Seite 1 von 1
Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Samstag 19. April 2025, 15:57
von alterknacker
Seit dem kernel-update auf 6.12.21 bekomme ich folgende Fehlermelung:
Unable to set new process monitor (ebpf) method from disk: [eBPF] Error loading opensnitch.o:
unable to load eBPF module (opensnitch.o). Your kernel version (6.12.21-4-MANJARO) might not be compatible.
If this error persists, change process monitor method to 'proc'
Hab schon andere Kernel ausprobiert 6.6 und 6.13, hat aber nicht geholfen.
Es gab 2 updates des ebpf-Modules haben aber nichts genützt.
Ist das ein bekanntes Problem?
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Samstag 19. April 2025, 18:50
von LaGGGer
Naja, das ist eigentlich schon eindeutig:
alterknacker hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 15:57
Your kernel version (6.12.21-4-MANJARO) might not be compatible.
Du könntest noch mal den Kernel 6.14 testen.
Ist dein System aktuell? 6.12-
21 ist veraltet. Da sollte 6.12-
23 stehen.
Siehe hier:
https://endoflife.date/linux
Hat das einen bestimmten Grund das du nicht die "eingebaute" Firewall
GUFW von Manjaro nutzt? Das G steht für grafische Oberfläche.
https://computer-experte.ch/firewall-ufw-manjaro/
Hier steht zwar das Manjaro keine Firewall mitliefert, bei mir aber mit XFCE war sie installiert. Bei Plasma ist das vielleicht anders.
Diese Pakete brauchst du also für KDE, wenn du sie denn nutzen möchtest:
PS
Ich weis, damit gehe ich nicht mit allen Usern hier konform, aber ich habe noch nie eine Firewall benutzt. Warum auch. Linux ist kein Windows.
Aber das nur meine Meinung, ich will hier keine Überzeugungsarbeit leisten.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 09:14
von alterknacker
Diesen Kernel den du nennst wird mir gar nicht zum Installieren angeboten, weder über die Aktuallisierung mit Pacman noch über den Manjaro-Einstellungsmanager oder Octopi. Auch mit dem 14 Kernel bekomme ich die Fehlermeldung.
Opensnitch scheint aber zu funktionieren, entferne ich z.B. die Regel von Browser und starte ihn dann wird mir das entsprechende Dialogfeld von Opensnitch Zulassen oder Verweigern angezeigt. Verweigere ich den Zugriff wird der Browser blockiert.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 15:25
von LaGGGer
alterknacker hat geschrieben: ↑Sonntag 20. April 2025, 09:14
Diesen Kernel den du nennst wird mir gar nicht zum Installieren angeboten, weder über die Aktuallisierung mit Pacman noch über den Manjaro-Einstellungsmanager oder Octopi.
Dann solltest du mal deine Mirrors aktualisieren. Der Kernel 6.14 wird sehr wohl angeboten:

- Kernel.png (44.45 KiB) 516 mal betrachtet
Mirrors aktuallisieren:
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syu
Oder du machst es über den pamac-manager.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 15:58
von Siliziumfuchs
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 18:50
Ist dein System aktuell? 6.12-
21 ist veraltet. Da sollte 6.12-
23 stehen.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 16:28
von alterknacker
Ich hab geschrieben: Auch mit Kernel 6.14 bekomme ich die Fehlermeldung, nicht das es den nicht gibt.
Hatte den zum testen installiert.
