Hallo gosia,
Nun gut, ich hatte nicht immer alles bis ins kleinste geschildert, da ich nicht ellenlange Beiträge wie Romane bzw. diesen Beitrag hier verfassen wollte und dabei eventuell den ein oder andere Schritt meiner Vorgehensweise nicht mit aufgezählt.
Hier die History des USB-Stick-Problems:
Das Problem trat auf während ich JPdfBookmarks installiert und getestet hatte während zeitgleich von FireFox ISOs-Dowloads direkt auf den Ventoy-Stick liefen. Die fehlgeschlagen Downloads hatte ich neu gestartet, ebenso JPdfBookmarks. Plötzlich reakierten einige Programme auf dem Rechner nicht mehr und ich ging davon aus es lege am AUR-Paket "JPdfBookmarks" da das Programm schon etwas älter und nicht mehr weiter entwickelt wird.
Nach einem PC-Neustart entfernte ich also "JPdfBookmarks" vom Rechner und wollte die Downloads erneut starten, da ein erneutes Starten der Downloads nicht ging wollte ich über die entsprechenden WEB-Seiten machen und damit neu beginnen. Also öffnete ich das dazugehörige Verzeichnis in Dolphin, markierte die die alten Dateien und auf Taste "Entf": Datei löschen fehlgeschlagen. Mein erster Gedanke: Defekte Datei. Was machen? Also Terminal im Verzeichnis geöffnet um die Datei mit sudo rm zu löschen, zuerst ls: Datei wird nicht angezeigt. Merkwürdig? Befehl: ls -la: Datei auch nicht angezeigt.
Meine nächster Gedankengang: "Okay, die gesamten Daten sind nicht so wichtig, kann sie erneut herunterladen", legte mir noch eine kurze INDEX-Datei vom USB-Stick an: Befehl: tree > Ventoy-INDEX.txt.
Dann Ventoy: Ventoy versucht auf Stick neu zu installieren:
FEHLERMELDUNG: "Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Stecken Sie das Geraät neu ein versuchen Sie es erneut. Detaills finden Sie in /var/log/ventoy.log. Falls der Vorgang immer fehlschlägt lesen Sie bitte das FAQ auf der offiziellen Website."
Wie weiter? Über GPardet formatieren: Doch hier kommt es beim Programmstart zu einem stundenlangen einlesen des Laufwerks.
Über Windows versuchen? Hier hängt sich gleich, kurz nach dem Anschließen des Sticks der Explorer auf.
Zurück zu Linux über Terminal mit "sudo fsck /dev/sdh2" und nochmals über Dolphin versucht Dateien zu löschen, ohne Erfolg.
Nun im Terminal mit "sudo mkfs -t vfat /dev/sdh" =
wieder Fehlermeldungen.
Wie weiter? Doch mal ein Blick zur Ventoy-LogDatei machen?. Navigierte in Dolhin /var/log/ und suchte nach "ventoy.log":
Datei nicht zu sehen. Versteckt anzeigen: Datei immer noch nicht zu sehen.
Terminal geöffnet:
sudo updatedb
locate ventoy.log
Kein Ergebnis: Datei nicht vorhanden.
Wie weiter? Um wieder ein sauberen Stick zu bekommen KDE-Partitonsmanager: "Partiotionen löschen" schlug fehl.
Also harte Methode: "schreddern" um Partitionen zu löschen.
Kein Erfolg, Partionen und Dateien sind noch vorhanden.
Wie weiter? Nochmals zurück zu Windows/Einstellungen: "Bei Anschluss von Wechselmedien nichts machen" eingestellt. Stick angeschlossen und cmd mit admin gestartet diskpart programm hängt. Also zurück und weiter mit Linux. USB-Stick mit NULL überschreigen:
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M status=progress. Prozess war laut Rückmeldung scheinbar erfolgreich, doch sind Dateien und Partitionen eigenartiger Weise noch vorhanden.
Wie weiter? Löschen der Partition mit GParted: Libparted-Fehler =
„Eingabe-/Ausgabefehler, während auf /dev/sdh geschrieben wurde“
Diese Meldung mit Klick auf Button [ignorieren] weiter fortgeführt
und das Ergebnis des Löschvorgangs: Beide Partitionen noch vorhanden!
Dann nochmals im Terminal mit "sudo parted /dev/sdh" und "mkpart primary 0% 100%" versucht die Partitionen zu löschen: kein Erfolg.
@ gosia:
An dieser Stelle eventuell zu deinem Punkt:
"Das sieht aus, als ob der USB-Stick noch gemountet ist. Auch /dev/sdh ist schlecht, die Partition sollte sdh1 sein (Resultat vorheriger mkfs Versuche?)"
Nein der USB-Stick ist nicht eingebunden und in Dolphin steht links unten bei Wechselmedien: "Ventoy" beim Darüberhalten des Mauszeigers in der Info: /dev/sdh1.
Doch verstehe ich es falsch?
Terminal-Ausgabe: lsblk
sdh 8:112 1 115,2G 0 disk
├─sdh1 8:113 1 115,2G 0 part
└─sdh2 8:114 1 32M 0 part
Wollte ich den gesamten Speicher des USB-Sticks bereinigen so muss ich sdh angeben und nicht "sdh1 oder sdh2"?
@ Daemon
"Ich behaupte mal dass dies ein typisches XY Problem ist." Danke ich schaue mal ob ich damit was angangen kann.
Zu Ventoy gibt es allerdings im Netz auch noch solche Aussagen:
Ventoy Stick lässt sich nicht mehr nutzen
EDIT:
Vergessen zu erwähnen: Nicht löschen lassen sich nur die fehlgeschlagen Downloads von FireFox nicht, alles andere auch Anlegen von Verzeichnissen oder Dateien ist soweit okay.
Für den USB-Anschluss konnte ich keine Fehler feststellen.