USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

Unser allgemeines Manjaro Linux Diskussionsforum.
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#1

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Habe ein Problem mit ein USB-Stick. Auf dem Stick ist eine defekte Datei (Größe 0 Kb), welche zwar im Dateimanager Dolphin zu sehen, jedoch nicht im Terminal über ls ausgegeben wird. Der USB-Stick wurde von Ventoy erstellt, somit sind darauf 2 Partionen vorhanden. Ventoy selbst bleibt einer Formatierung bei 61% stehen und bring nach einiger Zeit die Meldung: "Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Stecken Si das Gerät neu ein und versuchen Sie es erneut. Details finden Sie in /var/log/ventoy.Log. Falls der Vorgang immer fehlschlägt, lesen Sie bitte das FAQ auf der offiziellen Website."
Das Ventoy-Logdatei hatte ich mir noch nicht angeschaut. Wollte den Stick dann über GPardet formatieren doch ihr kommt es beim Programmstart nur zu einem stundenlangen einlesen des Laufwerks. Wollte es mit Windows versuchen, hier hängt sich gleich, kurz nach dem Anschließen des Sticks der Explorer auf.
Mein nächster Versuch war über Terminal. Hierzu nutzte ich:

Code: Alles auswählen

sudo mkfs -t vfat /dev/sdh
und erhielt die Meldung:

Code: Alles auswählen

mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
mkfs.vfat: Partitions or virtual mappings on device '/dev/sdh', not making filesystem (use -I to override)
Danach noch einmal mit:

Code: Alles auswählen

sudo mkfs.ntfs /dev/sdh 
und erhielt die Meldung:
/dev/sdh is entire device, not just one partition.
Refusing to make a filesystem here!

Wie bzw. mit welchen Tools sollte ich hier weiterhin vorgehen ?

EDIT:
Meldung zum momentanen Stand der Dinge >> Die KDE-Partitionsverwaltung ist vermutlich mein Retter und "schreddert" zur Zeit mit sehr langsamen prozentualen Fortschritten. Hoffe es führt zum Erfolg.

EDIT 2:
Detailmeldung aus KDE-Partitionsmanager =6 MiB/Sekunde wird kopiert, geschätzte Restzeit: 04:46:18
LG Lilli
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#2

Beitrag von LaGGGer »

Schon mal mit gparted probiert? Keine Ahnung ob das bei KDE vorinstalliert ist.
https://manual.siduction.org/part-gparted_de.html
Einfach vorhandene Partition(en) löschen, eine neue erstellen und formatieren. Etwas Vorsicht ist geboten, darauf achten das das richtige Laufwerk ausgewählt ist.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#3

Beitrag von Lilli-Manjaro »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 16:55 Schon mal mit gparted probiert? Keine Ahnung ob das bei KDE vorinstalliert ist.
Hatte ich bereits oben schon erwähnt. Eventuell war ich dabei zu ungeduldig. GParted hatte ewig versucht das Laufwerk (Stick) einzulesen. Partitionen löschen ging auch daneben, darum nun Schreddern. Ventoy legt ja zwei Patitionen an eine in exFAT und eine in Fat32, mag sein das ich deswegen die Partition nicht löschen konnte, Obwohl es dann doch als nicht zugeordnet sein müsste? Wie auch immer zumindest muss ich jetzt warten.
LG Lilli
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#4

Beitrag von LaGGGer »

Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 17:44 Hatte ich bereits oben schon erwähnt.
Tja, das hatte ich jetzt wohl mal übersehen ???
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 17:44 Ventoy legt ja zwei Patitionen an eine in exFAT und eine in Fat32, mag sein das ich deswegen die Partition nicht löschen konnte,...
Nein, das hat nix zu sagen.
Ich hoffe das funktioniert mit der KDE-Partitionsverwaltung, obwohl ich da schwarz sehe. Wenn gparted da schon Schwierigkeiten hat... aber gut, abwarten.

