Herzlichen Dank @LaGGGer
Jetzt wird die Sache seltsam! Ich habe im Startmenü zwei Terminal-Einträge. Der erste heißt einfach nur "Terminal" und der darin enthaltene Befehl lautet:
Dann gibt es einen weiteren Eintrag "Xfce-Terminal" mit dem Befehl
– So wie ich es auch bisher kenne.
Aber beide starten das gleiche Terminal-Programm!!! Denn in beiden sehe ich die gleichen grafischen Symbole und beide verhalten sich betr. des Fragezeichens bei yt-dlp identisch. Beide Einträge starten also trotz unterschiedlichem Befehl das gleiche Terminal-Programm.
Daraufhin habe ich Pamac geöffnet und nach Terminal und Xfce-Terminal gesucht, aber nur Xfce-Terminal als installiert gefunden. Dann habe ich nach zsh Komponenten gesucht und fand zwar kein Terminal, wohl aber Komponenten, die mit dem Terminal zu tun haben könnten, nämlich:
zsh-completions
zsh-history-substring-search
zsh-syntax-highlighting
zsh-theme-powerlevel10k
manjar-zsh-config
Ich habe dergleichen nie installiert. Ich erinnere mich aber daran, dass schon bei der Installation von Manjaro am 15. August von einer frisch gezogenen Manjaro-Version dieses Terminal mit diesen grafischen Symbolen vorhanden war. Ich dachte damals, dass es einfach eine modernere Version des Xfce-Terminals wäre.
Der Fehler mit dem fehlenden Fragezeichen ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Bisher brauchte ich im Terminal kein Fragezeichen.
Vielleicht sollte ich die zsh-Komponenten, die ich in Pamac gefunden habe, deinstallieren, in der Erwartung, dass dann das Fragezeichen-Thema erledigt wird?