Brother MFC L2710DW sichtbar aber Installationsprobleme
Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 11:58
Hallo!
Ich bin vor einer Woche auf Linux Manjaro umgestiegen, das meiste hat eine PC-Werkstatt eingerichtet, da auch meine SSD defekt war. Nun versuche ich seitdem, auch meinen Drucker Brother MFC L2710DW einzurichten. Ich bin ein Neuling (obwohl ich schon rudimentäre Terminal-Erfahrung habe) auf Linux und wusste vor der Entscheidung für Manjaro leider nicht, dass Brother Manjaro nicht mit Treibern unterstützt. Ich habe von der Werkstatt zwar einen Link zum Arch Linux Forum bekommen, wo ich den Treiber heruntergeladen habe, aber alle bisherigen Versuche, ihn in der Konsole zu installieren, schlagen fehl bzw. ich muss irgendwelche Infos eingeben, die ich nicht kenne. Gestern habe ich mit einer Freundin, die Manjaro GNOME auf ihren Rechner hat, über eine Stunde lang versucht, den Drucker zu aktivieren, aber außer dass der Drucker einen Datenempfang anzeigt, druckt er nur weiße Blätter aus. Es ist davon auszugehen, dass auch der Scanner nicht funkioniert. CUPS ist installiert.
Ich brauche eine Schritt für Schritt-Anleitung, denn alle Infos hier bei ähnlichen Themen haben mir nicht wirklich geholfen. Eine der Infos in der Konsole war z.B.:
"Installiere brother-mfc-l2710dw (4.0.0-1)... [1/1]
Restart CUPS (org.cups.cupsd.service) in order to load the new files.
Register the new print at "http://localhost:631/".
To avoid errors like "Unable to locate printer..." when printing via network:
Fehler beim Konfigurieren von brother-mfc-l2710dw
Add the printer with its socked address "socket://<printer ip>:9100"
Vorgang erfolgreich abgeschlossen."
Ich habe es auch mit dem Befehl: "paman build ..." versucht, die gleichen Infos am Ende.
Wie mache ich das?
Hinweis: In einem ersten Versuch, den Treiber zu installieren, wurde mir trotz Eingabe meines Passworts "Fehler: Sie müssen root-Rechte haben" mitgeteilt, aber damit konnte ich nichts anfangen (ich kenne das root-Passwort, aber danach wurde nicht gefragt).
Ich finde es ehrlich gesagt für Neueinsteiger ziemlich blöd, wenn so wichtige Dinge wie Drucker so umständlich einzurichten sind. Aber ich bin dankbar für jede Hilfe.
"
"
Ich bin vor einer Woche auf Linux Manjaro umgestiegen, das meiste hat eine PC-Werkstatt eingerichtet, da auch meine SSD defekt war. Nun versuche ich seitdem, auch meinen Drucker Brother MFC L2710DW einzurichten. Ich bin ein Neuling (obwohl ich schon rudimentäre Terminal-Erfahrung habe) auf Linux und wusste vor der Entscheidung für Manjaro leider nicht, dass Brother Manjaro nicht mit Treibern unterstützt. Ich habe von der Werkstatt zwar einen Link zum Arch Linux Forum bekommen, wo ich den Treiber heruntergeladen habe, aber alle bisherigen Versuche, ihn in der Konsole zu installieren, schlagen fehl bzw. ich muss irgendwelche Infos eingeben, die ich nicht kenne. Gestern habe ich mit einer Freundin, die Manjaro GNOME auf ihren Rechner hat, über eine Stunde lang versucht, den Drucker zu aktivieren, aber außer dass der Drucker einen Datenempfang anzeigt, druckt er nur weiße Blätter aus. Es ist davon auszugehen, dass auch der Scanner nicht funkioniert. CUPS ist installiert.
Ich brauche eine Schritt für Schritt-Anleitung, denn alle Infos hier bei ähnlichen Themen haben mir nicht wirklich geholfen. Eine der Infos in der Konsole war z.B.:
"Installiere brother-mfc-l2710dw (4.0.0-1)... [1/1]
Restart CUPS (org.cups.cupsd.service) in order to load the new files.
Register the new print at "http://localhost:631/".
To avoid errors like "Unable to locate printer..." when printing via network:
Fehler beim Konfigurieren von brother-mfc-l2710dw
Add the printer with its socked address "socket://<printer ip>:9100"
Vorgang erfolgreich abgeschlossen."
Ich habe es auch mit dem Befehl: "paman build ..." versucht, die gleichen Infos am Ende.
Wie mache ich das?
Hinweis: In einem ersten Versuch, den Treiber zu installieren, wurde mir trotz Eingabe meines Passworts "Fehler: Sie müssen root-Rechte haben" mitgeteilt, aber damit konnte ich nichts anfangen (ich kenne das root-Passwort, aber danach wurde nicht gefragt).
Ich finde es ehrlich gesagt für Neueinsteiger ziemlich blöd, wenn so wichtige Dinge wie Drucker so umständlich einzurichten sind. Aber ich bin dankbar für jede Hilfe.
"
"