochmal auf,s Thema bezogen,"Linux & MS" in einem Boot oder Betriebssystem geht in meinen Augen überhaupt nicht.Es sind tatsächlich 2 Niederlagen auf einmal,aber für "Manjaro" in meinen Augen doch noch etwas schwerwiegender.Zumal,wenn man die Eigenheiten von Manjaro bis dato "lieben & schätzen gelernt hat.
Egal was geschrieben wurde,ich wünsche Allen noch einen schönen Tag.
Bin jedoch auch der Meinung,dass der Begriff "Fauler Kompromiss immer mehr die Oberhand gewinnt.
Warum sagen uns die Zitate der beiden Herren die jetzt folgen:
Ein Kompromiss ist zwei
Niederlagen auf einmal…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Philosoph.
Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind.
Aristide Briand (1862 - 1932), französischer Rechtsanwalt, Journalist, Politiker, Außenminister 1925-1932, Friedensnobelpreis 1926
Und nochmal auf,s Thema bezogen,"Linux & MS" in einem Boot oder Betriebssystem geht in meinen Augen überhaupt nicht.Es sind tatsächlich 2 Niederlagen auf einmal,aber für "Manjaro" in meinen Augen doch noch etwas schwerwiegender.Zumal,wenn man die Eigenheiten von Manjaro bis dato "lieben & schätzen gelernt hat.
Egal was geschrieben wurde,ich wünsche Allen noch einen schönen Tag.
