Seite 1 von 1

Plötzlich nach Ausschalten sofortiger Reboot...

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 22:41
von Clemens
Nachdem ich auf meinem neuen PC schon so manches inzwischen auf die Reihe bekommen habe, hat er jetzt die nächste Macke:

Ich klicke "Herunterfahren", das macht er auch und im letzten schwarzen Display wird auch superkurz angezeigt:

Code: Alles auswählen

Broadcast message from root@DT-01 on pts/1 (Wed 2025-08-06 10:14:33 CEST)
The system will power off now!
Ich höre, wie Festplatte und Lüfter sich gerade beruhigen wollen und schon startet der PC erneut.

Das passiert auch, wenn ich über das Terminal mit

Code: Alles auswählen

sudo poweroff
oder mit

Code: Alles auswählen

sudo shutdown -h now
abschalte.

Ich bin das BIOS durchgegangen (unglaublich viele Einstellmöglichkeiten), um z.B. solche Dinge zu prüfen wie Reboot after Power failure oder Start durch PCI oder durch Wake up by LAN usw. Aber an den Positionen war nix und da hatte ich auch nix verstellt seit der Zeit, wo der PC diesen Effekt noch nicht zeigte.

Hier das INXI:

Code: Alles auswählen

inxi                                                                                                    
CPU: 6-core AMD Ryzen 5 7600X (-MT MCP-) speed/min/max: 545/545/5453 MHz
Kernel: 6.12.39-1-MANJARO x86_64 Up: 6h 58m Mem: 5.17/30.44 GiB (17.0%)
Storage: 14.55 TiB (13.2% used) Procs: 419 Shell: Zsh inxi: 3.3.38
Das BIOS ist ein AMI-BIOS und gehört zu einem ASrock B850M Pro-A WiFi.

Wie kann ich diesen Fehler am schnellsten finden?

Re: Plötzlich nach Ausschalten sofortiger Reboot...

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 16:35
von LaGGGer
Ist Wake On Lan im Bios aktiv?
Ups, hast du ja schon überprüft. Vergiss es.
Boote mal von einem Linux Live Stick ob du da auch dieses Problem hast.

Re: Plötzlich nach Ausschalten sofortiger Reboot...

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 22:15
von Clemens
Weil ich daran dachte, dass es ja auch ein Fehler am Mainboard sein kann, habe ich dieses Thema auch in das ASrock-Forum gepostet. Dort erhielt ich sehr kompetente Antwort:

Problembeschreibung
Solche Probleme liegen nach deren Erfahrung sehr oft an der Stromversorgung. Am schlimmsten waren dabei u.a. die Netzteile von bequiet! Und zwar nicht , weil die nicht datenhaltig wären oder eine schlechte Qualität hätten! Alle bequiet! Netzteile bis ca. 500 W haben zwei Versorgungsschienen mit 12 V. Diese müssen auch bei unterschiedlicher Lastverteilung sauber ausregeln. Und das bekommen die nicht hin bei der Leistungsklasse bis ca. 500W. Konkret führt das dazu, dass ein 300 W Netzteil nicht die ganzen 300W auf einer 12V Leitung abgeben kann sondern weniger als die Hälfte davon je 12 V Leitung.
Ich hatte ein 330 W Netzteil und die Ryzen-CPU zieht zusammen mit dem Board so viel, dass die eine 12 V Schiene anscheinend überlastet wird.

Lösung:
Ich hatte noch ein bequiet! Netzteil mit 550 W hier herum liegen. Das habe ich versuchsweise eingebaut und schwupp! Der Fehler ist weg!
Und warum habe ich überhaupt ein leistungsmäßig relativ knappes Netzteil eingebaut? Weil diese Netzteile den besten Wirkungsgrad haben, wenn sie mit ca. 80% Last betrieben werden. Und das hätte sogar funktioniert.... wenn der 12 V-Ausgang auf einer einzigen Schiene verteilt worden wäre, denn nur dann bezieht sich die Leistungsangabe auf die gesamte 12V-Versorgung.
Leider steht bei kaum einem Netzteil dabei, welches interne Schaltregler-Konzept verwirklicht wurde.

Re: Plötzlich nach Ausschalten sofortiger Reboot...

Verfasst: Freitag 8. August 2025, 15:08
von BigR
Deshalb habe ich in meinem Desktop ein 1200W Netzteil von beQuiet!.