Ghostscript: Sonderzeichen (ä/ü/ö) werden nicht korrekt für PDF-Lesezeichen übernommen
Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 17:14
Habe mich nun mehre Tage mit PDF-Programmen für Linux beschäftigt. Für das einfache erstellen hatte ich "PDF Arranger" sowie "gscan2pdf" gefunden, mit dem sich über OCR wohl auch eine Textebene hinzufügen lässt. Doch für das normale Erstellen von Lesezeichen, welche in der PDF-Datei verankert ist, konnte ich nichts im GUI-Bereich finden. Gibt es echt hierzu unter Linux nur Terminaltools? Nun gut, aber selbst über das Terminal hat Linux mein Test nicht gerade wirklich bestanden, es sei denn zu dem Problem: "Sonderzeichen" gibt es eine Lösung.
TOOL: "Ghostscript" Terminal-Befehl: "pdfwrite" über "index.info"
so wie hier in der Beschreibung:
How to add bookmarks to a PDF document on Linux
mit dem Code:
Leider werden die Sonderzeichen "ä/ö/Ü" dabei nicht korrekt übernommen.
Lässt sich das irgendwie ändern?
Nutzerfreundlich ist die Arbeitsweise integrierte PDF-Lesezeichen über eine INDEX-Datei zu erstellen zwar nicht gerade, aber okay.
Noch eine etwas kindliche Frage: Was mich bei der ganzen Angelegenheit sehr verwundert, wenn es über Terminal möglich ist, warum werden diese Befehle nicht in einer GUI gepackt?
TOOL: "Ghostscript" Terminal-Befehl: "pdfwrite" über "index.info"
so wie hier in der Beschreibung:
How to add bookmarks to a PDF document on Linux
mit dem Code:
Code: Alles auswählen
gs -sDEVICE=pdfwrite -q -dBATCH -dNOPAUSE -sOutputFile=output.pdf -dPDFSETTINGS=/prepress index.info -f input.pdf
Lässt sich das irgendwie ändern?
Nutzerfreundlich ist die Arbeitsweise integrierte PDF-Lesezeichen über eine INDEX-Datei zu erstellen zwar nicht gerade, aber okay.
Noch eine etwas kindliche Frage: Was mich bei der ganzen Angelegenheit sehr verwundert, wenn es über Terminal möglich ist, warum werden diese Befehle nicht in einer GUI gepackt?