Kannst dich hier mal informieren möglicherweise hilft das:
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=189841
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1024
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#5

Beitrag von Daemon »

Formatiere, bzw. lösche den Stick gnadenlos mit dd.
Ich sag es gleich dazu: sei sicher den richtigen Laufwerksbuchstaben zu benutzen, denn es gibt keine Nachfrage ob alles richtig eingetragen ist.

Das "sdX" ersetzen mit dem Buchstaben den der Stick hat. Kann man rausfinden mit lsblk.

Befehl:

Code: Alles auswählen

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M 
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#6

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Danke für den Tipp:
Daemon hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 08:52 Formatiere, bzw. lösche den Stick gnadenlos mit dd.

Code: Alles auswählen

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M 
Soweit bin ich auch bereits gekommen :)
Nachdem ich viele anderen tollen Anleitungen vergebens verfolgte, einige waren gar nicht erst durchführbar, wie z.B.. über Windows "diskpart" usw. da sobald der Stick angeschlossen war diese Programme versagten und hängen blieben.
Meine Befehlszeile ist etwas länger, da baumelt noch ein "status=progress" mit hinten an:

Code: Alles auswählen

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M status=progress
Ist dies der Grund für meine Abschluss-Ausgabemeldung:

Code: Alles auswählen

123731968000 Byte (124 GB, 115 GiB) kopiert, 16393 s, 7,5 MB/s 
dd: Fehler beim Schreiben von '/dev/sdh': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar 
118001+0 Datensätze ein 
118000+0 Datensätze aus 
123731968000 Byte (124 GB, 115 GiB) kopiert, 16423,2 s, 7,5 MB/s 
Nun wird, trotz der vielen Nullen mein USB-Stick in GParted immer noch mit zwei Partionen, belegter Speicherplatz und einer einer kleinen Warnmeldung angezeigt:
Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden!
Aufgrund dessen könnten einige Operationen nicht zur Verfügung stehen.
Die Ursache könnte ein fehlendes Softwarepaket sein.
Die folgende Liste zeigt die Softwarepakete, die zur Unterstützung des fat16-Dateisystems erforderlich sind: dosfstools, mtools.

Die Pakete sind jedoch bei mir vorhanden. Wieso dann diese Meldung und wieso noch 2 Partitionen mit ursprünglicher Speicherplatzbelegung.
Ist meine Befehlszeile korrekt gewesen? Wieso steht da (124 GB, 115 GiB) wenn der USB-Stick nur 115 GB hat?
Muss hier noch irgend ein STOP mit eingefügt werden oder muss hierbei zum Schluss die Meldung: "dd: Fehler beim Schreiben von '/dev/sdh': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar" kommen?

Habe noch keine Ahnung wie ich jetzt weiter vorgehen sollte, denn ich vermute wenn ich die Partitionen lösche, formatiere usw. bekomme ich die gleichen Fehlermeldungen wie Anfangs auch.
LG Lilli
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1024
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#7

Beitrag von Daemon »

Dann lösche die zwei Partitionen und alles was dazugehört, danach musst du den Stick wieder neu formatieren mit Partitionstabelle und Dateisystem.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2505
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#8

Beitrag von gosia »

Hallo Lilli,
meine ketzerische Meinung: Ich kenn deine finanziellen Verhältnisse nicht, aber ich würde den USB-Stick abschreiben und für etwas zwischen 5 ... 10 € einen neuen kaufen. Schon weil ich zu dem alten kein Vertrauen mehr hätte, auch wenn es gelingt ihn wieder hinzubiegen. Bei aller verständlichen Neugier, aber da sind in der Zwischenzeit zu viele Sachen schief gelaufen, angefangen bei der 0-Byte Datei auf einem Stick, der eigentlich nur grosse ISO-Dateien beinhalten sollte, über das mkfs Kommando, das normalerweise nicht
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 14:29

Code: Alles auswählen

sudo mkfs -t vfat /dev/sdh

sondern

Code: Alles auswählen

sudo mkfs -t vfat /dev/sdh1
heissen müsste, um ein Filesystem auf der Partition zu erzeugen. Ganz abgesehen davon, wäre exFat nicht geeigneter für einen USB-Stick? Das ist zumindest der Default für Ventoy.

