Manjaro Rolling Release und Images
Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 14:36
Hallo zusammen,
bin von *buntus gekommen und erst seit ein paar Wochen bei Manjaro. Läuft alles wie geschmiert, bin aber vom fetten Plasma wieder zu xfce zurückgekehrt. Lässt sich doch leichter händeln. Mir gings halt nur um k3b und digiKAM. k3b hab ich trotzdem installiert und von digiKAM gibts auch AppImages, also kein Grund mehr für KDE.
Nun aber was anderes. Jetzt gibt es ja immer wieder fertige Images von Manjaro, zur Zeit 17.01. Andererseits ist es aber ein Rolling Release wie eben auch Arch Linux.
Sind die Images denn vom Inhalt her immer identisch? War also vor einigen Jahren auf den Editionen immer die gleiche Softwareauswahl wie heute, oder ändert sich das auch mal? Wenn das unterschiedlich ist, dann hätten ja die Benutzer älterer Images heute ein anderes System, als die Frischeinsteiger. Bei Arch hingegen gibts ja sowas nicht, da baut ja jeder selbst sein System.
Ich stelle mir das ein wenig schwierig vor. Irgendwelche Software wird halt nicht mehr unterstützt. Updates brauchen irgendwann ganz andere Libraries bzw. setzen auf ein anderes Toolkit. Nach xorg kommt dann wayland. Hmmh, ob das alles immer so reibungslos funktioniert. Gut, bisher bin ich sehr zufrieden und gespannt, was da noch so kommt.
bin von *buntus gekommen und erst seit ein paar Wochen bei Manjaro. Läuft alles wie geschmiert, bin aber vom fetten Plasma wieder zu xfce zurückgekehrt. Lässt sich doch leichter händeln. Mir gings halt nur um k3b und digiKAM. k3b hab ich trotzdem installiert und von digiKAM gibts auch AppImages, also kein Grund mehr für KDE.
Nun aber was anderes. Jetzt gibt es ja immer wieder fertige Images von Manjaro, zur Zeit 17.01. Andererseits ist es aber ein Rolling Release wie eben auch Arch Linux.
Sind die Images denn vom Inhalt her immer identisch? War also vor einigen Jahren auf den Editionen immer die gleiche Softwareauswahl wie heute, oder ändert sich das auch mal? Wenn das unterschiedlich ist, dann hätten ja die Benutzer älterer Images heute ein anderes System, als die Frischeinsteiger. Bei Arch hingegen gibts ja sowas nicht, da baut ja jeder selbst sein System.
Ich stelle mir das ein wenig schwierig vor. Irgendwelche Software wird halt nicht mehr unterstützt. Updates brauchen irgendwann ganz andere Libraries bzw. setzen auf ein anderes Toolkit. Nach xorg kommt dann wayland. Hmmh, ob das alles immer so reibungslos funktioniert. Gut, bisher bin ich sehr zufrieden und gespannt, was da noch so kommt.