Swap-Partition nachträglich einrichten
Verfasst: Freitag 12. August 2016, 22:11
Hallo Community!
Vor ein paar Tagen habe ich Manjaro auf einem etwas älteren Rechner installiert, der mit rund 1,5 GB Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Das ist nicht sehr üppig -Â deshalb wäre eine Swap-Partition mit 2 GB auf jeden Fall sinnvoll.
Die Manjaro-Installation war eigentlich erst in in ein paar Wochen vorgesehen, weil ich noch ein bißchen an dem alten System - openSuse 13.1 mit KDE - herumspielen wollte, insbesondere wollte ich die 7 oder 8 Partitionen, darunter eine alte Windows-Partition, die viel Platz einnahm, verändern und teilweise zusammenlegen. Dazu hatte ich mir eine gparted-Life-CD besorgt. Also schritt ich mutig zur Tat, war etwas unachtsam - und die gute alte Suse glücklich los. War ja im Prinzip eh geplant. Daraufhin habe ich das Wirrwarr alter Partitionen beendet und das Laufwerk neu formatiert (mit ext4).
Das war die Ausgangslage bei meiner Manjaro-Installation. Die auch ziemlich glatt lief. Ob‘s an Manjaro liegt oder an LXQt oder an beiden - die Performance des Rechners ist auf jeden Fall um einiges besser als unter dem vorherigen System. Trotzdem will ich für die Kiste eine Swap-Partition!
Meine Versuche, das mit der gparted-Live-CD hinzukriegen scheitern aber - es gelingt mir nicht die sda zu verkleinern (jedesmal kommt eine Fehler-Meldung, die das Fehlschlagen feststellt).
Eine versuschte Neu-Installation von Manjaro habe ich abgebrochen, weil die manuelle Partitionierung keine Alternativen in meinem Sinne anbot - es scheint nur die eine Partition möglich, die das gesamte Laufwerk umfaßt.
Weiß da vielleicht jemand Rat???
Vor ein paar Tagen habe ich Manjaro auf einem etwas älteren Rechner installiert, der mit rund 1,5 GB Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Das ist nicht sehr üppig -Â deshalb wäre eine Swap-Partition mit 2 GB auf jeden Fall sinnvoll.
Die Manjaro-Installation war eigentlich erst in in ein paar Wochen vorgesehen, weil ich noch ein bißchen an dem alten System - openSuse 13.1 mit KDE - herumspielen wollte, insbesondere wollte ich die 7 oder 8 Partitionen, darunter eine alte Windows-Partition, die viel Platz einnahm, verändern und teilweise zusammenlegen. Dazu hatte ich mir eine gparted-Life-CD besorgt. Also schritt ich mutig zur Tat, war etwas unachtsam - und die gute alte Suse glücklich los. War ja im Prinzip eh geplant. Daraufhin habe ich das Wirrwarr alter Partitionen beendet und das Laufwerk neu formatiert (mit ext4).
Das war die Ausgangslage bei meiner Manjaro-Installation. Die auch ziemlich glatt lief. Ob‘s an Manjaro liegt oder an LXQt oder an beiden - die Performance des Rechners ist auf jeden Fall um einiges besser als unter dem vorherigen System. Trotzdem will ich für die Kiste eine Swap-Partition!
Meine Versuche, das mit der gparted-Live-CD hinzukriegen scheitern aber - es gelingt mir nicht die sda zu verkleinern (jedesmal kommt eine Fehler-Meldung, die das Fehlschlagen feststellt).
Eine versuschte Neu-Installation von Manjaro habe ich abgebrochen, weil die manuelle Partitionierung keine Alternativen in meinem Sinne anbot - es scheint nur die eine Partition möglich, die das gesamte Laufwerk umfaßt.
Weiß da vielleicht jemand Rat???