Seite 1 von 2

Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 17:23
von Benutzer 371 gelöscht
Hallo, ich bin noch ganz neu hier und habe auch schon ne Frage  >:(

Nachdem ich nun endgültig bei Linux angekommen bin (nach der üblichen Distri-Ausprobiererei zuletzt bei Mint hängen geblieben, jedoch immer wieder zu Manjaro KDE geschielt ...),
habe ich mir vorgenommen, meinen vormals Windows-Gaming-Rechner, da der nun Linux-only-Rechner geworden ist, hardwaremäßig etwas abzuspecken. Dh., ich habe meine alte GTX 660 ti (auch wegen des hohen Stromverbrauches) ausgemustert und beabsichtige, mir nun eine sparsamere Multimedia-Karte zu holen (Derzeit läuft die Intel-Grafik). Nun meine Frage: es soll unbedingt was passiv Gekühltes sein, NVIDIA oder AMD, welche freien Linuxtreiber funktionieren besser (möchte gern bei freien Treibern bleiben)? Was könnt Ihr mir für die hauptsächliche Nutzung als Multimedia-Device empfehlen? Habe , da das mal ne Gaming-Kiste war, nen recht guten Air-flow (4x 120 er Lüfter, einer davon Top-Blower über CPU & RAM. Also wie gesagt, die GraKa soll unbedingt passiv sein!
Gezockt wird nicht mehr, aber ab und an ein Video gerendert, also Intel-Grafik ist definitiv NUR der Übergang!

Grüßlichkeiten & einen schönen Himmelfahrtstag - user51

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 11:26
von Amber
Moin,

na da wirst Du aber antworten bekommen, es gibt zwei Lager Nvidia- Begeisterte sowie auch AMD-Leute.
Persöhnlich tendiere ich -> Nvidia, nutze aber Intel HD 4000 für alles auch Video -> läuft.

Probleme wirst Du allerdings mit beiden Karten haben (optimus hast Du nicht?), wobei ich glaube (Linux ist eine Glaubensfrage) der nouveau arbeitet sauberer.

peace

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 12:35
von OlliFri
Hi user51
Also ich und mein Junior haben beide eine Nvidia GeForce GT 610 passiv gekühlte Grakka in unseren Kisten am werkeln. Kostet so um die 50 Euro.
Kann ich nur weiter empfehlen, da auch ein normales Zocken (Windows Spiele unter wine) möglich ist.
Der Stromverbrauch der Karte liegt dann unter 30 Watt. Mein Sohn nutzt dies regelmäßig, und das schon über einem Jahr. Also die Passiv Kühlung der Karte scheint auszureichen.
Wir haben aber für Sohnematz mal ne etwas Leistungsstärkere Passiv gekühlte Nvidia bestellt. Und die hab ich unter Linux (verschiedene Distris) nicht zum laufen bekommen. Hab nie raus gefunden warum. Kann aber auch an der Rest Hardware gelegen haben. Unsere Kisten sind jetzt fast 9 Jahre alt.

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 13:48
von Benutzer 334 gelöscht
Ich spreche keine Empfehlung aus, weder für AMD noch für Nvidia.

Schau einfach hier:

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1 ... fterlos%29

MfG

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 23:41
von Benutzer 371 gelöscht
Hi & Danke für Eure Antworten und Vorschläge  O:-) Da ich in meinem i5 2500k nur ne Intel 3000 Grafik drin habe, reicht mir das nicht so wirklich. Meine alte GTX 660 ti habe ich zuletzt noch unter Linux Mint mit dem nouveau-Treiber am Laufen gehabt - keine Probleme, bis auf das zerhackte Plymouth, aber das lies sich auch irgendwie regeln. Dachte nur, bevor ich mir jetzt was Neues zulege, könnte mir vllt jmd nen Schubser hin zu AMD geben. Aber auch gut, hab mich nun für die erst kürzlich erschienene GT 1030 passiv entschieden, Denke, dat lüppt ...

