Seite 1 von 2
BIOS upgraden?
Verfasst: Montag 13. März 2017, 11:31
von citygreen
Hi,
kann auf meinem etwas ueber 1 Jahr alten Laptop Manjaro 17.0 .iso nicht mehr installieren. Daher habe ich zumindest Ubuntu 14.04.5 installiert, dann Virtualbox und schliesslich Manjaro 17.0 distri darin installiert. Ubuntu 14.04.5 DVD installiert noch naemlich kein HWE-Stack, d.h. mit Ubuntu-Kernel 4.4.-66 verlief die Installation erfolgreich. Mit Kernel 4.9 bei Manjaro 17.0 ging es nicht.
Info: nach Erkauf des Notebooks war darauf Windoof 8. Moeglicherweise Fehler gemacht, halt nicht lange nachgedacht: das automatische Upgrade des Systems auf Win 10 lief gresslich lange. Und ich wollte sowieso Linux, deswegen habe ich es vor Upgrade-Beendigung gestoppt. Und Manjaro installiert. Frage: lief dadurch etwa ein BIOS-Upgrade nicht durch?
Wenn mein Notebook ein BIOS-Upgrade braucht, weiss ich nicht wie ich es unter Ubuntu bewerkstelligen soll. Die Service-Leute sagen nur, ..."Ja, wir befassen uns nur mit BIOS-Upgrade unter Windows, und nicht dann wenn sie Linux anwenden."
Ihre Meinung, ...hat man welche..?
Mfg
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:00
von Xirrin
Wie man ein Bios updatet steht auf der Herstellerseite des Laptops.
Aber man muss dabei aufpassen und wissen was man da macht .
Ein falsches Bios Update oder es geht etwas schief und die Kiste startet nie mehr.
Es gibt natürlich auch Mainboards wo es keine Bios Update gibt.
Gruß
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:46
von gosia
Hallo citygreen,
da habe ich doch einige Nachfragen...
[quote="citygreen"]
nach Erkauf des Notebooks war darauf Windoof 8. ... das automatische Upgrade des Systems auf Win 10 ... vor Upgrade-Beendigung gestoppt. Und Manjaro installiert. Frage: lief dadurch etwa ein BIOS-Upgrade nicht durch?
[/quote]
Ich kann keinen Zusammenhang zwischen abgebrochenem Windows-Upgrade und einem "nicht durchlaufenden BIOS-Upgrade" sehen. Möglich, daß ich mich irre, aber ein Windows-Upgrade (abgebrochen oder nicht) führt doch nicht gleichzeitig oder vorher ein BIOS-Upgrade durch, oder? Vielleicht ist das ja inzwischen so, da müsste sich jemand anders dazu äüßern.
Allerdings ist ein abgebrochenes Upgrade, ob von Windows oder Linux immer etwas unglücklich, da schlecht abzusehen ist, in welchem Zustand sich das System jetzt befindet.
Und verstehe ich dich recht, Du willst Windows gar nicht mehr? Da könntest Du ja die Partition(en) für Linux neu formatieren?
[quote="citygreen"]
kann auf meinem etwas ueber 1 Jahr alten Laptop Manjaro 17.0 .iso nicht mehr installieren.
[/quote]
Das sind nun zu wenig Infos, um da etwas sagen zu können. Aber eher selten, wenn überhaupt, liegt das am BIOS. Meistens doch an Treibern für die Grafikkarte o.ä. Aber dazu müsste man wirklich mehr wissen, wie Du vorgegangen und wie weit Du gekommen bist? Lass mich raten, blinkender Cursor auf schwarzem Terminal?
[quote="citygreen"]
Wenn mein Notebook ein BIOS-Upgrade braucht, weiss ich nicht wie ich es unter Ubuntu bewerkstelligen soll. Die Service-Leute sagen nur, ..."Ja, wir befassen uns nur mit BIOS-Upgrade unter Windows, und nicht dann wenn sie Linux anwenden."
Ihre Meinung, ...hat man welche..?
[/quote]
Meine Meinung, allerdings so ins Blaue hinein, ein BIOS-Upgrade ist wohl nicht notwendig. Ich würde es jedenfalls nicht tun, aber wenn Du unbedingt möchtest, vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
https://help.ubuntu.com/community/BIOSUpdate
Dort siehst Du auch, daß Xirrin recht hat, es ist Herstellerabhängig.
Viele Grüße gosia
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Montag 13. März 2017, 18:16
von Blueriver
[quote="gosia"]
Das sind nun zu wenig Infos, um da etwas sagen zu können. Aber eher selten, wenn überhaupt, liegt das am BIOS. Meistens doch an Treibern für die Grafikkarte o.ä. Aber dazu müsste man wirklich mehr wissen, wie Du vorgegangen und wie weit Du gekommen bist? Lass mich raten, blinkender Cursor auf schwarzem Terminal?
