nach 3 Monaten ohne Updates PGP-Fehlermeldung bei Datenbanksynchronisation

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Antworten

Themen Author
supernatural
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 20. März 2025, 13:55
CPU: core intel i3
GPU: integriert
Kernel: 6.1.119
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: advapi

nach 3 Monaten ohne Updates PGP-Fehlermeldung bei Datenbanksynchronisation

#1

Beitrag von supernatural »

Mir fiel auf, dass meine Paketverwaltung immer meldete, dass alles aktuell sei. Bis ich das mal nachgeprüft habe. Der Fehler lag darin, dass noch das Paket "community" in der Pamac.conf drin stand. Nachdem ich das raus gelöscht hatte und dann im Terminal versucht hatte ein Update mit pacman -Syyu anzustoßen, erhielt ich folgendes Erfebnis:

Code: Alles auswählen

Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core                  140,0 KiB   336 KiB/s 00:00 [######################] 100%
 extra                   8,3 MiB  1399 KiB/s 00:06 [######################] 100%
 multilib              145,6 KiB  25,7 KiB/s 00:06 [######################] 100%
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: Keine Datenbank konnte synchronisiert werden (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Daraufhin habe ich die ganzen Quellen aktualisiert durch:

Code: Alles auswählen

sudo pacman-mirrors -f
sudo pacman-mirrors --country germany,Austria,France,Belgium
sudo pacman --fasttrack
sudo pacman -S archlinux-keyring manjaro-keyring
Weiter kam ich nicht, weil dann folgende Meldung kam:

Code: Alles auswählen

Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: GPGME-Fehler: Keine Daten
Fehler: Datenbank »core« ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Fehler: Datenbank »extra« ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Fehler: Datenbank »multilib« ist nicht gültig (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
Wie kann ich das Problem lösen? Hier im Forum fand ich per Suchfunktion bisher nichts dazu.
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2389
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: nach 3 Monaten ohne Updates PGP-Fehlermeldung bei Datenbanksynchronisation

#2

Beitrag von Blueriver »

Öffne einen Terminal und gib folgendes ein.

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/pacman.conf
Änder dort

Code: Alles auswählen

SigLevel    = Required DatabaseOptional
es könnte auch

Code: Alles auswählen

SigLevel    = Required Optional
stehen, in

Code: Alles auswählen

SigLevel    = Required DatabaseNever
danach speichern und nano schließen.

Anschließend

Code: Alles auswählen

sudo rm -f /var/lib/pacman/sync/*
sudo pacman-mirrors --continent
pamac upgrade

Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: nach 3 Monaten ohne Updates PGP-Fehlermeldung bei Datenbanksynchronisation

#3

Beitrag von Clemens »

Hi, ich hab unserem Neumitglied im Forum mal geholfen, die von dir empfohlenen Schritte durchzuführen. Zunächst zum Verständnis:
  • Zunächst hast du also die PGP-Schlüssel-Prüfung in der pacman.conf deaktiviert.
    Dann hast du die vorhandenen Datenbanken von pacman gelöscht.
    Und danach sollten zunächst die Serverlisten upgedatet werden, um danach das neueste Update anzustoßen.
Der letzte Schritt funktionierte nicht und im Terminal erschien eine Mitteilung, dass die Datenbanken nicht geladen werden konnten (oder so ähnlich).

Wir versuchten dann mit

Code: Alles auswählen

sudo pacman-mirrors -f
sudo pacman-mirrors --country germany,Austria,France,Belgium
sudo pacman --fasttrack
sudo pacman -S archlinux-keyring manjaro-keyring
weiter zu kommen, aber die Datenbanken wurden immer noch angemeckert.

Rein als Versuch haben wir das Terminal geschlossen und Pamac gestartet und in Pamac die Datenbank aktualisieren lassen. Erstaunlicher Weise hat das funktioniert und die Datenbanken wurden geladen. Anschließend lief dann über Pamac das gesamte Update problemlos durch.

Bleibt noch anzumerken:
Es wäre nach Lösung des PGP-Schlüsselproblems (veraltete Schlüssel wegen zu langer Pause mit den Updates) wichtig, die pamac.conf wieder in den Zustand zu bringen, wo die PGP-Schlüssel geprüft werden. Immerhin ist das ja wohl ein Sicherheitsfeature.
Antworten