Seite 1 von 2
libva-vdpau-driver ==> is orphan
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 20:26
von Allfred
Hallo Forum,
ich schleppe einen Treiber mit, der keine Quelle hat, also nicht AUR und nichts offizielles...
libva-vdpau-driver 0.7.4-7
Es ist ebenso ein lib32-libva-vdpau-driver 0.7.4-8 aus den offiz. Repositories installiert.
Wie bekomme ich heraus, wer diesen libva-vdpau-driver verwendet.
Da er aus keiner Quelle stammt (AUR, SNAP oder offiz. Repo) will ich den nicht unbesehen löschen, aber komisch ist das schon.

Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 22:42
von zompel
libva-vdpau wurde bei mir früher als optionale Abhängigkeit von VLC angeboten, hatte aber nur Probleme verursacht und hatte ich seitdem nie wieder installiert. Inzwischen gibt es anscheinend eine andere Version, welche nur noch libva heißt und bei VLC als Abhängigkeit automatisch mitinstalliert wird.
Ich vermute, dass durch die Umbenennung die alte Version jetzt als "Leiche" in deinem System liegt.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 06:35
von Allfred
Danke, es gibt einen Befehl, mit dem nachgesehen werden kann, wer diesen Treiber verwendet,
finde es aber nicht mehr.
Wer kann helfen?
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 13:14
von jolic
Sorry, kann nicht helfen, du meinst verwaiste Pakete?
Die gehörten mal zu irgendeinem Paket, aber ich habe nie danach gesucht (bin dafür zu faul :-). Bisher hatte ich nie Probleme, sie auf diese Weise zu entfernen:
Kennst du wahrscheinlich?
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:27
von jolic
Ach schau mal einer an, es geht so:
Code: Alles auswählen
grep "libva-vdpau-driver" /var/log/pacman.log
[2023-03-05T11:48:34+0100] [PACMAN] Running 'pacman --noconfirm --cachedir /var/cache/pacman/pkg --config /opt/mhwd/pacman-mhwd.conf --root / --needed -Sy xf86-video-ati xf86-video-amdgpu xf86-video-intel xf86-video-nouveau vulkan-intel vulkan-radeon libva-mesa-driver libva-vdpau-driver mesa-vdpau lib32-vulkan-intel lib32-vulkan-radeon lib32-libva-vdpau-driver lib32-mesa-vdpau'
[2023-03-05T11:48:34+0100] [PACMAN] Running 'pacman --noconfirm --cachedir /var/cache/pacman/pkg --config /opt/mhwd/pacman-mhwd.conf --root / -D --asexplicit xf86-video-ati xf86-video-amdgpu xf86-video-intel xf86-video-nouveau vulkan-intel vulkan-radeon libva-mesa-driver libva-vdpau-driver mesa-vdpau lib32-vulkan-intel lib32-vulkan-radeon lib32-libva-vdpau-driver lib32-mesa-vdpau'
[2024-07-16T19:11:40+0200] [ALPM] upgraded libva-vdpau-driver (0.7.4-6 -> 0.7.4-7)
[2024-10-01T18:28:41+0200] [ALPM] upgraded lib32-libva-vdpau-driver (0.7.4-7 -> 0.7.4-8)
[2024-11-30T10:11:02+0100] [ALPM] removed libva-vdpau-driver (0.7.4-7)
Am 30.11 hatte ich das entfernt.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 15:14
von Benutzer 1579 gelöscht
wurde entfernt
https://archlinux.org/packages/extra/x8 ... au-driver/
bzw was hast du für eine Grafikkarte
das ist eine HW Grafik Beschleuniger weiteres sieht man hier dazu mehr
https://wiki.archlinux.org/title/Hardwa ... celeration
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 16:33
von Allfred
Danke an country und jolic,
ich habe eine Intel i5 6600 Chipsatzgraphik:
Code: Alles auswählen
inxi -G
Graphics:
Device-1: Intel HD Graphics 530 driver: i915 v: kernel
Device-2: Logitech Webcam C270 driver: snd-usb-audio,uvcvideo type: USB
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.14 with: Xwayland v: 24.1.4 driver: X:
loaded: modesetting dri: iris gpu: i915 resolution: 1024x1280~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: gbm,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.2.7-arch1.1
renderer: Mesa Intel HD Graphics 530 (SKL GT2)
API: Vulkan v: 1.3.295 drivers: intel surfaces: xcb,xlib
Code: Alles auswählen
grep -iE 'vdpau | dri driver' /var/log/Xorg.0.log
[ 5.968] (II) modeset(0): [DRI2] DRI driver: iris
[ 5.969] (II) modeset(0): [DRI2] VDPAU driver: va_gl
...und plötzlich taucht diese quellbefreite Statistiklaiche auf.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 17:19
von Benutzer 1579 gelöscht
Ich kenn mich damit nicht so aus aber du kannst mal testen ob deine hw decoding noch funkoniert mit'
mpv --hwdec=auto video_file.mkv
Ausgabe bsp.
Code: Alles auswählen
● Video --vid=1 (h264 1920x1080 60 fps)
● Audio --aid=1 'simple_aac_recording0' (aac 2ch 48000 Hz)
Using hardware decoding (nvdec).