Code: Alles auswählen

mkfs /dev/sdX

formatiert den ganzen Stick ohne separate Partitionen zu erstellen. Ist möglich, aber sinnvolle Anwendungen dafür fallen mir gerade nicht ein.
Wenn Du trotzdem weiterprobieren willst empfehle ich das gute alte fdisk mit anschliessendem mkfs
https://www.geeksforgeeks.org/linux-uni ... -examples/
ab Punkt "Making a File System on a USB"

viele Grüsse gosia

PS. Oder warum nicht gleich Ventoy die ganze Arbeit machen lassen?
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#9

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Daemon hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 17:47 Dann lösche die zwei Partitionen und alles was dazugehört, danach musst du den Stick wieder neu formatieren mit Partitionstabelle und Dateisystem.
Genauso wie ich es mir dachte ==>
Löschen der Partition mit GParted: Libparted-Fehler =
„Eingabe-/Ausgabefehler, während auf /dev/sdh geschrieben wurde“
Diese Meldung mit Klick auf Button [ignorieren] weiter fortgeführt
und das Ergebnis des Löschvorgangs: Beide Partitionen noch vorhanden!

Dann Terminal mit Befehl:

Code: Alles auswählen

sudo parted /dev/sdh 
[sudo] Passwort für user:  
GNU Parted 3.6 
/dev/sdh wird verwendet 
Willkommen zu GNU Parted! Rufen Sie »help« auf, um eine Liste der verfügbaren Befehle zu erhalten. 
(parted) mkpart primary 0% 100%                                            
Warnung: Sie wollen eine Partition von 0,00B bis 124GB (Sektoren 0..241663999). 
Das Beste, was Parted bieten kann, ist von 512B nach 1048kB (Sektoren 1..2047). 
Ist dies noch akzeptabel für Sie? 
Ja/Yes/Nein/No? j                                                          
Warnung: Die Partition ist nicht sauber ausgerichtet, gemessen an bester Performance: 1s % 2048s != 0s 
Ignorieren/Ignore/Abbrechen/Cancel? c                                      
(parted) q  
Wie könnte ich dies sauber durchführen, oder geht es nicht weil auf dem Stick zwei Partitionen sind?


EDIT:
Wie von gossia gesagt "ich würde den USB-Stick abschreiben und für etwas zwischen 5 ... 10 € einen neuen kaufen" kam mir auch schon in den Sinn. Aber es gibt noch diesen Lerneffekt und es kann doch nicht sein wegen solch ein kleinen Datenfehler bei einem Download der Stick nicht zu formatieren geht.
Ventoy hatte ich Anfangs geschrieben kann sein eigenen Stick nicht formatieren.
LG Lilli
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2505
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#10

Beitrag von gosia »

Hallo Lilli,
das mit dem lernen wollen verstehe ich ja, aber deine Ansätze kommen mir (vielleicht nur mir) etwas, sage mal, unsystematisch vor. Dass mir bei deinen Problemen oft der Zusammenhang fehlt, liegt sicher an mir. Ganz konkret:
Du entdeckst auf dem Ventoy-Stick eine Null-Byte-Datei, die aber mit ls nicht angezeigt wird. Soweit so gut (oder schlecht). Aber
1. nicht zufällig nur eine versteckte Datei?
1. wie kommst Du überhaupt auf die Idee, da nachzusehen? Reine Neugier, gab es einen Fehler (welchen?) oder was?
2. Warum nicht erstmal löschen? Wenn es nicht ging, mit welchem Kommando und welchen Fehler gab es?
3. Wie kommst Du auf die Idee, dafür gleich die Kanone mkfs auszupacken? Bei eventuellen Fehlern hätte sich doch erstmal fsck zur Überprüfung angeboten.
Mindest dies wäre hilfreich zur Fehler- und Ursachenanalyse gewesen. Sprich, langsameres und systematischeres Vorgehen ist oft besser als "foo funktioniert nicht, da probiere ich mal bar und wenn dies auch nicht geht, dann eben foobar..."
Gut, das ist alles Schnee von gestern, was lässt sich jetzt sagen?
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 Ventoy hatte ich Anfangs geschrieben kann sein eigenen Stick nicht formatieren.
Ja, was aber schon auf Probleme mit dem Stick bzw. dem USB-Anschluss hinweist. Und auch hier
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 14:29 Das Ventoy-Logdatei hatte ich mir noch nicht angeschaut.
Nimm es mir nicht übel, aber das ist das erste, was man machen sollte. Diese Logmeldungen können schon hilfreich sein.
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 „Eingabe-/Ausgabefehler, während auf /dev/sdh geschrieben wurde“
Das sieht aus, als ob der USB-Stick noch gemountet ist. Auch /dev/sdh ist schlecht, die Partition sollte sdh1 sein (Resultat vorheriger mkfs Versuche?)
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33

