Seite 1 von 1

Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 11:36
von drelanger
An meinem Dsktop-PC geht mal wieder ein Systemupdate nicht:

Code: Alles auswählen

 sudo pacman -Syu
[sudo] Passwort für ecki: 
:: Synchronisiere Paketdatenbanken...
 core ist aktuell
 extra ist aktuell
 community ist aktuell
 multilib ist aktuell
:: Starte vollständige Systemaktualisierung...
Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach in Konflikt stehenden Paketen...
:: qt5-base und qtchooser stehen miteinander in Konflikt. qtchooser entfernen? [j/N] j

Pakete (83) babl-0.1.18-1  chromium-53.0.2785.143-1  cups-2.2.1-1
            device-mapper-2.02.166-1  downgrade-5.3.0-3  ffmpeg-1:3.1.4-2
            ffmpeg2.8-2.8.7-4  fzf-0.15.2-1  gc-7.6.0-1  ghostscript-9.20-2
            gst-plugins-bad-1.8.3-2  hplip-3.16.9-1  iana-etc-20160927-1
            jbig2dec-0.13-1  jsoncpp-1.7.6-1  lib32-libdrm-2.4.71-1
            lib32-libx11-1.6.4-1  lib32-libxfixes-5.0.3-1  lib32-libxi-1.7.7-1
            lib32-libxrandr-1.5.1-1  lib32-libxrender-0.9.10-1
            lib32-libxtst-1.2.3-1  lib32-libxv-1.0.11-1  lib32-mesa-12.0.3-2
            lib32-util-linux-2.28.2-1  lib32-wayland-1.12.0-1  libcups-2.2.1-1
            libdrm-2.4.71-1  libfbclient-2.5.6.27020-1
            libindicator-gtk2-12.10.1-7  libindicator-gtk3-12.10.1-7
            libmm-glib-1.6.2-1  libnm-glib-1.4.2-1  libsystemd-231-4
            libtool-2.4.6-6  libx11-1.6.4-1  libx264-2:148.20160920-1
            libxfixes-5.0.3-1  libxi-1.7.7-1  libxrandr-1.5.1-1
            libxrender-0.9.10-1  libxtst-1.2.3-1  libxv-1.0.11-1
            linux44-4.4.24-1  linux44-ndiswrapper-1.59-25
            linux44-r8168-8.040.00-25  lvm2-2.02.166-1  mesa-12.0.3-2
            mhwd-nvidia-304xx-304.132-1  mhwd-nvidia-340xx-340.98-1
            modemmanager-1.6.2-1  mono-4.6.1.3-1  mpfr-3.1.5-1  nettle-3.3-1
            network-manager-applet-1.4.2-1  networkmanager-1.4.2-1
            networkmanager-openvpn-1.2.6-1  networkmanager-pptp-1.2.4-1
            networkmanager-vpnc-1.2.4-1  nm-connection-editor-1.4.2-1
            openjpeg2-2.1.2-1  openssh-7.3p1-2  pacman-mirrorlist-20161003-1
            python2-pillow-3.4.1-1  qt4-4.8.7-10  qt5-base-5.7.0-3
            qt5-declarative-5.7.0-3  qt5-tools-5.7.0-2  qt5-xmlpatterns-5.7.0-2
            qtchooser-53-2 [Entferne]  rtkit-0.11+6+g417bb7d-1
            steam-manjaro-1.0.0.52-3  sudo-1.8.18-1  systemd-231-4
            systemd-sysvcompat-231-4  thunderbird-45.4.0-1
            thunderbird-i18n-de-45.4.0-1  tzdata-2016g-1  vlc-2.2.4-4
            x265-2.1-1  xf86-input-evdev-2.10.4-1  xfce4-notifyd-0.3.3-1
            xkeyboard-config-2.19-1

Gesamtgröße des Downloads:              0,62 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete:  1120,36 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:     5,77 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] J
:: Empfange Pakete...
 fzf-0.15.2-1-x86_64      632,9 KiB   249K/s 00:03 [######################] 100%
(82/82) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring           [######################] 100%
(82/82) Überprüfe Paket-Integrität                 [######################] 100%
Fehler: fzf: signature from "Ambrevar <ambrevar@gmail.com>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/fzf-0.15.2-1-x86_64.pkg.tar.xz ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] J
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Ungültiges oder beschädigtes Paket)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Das wars dann mit dem Update, weiter komme ich nicht.