Vielen Dank & happy Linuxing, user51

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 21:07
von Amber
Moin,

kann ja sein das sich da was geändert hat aber zu meiner Zeit lief die neuste Hardware noch nicht so gut unter Linux. Die Hersteller waren zu sehr mit MS beschäftigt und ob nouveau schon die 1030/50 kann..?

peace

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 23:39
von Benutzer 371 gelöscht
Hm Amber, daran habe ich noch nicht gedacht, Du machst mir Angst  >:(

Falls das nicht so ohne Weiteres funktionieren sollte, wäre da nicht einfach ein Umstieg auf den 4.10er Kernel die Lösung (habe momentan den 4.9.2 am Laufen)? Nur mal so vor mich hin gedacht ...

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 09:16
von Amber
Moin,

Angst ist ein schlechter Begleiter und ist das letzte was ich bezwecken möchte. Google doch einfach mal im Netz nach nvidia 1050 Linux.

Meine Suche ergab das zumdest der Original-Treiber ab 375 läuft.

peace

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 11:11
von Benutzer 371 gelöscht
Amber, mein Englisch ist leider nur mittelmäßig, aber ich denke, auf dieser Seite

https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... umer-Accel

steht zumindest, dass der Nouveau-Treiber die Karten ab der 1050 schon unterstützt. Wird ja da wohl für die 1030 kein Problem sein  ???

vielen Dank für Eure Hilfe und Denkanstöße - Grüßlichkeiten, user51

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 16:11
von inxi
Nouveau ist kein vollwertiger Ersatz für einen verfügbaren Nvidia Treiber. Neue Nvidia Karte -> aktuellsten verfügbaren Nvidia Treiber einsetzen!

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 20:29
von Amber
Moin,

sehe es da so wie inxi. Unterstützt heißt noch lange nicht das alles läuft und voll ausreizt, sorry ich würde auch den Nvidia nehmen.

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 22:01
von Benutzer 371 gelöscht
Okey, Ihr habt mich überzeugt, ich werde, wenn dann den neuesten NVIDA-Treiber installieren. Hatte nur mit dem unter Mint früher nur Stress, deswegen der Wunsch, mit freien Treibern auszukommen.

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 09:05
von Amber
[quote="user51"]
Okey, Ihr habt mich überzeugt, ich werde, wenn dann den neuesten NVIDA-Treiber installieren. Hatte nur mit dem unter Mint früher nur Stress, deswegen der Wunsch, mit freien Treibern auszukommen.
[/quote]

Dann lege ich Dir das ans Herz:
http://www.manjaro-forum.de/index.php/topic,922.0.html

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 10:24
von Benutzer 371 gelöscht
Frage: Optimus scheint doch nur zum Umschalten der Grafikkarten zu dienen, oder? Wenn ich mich entscheide, ausschließlich nur die dedizierte Karte zu nutzen und den NVIDIA-Treiber dazu installiere, wird dann Intel nicht automatisch ignoriert? Dh, ist dann Optimus noch nötig?

LG user51

Re: Kaufberatung GraKa für KDE-Rechner

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 12:39
von Amber
[quote="user51"]
Frage: Optimus scheint doch nur zum Umschalten der Grafikkarten zu dienen, oder? Wenn ich mich entscheide, ausschließlich nur die dedizierte Karte zu nutzen und den NVIDIA-Treiber dazu installiere, wird dann Intel nicht automatisch ignoriert? Dh, ist dann Optimus noch nötig?

LG user51
[/quote]
Prime ist das Zauberwort, Optimus so nennt Nvidia sein 2-Kartensystem. Nein Intel wird nicht automatisch abgeschaltet, evtl. kannst Du dies im Bios tun, können aber nicht alle Rechner. Kann Dir nur empfehlen dich an das Howto zu halten, dass schaltet dann auf die Nvidia um und zwar solange bis Du endscheidest mal die Intel zu nutzen. Steht aber alles in der Anleitung - bitte ordenlich durchlesen.
Das was Dir im Kopf schwebt ist bumblebee welches umschaltet wen man es für ein bestimmtes Programm braucht.

Die Anleitung die ich Dir verlinkte schaltet generell auf Nvidia, nur nochmal zur Verdeutlichung.