Code: Alles auswählen

Sie wollen eine Partition von 0,00B bis 124GB (Sektoren 0..241663999).
Eigentlich sollte
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 mkpart primary 0% 100%
parted in dieser Form die richtige Ausrichtung selbst berechnen, warum es da meckert, weiss ich nicht. Liegt vielleicht am Stick oder der fehlenden Typ-Angabe? Eventuell solltest Du unbedingt vorher mit

Code: Alles auswählen

unit %
die Einheit auf "Prozent" umstellen?
Aber wenn Du schon parted benutzen willst, kannst Du ja die Anleitung hier probieren:
https://wiki.archlinux.org/title/Parted#Alignment
"start sector rounded up to increasing powers of 2 until the warning stops."

viele Grüsse gosia
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1024
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#11

Beitrag von Daemon »

Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 Genauso wie ich es mir dachte ==>
Löschen der Partition mit GParted: Libparted-Fehler =
Dafür nimmt man auch nicht gparted, auch nicht als Konsolenanwendung, sondern die Programme aus dem OS.

gosia hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 21:30 Hallo Lilli,
das mit dem lernen wollen verstehe ich ja, aber deine Ansätze kommen mir (vielleicht nur mir) etwas, sage mal, unsystematisch vor. Dass mir bei deinen Problemen oft der Zusammenhang fehlt, liegt sicher an mir. Ganz konkret:
Ich behaupte mal dass dies ein typisches XY Problem ist. XY-Problem
Deswegen kommen wir hier oft nicht weiter.


Und ja, eigentlich heisst in ihrem Fall der Stick sdh1 und nicht nur sdh.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#12

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Hallo gosia,
Nun gut, ich hatte nicht immer alles bis ins kleinste geschildert, da ich nicht ellenlange Beiträge wie Romane bzw. diesen Beitrag hier verfassen wollte und dabei eventuell den ein oder andere Schritt meiner Vorgehensweise nicht mit aufgezählt.

Hier die History des USB-Stick-Problems:

Das Problem trat auf während ich JPdfBookmarks installiert und getestet hatte während zeitgleich von FireFox ISOs-Dowloads direkt auf den Ventoy-Stick liefen. Die fehlgeschlagen Downloads hatte ich neu gestartet, ebenso JPdfBookmarks. Plötzlich reakierten einige Programme auf dem Rechner nicht mehr und ich ging davon aus es lege am AUR-Paket "JPdfBookmarks" da das Programm schon etwas älter und nicht mehr weiter entwickelt wird.

Nach einem PC-Neustart entfernte ich also "JPdfBookmarks" vom Rechner und wollte die Downloads erneut starten, da ein erneutes Starten der Downloads nicht ging wollte ich über die entsprechenden WEB-Seiten machen und damit neu beginnen. Also öffnete ich das dazugehörige Verzeichnis in Dolphin, markierte die die alten Dateien und auf Taste "Entf": Datei löschen fehlgeschlagen. Mein erster Gedanke: Defekte Datei. Was machen? Also Terminal im Verzeichnis geöffnet um die Datei mit sudo rm zu löschen, zuerst ls: Datei wird nicht angezeigt. Merkwürdig? Befehl: ls -la: Datei auch nicht angezeigt.
Meine nächster Gedankengang: "Okay, die gesamten Daten sind nicht so wichtig, kann sie erneut herunterladen", legte mir noch eine kurze INDEX-Datei vom USB-Stick an: Befehl: tree > Ventoy-INDEX.txt.