Mirrorliste wurde aktuallisiert:
sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syu
[sudo] Passwort für fbert:
::INFO Lade Mirrorliste herunter von Manjaro
::INFO => Mirror pool: https://repo.manjaro.org/mirrors.json
::INFO => Mirror status: https://repo.manjaro.org/status.json
::INFO Benutzergenerierte Mirrorliste
::------------------------------------------------------------
::INFO Benutzerspezifische Mirrordatei wurde gesichert: /var/lib/pacman-mirrors/custom-mirrors.json
::INFO Nutze benutzerspezifische Mirrordatei
::INFO Frage Mirrors ab - Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen
0.332 Austria : https://mirror.easyname.at/manjaro/
0.280 Austria : https://mirror.alwyzon.net/manjaro/
0.334 France : https://mirrors.eric.ovh/manjaro/
0.330 France : http://ftp.free.org/mirrors/repo.manjaro.org/repos/
0.311 France : https://mirror.ibakerserver.pt/manjaro/
0.352 France : https://manjaro.ynh.ovh/
0.262 Germany : https://mirror.alpix.eu/manjaro/
0.220 Germany : http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/manjaro/
0.260 Germany : https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/
0.235 Germany : https://mirror.23m.com/manjaro/
0.254 Germany : https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manjaro/
0.259 Germany : http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/manjaro/
0.262 Germany : https://mirror.netcologne.de/manjaro/
0.437 Germany : http://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/manjaro.org/repos/
0.209 Germany : https://manjaro.kurdy.org/
::INFO Schreibe Mirrorliste
::Germany : https://manjaro.kurdy.org/stable/$repo/$arch
::Germany : http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/manjaro/ ... repo/$arch
::Germany : https://mirror.23m.com/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany : https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manj ... repo/$arch
::Germany : http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/man ... repo/$arch
::Germany : https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/s ... repo/$arch
::Germany : https://mirror.alpix.eu/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany : https://mirror.netcologne.de/manjaro/stable/$repo/$arch
::Austria : https://mirror.alwyzon.net/manjaro/stable/$repo/$arch
::France : https://mirror.ibakerserver.pt/manjaro/ ... repo/$arch
::France : http://ftp.free.org/mirrors/repo.manjar ... repo/$arch
::Austria : https://mirror.easyname.at/manjaro/stable/$repo/$arch
::France : https://mirrors.eric.ovh/manjaro/stable/$repo/$arch
::France : https://manjaro.ynh.ovh/stable/$repo/$arch
::Germany : http://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/manja ... repo/$arch
::INFO Mirrorliste erzeugt und gespeichert nach: /etc/pacman.d/mirrorlist
::INFO To reset custom mirrorlist 'sudo pacman-mirrors -id'
::INFO Um benutzerspezifische Einstellungen zu entfernen starte 'sudo pacman-mirrors -c all'
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
core ist aktuell
extra ist aktuell
multilib ist aktuell
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Es gibt nichts zu tun
Wie schon geschrieben der 6.12.23 kernel taucht nicht auf, egal ob im pacman-gui oder cli noch auf andere weise
Der letzte ist 6.12.21 und dann 6.13.x
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 16:34
von LaGGGer
Siliziumfuchs hat geschrieben: ↑Sonntag 20. April 2025, 15:58
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 18:50
Ist dein System aktuell? 6.12-
21 ist veraltet. Da sollte 6.12-
23 stehen.
Stimmt. bei mir steht auch noch der alte 6.12er Kernel. Das kommt davon wenn man dauernd zwischen EOS und Manjaro switcht.
Dennoch gibt es bei Manjaro auch schon den 6.14er. Deshalb die idee mit den Mirrors.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 16:44
von LaGGGer
alterknacker hat geschrieben: ↑Sonntag 20. April 2025, 16:28
Ich hab geschrieben: Auch mit Kernel 6.14 bekomme ich die Fehlermeldung, nicht das es den nicht gibt.
In Beitrag #3 hast du das geschriebenen:
alterknacker hat geschrieben: ↑Sonntag 20. April 2025, 09:14
Diesen Kernel den du nennst wird mir gar nicht zum Installieren angeboten, weder über die Aktuallisierung mit Pacman noch über den Manjaro-Einstellungsmanager oder Octopi.
Ok, Schwamm drüber, jedenfalls liegt es nicht am Kernel.
Aber ich komme jetzt auch nicht mehr weiter. Die Original Manjaro Firewall, die ich dir gepostet habe, willst du anscheinend nicht nutzen.
Sorry. Keine Idee mehr.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 16:48
von alterknacker
Unter arch habe ich 6.12.23 aktiv, dort bekomme ich keine Fehlermeldung. Es gibt auf github einige Meldungen die andere Versionen betreffen (5.x und 6.1 ), Lösungen hab ich aber keine gefunden. Das ebpf-Modul 1.7.0rc2 scheint aktuell zu sein,zumindest wird kein update angzeigt.
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 16:59
von alterknacker
ufw ist ja Portbasierent und Opensnitch Anwendungsbasierent. Ich möchte das Sendeverhalten der Anwendugen beobachten und keine Ports sperren oder freigeben. Deshalb Opensnitch
Danke für deine Bemühungen LaGGGer.
Schöne Feiertage
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 20:35
von gosia
poste mal die Ausgabe von
Wenn Du opensnitch aus dem AUR benutzt (was ich vermute), dann solltest Du statt dessen mal opensnitch aus den offiziellen Repos probieren.
viele Grüsse gosia
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Verfasst: Montag 21. April 2025, 07:11
von alterknacker
ls -l /usr/lib/opensnitchd/epbf hier kam nur eine Fehlermeldung:
ls -l /usr/lib/opensnitchd/epbf
ls: Zugriff auf '/usr/lib/opensnitchd/epbf' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Die von dir vorgeschlagene Installation hat geholfen. Fehlermeldung ist weg.
Vielen Dank!