Hi,
vielen Dank @Blueriver, damit lief das Update durch. Irgendwann kam mal etwas von ungleichen Verzeichnis Berechtigungen :
Code: Alles auswählen
Warnung: Verzeichnis-Berechtigungen unterscheiden sich für /var/lib/snapd/cache/
Dateisystem: 700 Paket: 755
Warnung: Verzeichnis-Berechtigungen unterscheiden sich für /var/lib/snapd/cookie/
Dateisystem: 700 Paket: 755
Und noch das hier :
Code: Alles auswählen
==> ERROR: specified kernel image does not exist: '/boot/vmlinuz-6.1-x86_64'
Fehler: Befehl konnte nicht korrekt ausgeführt werden
"
Natürlich" auch wieder viele "
...404..." Fehler wie schon beim letzten Mal, alle in der Form :
Code: Alles auswählen
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von XXXXXXXX übertragen : The requested URL returned error: 404
Und die NVMe SSD ist auch wieder "unbekannt" ...
Code: Alles auswählen
/usr/bin/grub-probe: Warnung: Unbekannter Gerätetyp nvme0n1.
Dann noch einige Ausgaben, daß etwas "
fehlt" :
Code: Alles auswählen
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'ast'
-> Running build hook: [block]
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'xhci_pci_renesas'
Was ist der "große" Unterschied zwischen einem Update via GUI (pamac oder pacman ?), und einem Update im Terminal ?
Laut der "GUI" ist nach dem Update im Terminal noch ein Update von
"python-mock" ausstehend, und seltsamerweise hat das Terminal nicht nach einem Neustart verlangt.
Ich mache trotzdem mal einen Neustart, und füge dann Ergänzungen hinzu (ich editiere diesen Beitrag, um "
Doppelposts" zu vermeiden) ...
EDIT / UPDATE :
Der Neustart verlief problemlos / fehlerfrei, und auch das Update von "
python-mock" via GUI mahte keine Probleme (also keine Fehlermeldung).