Dann Ventoy: Ventoy versucht auf Stick neu zu installieren:
FEHLERMELDUNG: "Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Stecken Sie das Geraät neu ein versuchen Sie es erneut. Detaills finden Sie in /var/log/ventoy.log. Falls der Vorgang immer fehlschlägt lesen Sie bitte das FAQ auf der offiziellen Website."

Wie weiter? Über GPardet formatieren: Doch hier kommt es beim Programmstart zu einem stundenlangen einlesen des Laufwerks.
Über Windows versuchen? Hier hängt sich gleich, kurz nach dem Anschließen des Sticks der Explorer auf.
Zurück zu Linux über Terminal mit "sudo fsck /dev/sdh2" und nochmals über Dolphin versucht Dateien zu löschen, ohne Erfolg.
Nun im Terminal mit "sudo mkfs -t vfat /dev/sdh" =
wieder Fehlermeldungen.

Wie weiter? Doch mal ein Blick zur Ventoy-LogDatei machen?. Navigierte in Dolhin /var/log/ und suchte nach "ventoy.log":
Datei nicht zu sehen. Versteckt anzeigen: Datei immer noch nicht zu sehen.
Terminal geöffnet:
sudo updatedb
locate ventoy.log
Kein Ergebnis: Datei nicht vorhanden.

Wie weiter? Um wieder ein sauberen Stick zu bekommen KDE-Partitonsmanager: "Partiotionen löschen" schlug fehl.
Also harte Methode: "schreddern" um Partitionen zu löschen.
Kein Erfolg, Partionen und Dateien sind noch vorhanden.

Wie weiter? Nochmals zurück zu Windows/Einstellungen: "Bei Anschluss von Wechselmedien nichts machen" eingestellt. Stick angeschlossen und cmd mit admin gestartet diskpart programm hängt. Also zurück und weiter mit Linux. USB-Stick mit NULL überschreigen:
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M status=progress. Prozess war laut Rückmeldung scheinbar erfolgreich, doch sind Dateien und Partitionen eigenartiger Weise noch vorhanden.

Wie weiter? Löschen der Partition mit GParted: Libparted-Fehler =
„Eingabe-/Ausgabefehler, während auf /dev/sdh geschrieben wurde“
Diese Meldung mit Klick auf Button [ignorieren] weiter fortgeführt
und das Ergebnis des Löschvorgangs: Beide Partitionen noch vorhanden!
Dann nochmals im Terminal mit "sudo parted /dev/sdh" und "mkpart primary 0% 100%" versucht die Partitionen zu löschen: kein Erfolg.


@ gosia:
An dieser Stelle eventuell zu deinem Punkt:
"Das sieht aus, als ob der USB-Stick noch gemountet ist. Auch /dev/sdh ist schlecht, die Partition sollte sdh1 sein (Resultat vorheriger mkfs Versuche?)"
Nein der USB-Stick ist nicht eingebunden und in Dolphin steht links unten bei Wechselmedien: "Ventoy" beim Darüberhalten des Mauszeigers in der Info: /dev/sdh1.
Doch verstehe ich es falsch?
Terminal-Ausgabe: lsblk
sdh 8:112 1 115,2G 0 disk
├─sdh1 8:113 1 115,2G 0 part
└─sdh2 8:114 1 32M 0 part
Wollte ich den gesamten Speicher des USB-Sticks bereinigen so muss ich sdh angeben und nicht "sdh1 oder sdh2"?


@ Daemon
"Ich behaupte mal dass dies ein typisches XY Problem ist." Danke ich schaue mal ob ich damit was angangen kann.


