Wie man ein Bios updatet steht auf der Herstellerseite des Laptops.
Aber man muss dabei aufpassen und wissen was man da macht .
Ein falsches Bios Update oder es geht etwas schief und die Kiste startet nie mehr.
Es gibt natürlich auch Mainboards wo es keine Bios Update gibt.
Gruß
Die Suche ergab 15 Treffer
- Montag 13. März 2017, 13:00
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: BIOS upgraden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14377
- Freitag 16. September 2016, 18:54
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11583
Re: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
Ja da Läuft einiges nicht. [christian@Arch-Pc1]: ~/Desktop>$ rc-status -V rc-status (OpenRC) 0.21.7 (Arch Linux) [christian@Arch-Pc1]: ~/Desktop>$ rc-status -r default [christian@Arch-Pc1]: ~/Desktop>$ rc-status -s [christian@Arch-Pc1]: ~/Desktop>$ rc-status -s [christian@Arch-Pc1]: ~/Desktop>$ su P...
- Freitag 16. September 2016, 18:33
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11583
Re: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
@ GypsyWolve
Vielleicht ist es wirklich wichtig ich nahm das Repo von
http://systemd-free.org/install.php
[openrc-eudev]
SigLevel=PackageOptional
Server=http://downloads.sourceforge.net/projec ... repo/$arch
Gruß und Danke
Vielleicht ist es wirklich wichtig ich nahm das Repo von
http://systemd-free.org/install.php
[openrc-eudev]
SigLevel=PackageOptional
Server=http://downloads.sourceforge.net/projec ... repo/$arch
Gruß und Danke
- Freitag 16. September 2016, 18:08
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11583
Re: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
Das Problem mit dem Polkit ist Behoben
war nur aus dem Autostart weg.
Das mit rc-status ist noch Vorhanden.
Vielleicht ist es ja nur eine Optische Sache
Gruß.
war nur aus dem Autostart weg.
Das mit rc-status ist noch Vorhanden.
Vielleicht ist es ja nur eine Optische Sache
Gruß.
- Freitag 16. September 2016, 17:48
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11583
Re: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
Danke für die Hilfe Habe ein Problem mit dem Polkit polkit-agent-helper-1: error response to PolicyKit daemon: GDBus.Error:org.freedesktop.PolicyKit1.Error.Failed: No session for cookie [root@Arch-Pc1]: /home/christian/Desktop># ps ax|grep systemd 3074 pts/0  S+  0:00 grep systemd @GypsyWolv...
- Donnerstag 15. September 2016, 21:47
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11583
rc-status Anzeige Funktioniert nicht.
Habe gerade ein Arch auf Open Rc umgestellt . Was muss ich machen damit die Dienst Dargestellt werden [christian@Arch-Pc1]: ~/Desktop>$ rc-status Runlevel: default Dynamic Runlevel: hotplugged Dynamic Runlevel: needed/wanted Dynamic Runlevel: manual Die Dienste die Geladen wurden werden nicht Darges...
- Dienstag 13. September 2016, 18:00
- Forum: Manjaro Linux News und Updates
- Thema: 2016-09-13 - Xorg-Stack, Firefox, Plasma5, KDE Apps, Manjaro (Stable Update)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3138
Re: 2016-09-13 - Xorg-Stack, Firefox, Plasma5, KDE Apps, Manjaro (Stable Update)
Habe auch so einem ähnlichen Fehler. sudo] Passwort für christian: :: Synchronisiere Paketdatenbanken... core          137,3 KiB 424K/s 00:00 [######################] 100% extra         1913,1 KiB 430K/s 00:04 [######################] 100% community         3,9 MiB 431...
- Dienstag 30. August 2016, 19:15
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
@Prinz ja danke werde mich mal mit openSSH beschäftigen .
Von meiner Windows Zeit kannte ich nur Teamviewer .
Ich denke ich kann denn Threat als Gelöst setzen ,denn die Downloadversion funktioniert ja.
Danke allen für die Antworten.
Von meiner Windows Zeit kannte ich nur Teamviewer .
Ich denke ich kann denn Threat als Gelöst setzen ,denn die Downloadversion funktioniert ja.
Danke allen für die Antworten.
- Dienstag 30. August 2016, 18:47
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
@suska du hast ja recht ,ich dachte mir weil ich zum ersten mal Openrc verwende mache ich da was falsch,deshalb
habe ich die Befehle die ich verwendet habe im ersten Post hingeschrieben .
Die Downloadversion funktioniert natürlich wunderbar.
Gruß
habe ich die Befehle die ich verwendet habe im ersten Post hingeschrieben .
Die Downloadversion funktioniert natürlich wunderbar.
Gruß
- Montag 29. August 2016, 20:46
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
Das habe ich ja schon Versucht . Aber eine Frage habe ich was ist das für eine Version ? Ich Habe ja auch aus dem Aur die Version 11 Installiert Für Arch/Manjaro gibt es PKBUILD https://aur.archlinux.org/packages.php?ID=317070 Ich meine nur weil hinter der Versionsbezeichnung git steht https://aur...
- Montag 29. August 2016, 20:10
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
Danke für die Hilfe, Funktioniert leider nicht. Teamviewer ist ja ein Aur Paket ,und manchmal sind diese Pakete nicht immer sauber gebaut. Aber unter Systemd started es. Es gibt bei der Herstellerseite eine Version die man nicht Installieren braucht diese habe ich gerade herundergeladen und diese Ve...
- Montag 29. August 2016, 19:41
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
Hier die daten
Code: Alles auswählen
Linux manjaro 4.7.2-1-MANJARO #1 SMP PREEMPT Sun Aug 21 15:04:37 UTC 2016 x86_64 GNU/Linux
- Montag 29. August 2016, 19:28
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
Hier fehlt die Signatur
gruß
Code: Alles auswählen
sudo pacman -U http://repo.manjaro.org.uk/pool/sync/lib32-libxcb-1.12-2-x86_64.pkg.tar.xz
Lade Pakete...
Fehler: '/var/cache/pacman/pkg/lib32-libxcb-1.12-2-x86_64.pkg.tar.xz': Erforderliche Signatur für Paket fehlt
- Montag 29. August 2016, 19:17
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Re: Teamviewer deamon will nicht Starten.
Danke für die Antwort
Habe ich das so richtig eingegeben ?
Code: Alles auswählen
[root@Manjaro-pc Schreibtisch]# cd /etc/init.d/
[root@Manjaro-pc init.d]# find team*
find: ‘team*’: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@Manjaro-pc init.d]#
Habe ich das so richtig eingegeben ?
- Montag 29. August 2016, 17:56
- Forum: Manjaro Open RC Edition (leider offiziell ein gestellt)
- Thema: Teamviewer deamon will nicht Starten.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14504
Teamviewer deamon will nicht Starten.
Hallo Gemeinde wie man Teamviewer unter Systemd started weiß ich ja. Aber unter Openrc ,was ich auf einen Testrechner installiert habe will er nicht Starten , [manjaro Schreibtisch]# rc-update add teamviewerd11 default * rc-update: service `teamviewerd11' does not exist [manjaro Schreibtisch]# rc-up...