[/quote]
Sehe ich genauso und es wäre noch interessant ob nach dem Download die sha1sum überprüft wurde.
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Montag 13. März 2017, 19:18
von suska
Kann da meinen Vorschreibern nur zustimmen.
Erzähl doch mal welche Hardware zum Einsatz kommt. Ohne irgendwelche Angaben dazu wird dir kaum einer helfen können.
Und warum willst du das BIOS updaten? Wenn die Kiste fehlerfrei läuft, gibt es selten einen Grund das BIOS upzudaten. Da müsste man mal das Changelog der aktuellen BIOS-Datei zu Rate ziehen ob du das überhaupt brauchst.
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Montag 13. März 2017, 22:14
von Nostradamus
[quote="citygreen"]
Hi,
kann auf meinem etwas ueber 1 Jahr alten Laptop Manjaro 17.0 .iso nicht mehr installieren. Daher habe ich zumindest Ubuntu 14.04.5 installiert, dann Virtualbox und schliesslich Manjaro 17.0 distri darin installiert. Ubuntu 14.04.5 DVD installiert noch naemlich kein HWE-Stack, d.h. mit Ubuntu-Kernel 4.4.-66 verlief die Installation erfolgreich. Mit Kernel 4.9 bei Manjaro 17.0 ging es nicht.
Info: nach Erkauf des Notebooks war darauf Windoof 8. Moeglicherweise Fehler gemacht, halt nicht lange nachgedacht: das automatische Upgrade des Systems auf Win 10 lief gresslich lange. Und ich wollte sowieso Linux, deswegen habe ich es vor Upgrade-Beendigung gestoppt. Und Manjaro installiert. Frage: lief dadurch etwa ein BIOS-Upgrade nicht durch?
Wenn mein Notebook ein BIOS-Upgrade braucht, weiss ich nicht wie ich es unter Ubuntu bewerkstelligen soll. Die Service-Leute sagen nur, ..."Ja, wir befassen uns nur mit BIOS-Upgrade unter Windows, und nicht dann wenn sie Linux anwenden."
Ihre Meinung, ...hat man welche..?
Mfg
[/quote]
BIOS Updates sind eigene Programme
hast also nix abgeprochen was wichtig ist.....
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:49
von citygreen
[quote="Xirrin"]
Wie man ein Bios updatet steht auf der Herstellerseite des Laptops.
Aber man muss dabei aufpassen und wissen was man da macht .
Ein falsches Bios Update oder es geht etwas schief und die Kiste startet nie mehr.
Es gibt natürlich auch Mainboards wo es keine Bios Update gibt.
Gruß
[/quote]
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:57
von citygreen
Hi,
die Herstellerseite hat saemtliche Angaben nur fuer Windows. Die BIOS-Upgrade Angaben fuer Ubuntu stehen in der Wiki, aber ich bin der gleichen Meinung wie Du, d.h. arg aufpassen. Da ich dies noch nie tun musste frage ich zunaechst mal, besonders auch dann wenn mich der Service (keine Ahnung etc.) verunsichert hat.
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 15:34
von citygreen
Hi, an alle besten Dank!
Es waere wohl gut wenn man kein BIOS-Upgrade braucht, wie Ihr schreibt, weil hier Einiges schief gehen kann.
Die Grundsatzfrage, warum ist das Neueste von Linux nicht installierbar, bleibt somit. Ich habe zuvor experimentiert, und zwar nicht wenig. Habe Manjaro und Ubuntu Installationen durchgefuehrt. Manjaro 15, Ubuntu 14.04.5, 16.04. und 16.04.1 konnte man installieren. Manjaro .iso 16.8, 16.10, 17.0, Ubuntu 16.04.2 konnte man eben nicht installieren. Der Kernel bei den installierbaren Distris ist 4.4.0. Der Manjaro 17-Kernel ist 4.9.0, der von Ubuntu 16.04.2 ist 4.8.0, und beides dann halt nicht installierbar. Waere dieses von Bedeutung, wenn es nicht an BIOS laege, und ggf. warum??
Mfg
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 16:00
von gosia
Hallo citygreen,
[quote="citygreen"]
Die Grundsatzfrage, warum ist das Neueste von Linux nicht installierbar, bleibt somit.
[/quote]
Es bleibt aber auch die Grundsatzfrage, was heisst bei dir "ist nicht installierbar"? Nochmals, was hast Du gemacht, wie weit bist Du gekommen, gab es Fehlermeldungen (wenn ja, welche), wo bleibt es hängen (wenn es denn hängen bleibt), was siehsst Du als letztes auf dem Bildschirm, was hast Du für Hardware, welche Varianten von Manjaro hast Du probiert (xfce, KDE, ...?), von USB-Stick oder DVD installiert usw.