Zu Ventoy gibt es allerdings im Netz auch noch solche Aussagen:
Ventoy Stick lässt sich nicht mehr nutzen

EDIT:
Vergessen zu erwähnen: Nicht löschen lassen sich nur die fehlgeschlagen Downloads von FireFox nicht, alles andere auch Anlegen von Verzeichnissen oder Dateien ist soweit okay.
Für den USB-Anschluss konnte ich keine Fehler feststellen.
Zuletzt geändert von Lilli-Manjaro am Sonntag 12. Oktober 2025, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
LG Lilli
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1024
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#13

Beitrag von Daemon »

Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 12:09
@ gosia:
An dieser Stelle eventuell zu deinem Punkt:
"Das sieht aus, als ob der USB-Stick noch gemountet ist. Auch /dev/sdh ist schlecht, die Partition sollte sdh1 sein (Resultat vorheriger mkfs Versuche?)"
Nein der USB-Stick ist nicht eingebunden und in Dolphin steht links unten bei Wechselmedien: "Ventoy" beim Darüberhalten des Mauszeigers in der Info: /dev/sdh1.
Doch verstehe ich es falsch?
Terminal-Ausgabe: lsblk
sdh 8:112 1 115,2G 0 disk
├─sdh1 8:113 1 115,2G 0 part
└─sdh2 8:114 1 32M 0 part
Wollte ich den gesamten Speicher des USB-Sticks bereinigen so muss ich sdh angeben und nicht "sdh1 oder sdh2"?
Doch, sdh1 ist richtig. sdh ist sozusagen nur der Name des Sticks wie er im System auftaucht. Die Partition ansich, die du formatieren willst, ist eben sdh1 oder sdh2, usw.
Deswegen sagte ich ja, alle Partitionen löschen (dann hast du nur sdh, mit dem kannst du aber nichts anfangen), eine neue (oder so viele du willst) Partition erstellen mit Angabe des Dateisystems und Partitionstabelle (wird meist mitgemacht). Und dafür eben nicht gparted benutzen. Das Tool ist zwar ganz nett, kann aber auch nicht alles. Systemttools benutzen, dann kommt man auch weiter.

Ansonsten, einfach einen neues Stick kaufen.
Siamo con il nostro Dio Scuro

Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#14

Beitrag von Allfred »

"Wie weiter?"
Meine 10 Ct: Der USB-Stick ist hinüber. Der Controller arbeitet nicht mehr richtig.
Ich würde Laufwerke (gnome-disk-utility) aus der offiz. Repositories verwenden und einen Laufwerkstest machen ===> Der Test greift absolut auf Speicherzellen zu und dokumentiert graphisch - oder mit Fehlermeldung, wenn nix mehr geht.
PS: Seltsamer Weise findet die Suchfunktion im PAMAC (GUI) nicht dieses Tool, wenn nach "Laufwerke" gesucht wird. Wurde es versteckt?
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#15

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Daemon hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 12:19 Doch, sdh1 ist richtig. sdh ist sozusagen nur der Name des Sticks wie er im System auftaucht. Die Partition ansich, die du formatieren willst, ist eben sdh1 oder sdh2, usw.
Deswegen sagte ich ja, alle Partitionen löschen (dann hast du nur sdh, mit dem kannst du aber nichts anfangen), eine neue (oder so viele du willst) Partition erstellen mit Angabe des Dateisystems und Partitionstabelle (wird meist mitgemacht). Und dafür eben nicht gparted benutzen. Das Tool ist zwar ganz nett, kann aber auch nicht alles. Systemttools benutzen, dann kommt man auch weiter.
Das einzelne Löschen der Partitionen vom Stick (sdh1 und sdh2) mit der KDE-Partitionsverwaltung usw. schlug fehl, darum hatte ich es dann mit "sdh" versucht um den gesamten Speicher auszuwählen.
Ist sdh2 nicht die Boot-Partition (bzw. efi-Partition) von Ventoy?
LG Lilli
Antworten