AO: [pipewire] 48000Hz stereo 2ch floatp
[ffmpeg/video] h264: Increasing reorder buffer to 1
VO: [gpu] 1920x1080 cuda[nv12]
(Paused) AV: 00:29:09 / 00:37:26 (78%) A-V: 0.000
bei mir wird -
Using hardware decoding (
nvdec). verwendet ( ich nutze eine NVIDA ) und funktioniert auch soweit.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:09
von Allfred
Code: Alles auswählen
mpv --hwdec=auto video_file.mkv
[file] Cannot open file 'video_file.mkv': No such file or directory
Failed to open video_file.mkv.
Ich habe kein mkv videofile.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 19:33
von jolic
MKV-Dateien zum Testen findest du z.B. hier:
filesamples.com/samples/video/mkv/.
Bei mir wurde das Paket "libva-vdpau-driver" offenbar durch MHWD installiert. Aktuell scheint es jedoch keine Abhängigkeit von VLC dafür zu geben (wie zompel bereits erwähnt hat).
Das MKV-Paket benötige ich nicht und habe es auch nicht installiert. Diese Videos laufen problemlos mit VLC. Ich wüsste (derzeit) nicht wofür ich diesen "libva-vdpau-driver" brauche.
P.S.: Ich nutze eine Onboard UHD Graphics 770.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 19:42
von Allfred
Das hat das Terminal geliefert:
Code: Alles auswählen
mpv --hwdec=auto sample_960x400_ocean_with_audio.mkv
● Video --vid=1 (h264 960x400 23.976 fps) [default]
● Audio --aid=1 (vorbis 2ch 48000 Hz) [default]
Cannot load libcuda.so.1
[ffmpeg] AVHWFramesContext: Failed to write image to surface 0x4000001: 20 (the requested function is not implemented).
Using hardware decoding (vaapi).
AO: [pulse] 48000Hz stereo 2ch float
VO: [gpu] 960x400 vaapi[nv12]
AV: 00:00:46 / 00:00:46 (100%) A-V: 0.000
Exiting... (End of file)
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:04
von jolic
Schaut doch gut aus. Die Wiedergabe war erfolgreich, und VA-API wird genutzt. Die Warnungen würde ich ignorieren, es sei denn, jemand hat eine andere Meinung und kann sie erklären

Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:56
von Allfred
Noch ist der libva-vdpau-driver 0.7.4-7 ja auch im System.
Wenn ich den einmal gelöscht habe (und er wird doch gebraucht [von wem auch immer] ) bekomme ich ihn nicht wieder.
Re: libva-vdpau-driver
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 21:21
von zompel
aus dem offiziellen Forum....
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... d/171163/8
libva-vdpau-driver got removed from the repos and is therefore orphan. It is save to remove it. libva is now provided by mesa.
Re: libva-vdpau-driver ==> is orphan
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2024, 12:51
von Benutzer 1579 gelöscht
Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:56
[von wem auch immer]
Braucht man nicht du brauchst nur
libva, den treiber bekommst du mit
- intel-media-driver (optional) - backend for Intel GPUs (>= Broadwell)
oder
- libva-intel-driver (optional) - backend for Intel GPUs (<= Haswell)
unter welcher Generation dein i5 6600 ist kann ich dir nicht sagen
ich dachte unter Skylake im Wiki steht da braucht man linux-firmware
Edit; Skylake braucht zusätzlich linux-firmware
...
..
um das herauszufinden kannst du es mit
vainfo herausfinden dazu wird das Paket
libva-utils benötigt.
https://wiki.archlinux.org/title/Hardwa ... ing_VA-API
Intel
Intel graphics open-source drivers support VA-API:
HD Graphics series starting from Broadwell (2014) and newer (e.g. Intel Arc) are supported by intel-media-driver.
GMA 4500 (2008) up to Coffee Lake (2017) are supported by libva-intel-driver.
GMA 4500 H.264 decoding is supported by libva-intel-driver-g45-h264AUR, see Intel graphics#Hardware accelerated H.264 decoding on GMA 4500.
Haswell Refresh to Skylake VP9 decoding and Broadwell to Skylake hybrid VP8 encoding is supported by intel-hybrid-codec-driver-gitAUR.
Skylake or later also need linux-firmware.
Also see VAAPI supported hardware and features.
https://wiki.archlinux.org/title/Hardwa ... stallation
Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:09
Ich habe kein mkv videofile.
Sry geht mit jeder beliebigen Video file.
Edit: einen alten Beitrag im Archforum gefunden:
Gusar hat geschrieben: VAAPI requires libva-intel-driver and libva-vdpau-driver for Intel and Nvidia respectively.
donniezazen hat geschrieben:
Not quite. libva-intel-driver is indeed for Intel. But libva-vdpau-driver is a wrapper - when VLC used to be VAAPI only, libva-vdpau-driver allowed you to get hardware acceleration in it with the Nvidia proprietary driver. Nowadays VLC supports both VAAPI and VDPAU, so libva-vdpau-driver isn't needed anymore.
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php ... 7#p1343287