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 11:48
von djeli
Fehler: fzf: signature from "Ambrevar <ambrevar@gmail.com>" is unknown trust
/etc/pacman.conf kontrollieren.

Dort sollte sich eine Zeile mit folgendem Inhalt befinden:
SyncFirst = manjaro-system archlinux-keyring manjaro-keyring
Damit werden erst die Keys upgedatet ,bevor das große Update los geht.

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 11:59
von drelanger
Sollte diese Zeile fehlen oder fehlerhaft sein, müßte ich sie also dementsprechend ändern?

Würde es dann später so probieren!

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 12:11
von Roberto
Du kannst auch mal zusätzlich versuchen, den Schlüsselring manuell zu korrigieren:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Sy manjaro-keyring
sudo pacman -S manjaro-system
sudo pacman -Su
Gruß
Roberto

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 12:43
von djeli
SyncFirst = manjaro-system archlinux-keyring manjaro-keyring
Sorgt dafür das zuerst die  keyrings aktuallisiert werden. (Manjaro und Arch)
Automatisch

Danach läuft das Update.

Da manjaro ein Arch System ist ,sollten auch die Arch keyrings mit drinn stehen.
Wenn nur Manjaro drinn steht ist es kein Fehler.ich weiß schon gar nicht mehr was Original da drinn steht ,da ich es immer gleich anpasse.

Man kann natürlich die keyrings auch einzelnt von Hand updaten.
Ganz nach belieben.

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 15:01
von drelanger
Ich habe den Eintrag /etc/pacman.conf geändert und die Befehle ausgeführt, Update beschert denselben Text und bricht ab

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 15:32
von Roberto
Ich habe gerade ein Post im neuen Manjaro Forum zu diesem Thema gefunden.

https://forum.manjaro.org/t/updating-failed-fzf-0-15-2-1-x86-64-pkg-tar-xz-is-corrupted/11361/3

Vielleicht hilft dir das.

Ansonsten habe ich im Netz der Netze gelesen, dass die aktuelle Version von fzf mittlerweile fzf 0.15.4-1

Code: Alles auswählen

[roberto@manjaro ~]$ sudo pacman -Ss fzf
[sudo] Passwort für roberto: 
community/fzf 0.15.4-1
    Command-line fuzzy finder
Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 16:05
von drelanger
Jetzt hat es geklappt! Habs so gemacht wie von Roberto verlinkt.

Vielen Dank Roberto und Djeli, jetzt ist der Sonntagnachmittag gar nicht mehr so triste!

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 16:10
von Roberto
???

Re: Update System

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:17
von drelanger
sudo rm -r /etc/pacman.d/gnupg
sudo pacman -Sy gnupg archlinux-keyring manjaro-keyring
sudo pacman-key --init
sudo pacman-key --populate archlinux manjaro
sudo pacman-key --refresh-keys

Danach lief das Update durch

Re: Update System

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 11:32
von drelanger
Gestern erhielt ich die Benachrichtigung zum Systemupdate aufs Notebook. Als allererstes wurde der Arch-Linux keyring aktualisiert, danach lief das Update dann problemlos durch.
Offenbar gehörte der Desktop-PC zu den ersten die eine Benachrichtigung erhielten, als das Problem noch nicht bekannt/gelöst war. D. h.,  die meisten werden diesen Fehler gar nicht haben.

Vermute ich mal, dass es so sein könnte!

Re: Update System

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 17:37
von bluelupo
Hallo zusammen,

bei mir tritt der Fehler auch auf. Allerdings hängt das Kommando "pacman-key --init". Wie lange sollte der Befehl ungefähr dafür brauchen?

Re: Update System

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 18:58
von bluelupo
Hab's gelöst - ich war einfach nur zu ungeduldig.