Viele Grüße gosia
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 16:28
von citygreen
Hi gosia,
Beispeil Manjaro: im Fall der "nicht-installierbaren" Manjaro-Distris (16.8, 16.10, 17.0) verlief das stets ganz simple: es meldete sich der Anmaelde-Desktop, ich ging auf F2 und waehlte die Sprache, demnaechst klickte ich das Obere "Manjaro installieren" an, dann zeigte sich der Streifen, wo blitzschnell die weissen Streifen durchliefen - und das waere es - Schluss. Aehnlich bei Ubuntu 16.04.2.
Ich habe ein Notebook Acer Aspire ES 17, ES 1-731-P6TB. Installiere immer von DVD's und benutze k3b, wo ich ganz einfach die Summe nachpruefen kann, da sie hier angezeigt wird.
Nach Kauf des Notebooks habe ich umgehend EFI-Secureboot ausgeschaltet und das BIOS auf Legacy umgestellt.
Mfg
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 16:33
von citygreen
Ja, gosia, es war immer die XFCE-Distri von Manjaro.
Viele Gruesse auch von mir.
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 20:20
von rambler
Hi,
ich glaube nicht, dass Win Update ein Bios Update macht.
Ich tippe auf ein fehlerhaftes Bootmedium.
Hast schonmal versucht mit suse imagewriter eine Iso auf einen Usb Stick zu bringen und von dem zu booten?
Ich kann mir nix besseres mehr vorstellen. Ich habe auf meinem 2. Laptop das Win updaten lassen, das Bios sah genauso aus wie vorher. Meine Bios sind übrigens beide 8 Jahre alt. Es würde mich wundern, wenn ein 1 Jahr altes Laptop schon ein Update hat überhaupt.
Desweiteren kenne ich keine so stabile sichere Distri als wie die Manjaro xfce Iso. Weil: ich hatte jahrelang 32 bit. Obwohl scheints der cpu 64 bit könnte. Meherere Versuche schlugen fehl (auch ubuntu). Neulich war eine Diskussion...I gave it a try und siehe da, anstandslos 64 bit installiert! Die vorigen Versuche sahen im Abbruch im Übrigen genauso aus wie deine Beschreibung des Installationsabbruchs.
Hoffs hilft!
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 12:07
von citygreen
Hi,
Danke! Was bewiesen ist ist doch sicher! Schon die Vorredner (konnte nicht allen einzeln antworten, das hier ist nicht mein LAN-Anschluss und ich musste mich gestern beeilen, dann halt weg gehen, erst jetzt bin ich wieder online), deuteten dies ganz klar als bewisen an. Und es freut mich so, da das BIOS-Upgrade kein Leckerbissen ist. Dadurch ist es fuer mich definitiv von Tisch, das brauchte ich zu wissen.
Zum Bootmedium: lerne alles selber. Die Herumfrickelei geht mir manchmal auf die Nerven. Daher habe ich mich einer USB-dd-Kopie nicht naeher gewidmet, wenn die DVD's gut tauchten. SUSE-Imagewriter habe ich leider, du hast Recht, Schade wohl, noch nie ausprobiert. Mal darueber nachgedacht, demnaechst verworfen. Grund? Ich installiere immer auch eine Virtualbox und ich habe es noch nie geschafft Ubuntu vom USB in einer seiner VM zu installieren (ist bescheuert gezeichnet und ich wollte nicht anderswo recherchieren).
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, mache mich auf ein SUSE-Imagewriter auf und werde folglich mit viel Stehvermoegen deinem Weg nacheifern. Ich werde doch keine DVD's umsonst beschreiben. Das ist jetzt sicher!
Letzte Frage: kann es sein dass die Ursache ein fehlender LAN-Treiber hier, ausserhalb der BRD, die Ursache waere? Bitte nicht lachen, bin kein Profi.
Mfg
Re: BIOS upgraden?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 15:39
von citygreen
Hi,
wenn ich mich schon soooo in dieser Sache engagiert habe, brachte ich es doch zu Ende. Ich habe aus dem AUR-Verzeichnis den SUSE Image-Writer heruntergeladen, dann die Manjaro 17.0-Isodatei abgespeichert, die ISO auf einen USB geschrieben, Summe geprueft (O.K.), im BIOS wurde die Reihenfolge geandert, der PC neugestartet... Alles ohne Erfolg, es verlief exakt wie mit einer DVD frueher = die Installation von Manjaro 17.0 Xfce stable, 64 bit .iso, ist gleichfalls von USB aus nicht startbar.
Mfg