Seite 1 von 1

PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 13:56
von wodi
Hallo,
bei mir bricht im PAMAC die Installation des Programmes "SQLiteStudio" mit dem Fehler:

Code: Alles auswählen

.....
g++ -Wl,-O1,--sort-common,--as-needed,-z,relro,-z,now -pipe -march=x86-64 -mtune=generic -O2 -pipe -fstack-protector-strong -fno-plt -std=gnu++1z -flto=8 -fno-fat-lto-objects -fuse-linker-plugin -shared -fPIC -o libPdfExport.so ../../../build/pdfexport.o ../../../build/qrc_pdfexport.o ../../../build/qrc_qmake_qmake_qm_files.o ../../../build/moc_pdfexport.o  -L/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/SQLiteStudio3/../output/SQLiteStudio /usr/lib/libQt5Gui.so /usr/lib/libQt5Core.so -lGL -lpthread    
mv -f libXmlExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libXmlExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/XmlExport“ wird verlassen
mv -f libHtmlExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libHtmlExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/HtmlExport“ wird verlassen
mv -f libPdfExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libPdfExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/PdfExport“ wird verlassen
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build().
    Breche ab...
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben oder weiterleiten kann ?
(Bei Bedarf hätte ich die gsamte Ausgabe als *.txt Datei)

Vielen Dank für Eure Mühe !

wodi

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 15:32
von Benutzer 1579 gelöscht
Hi, Versuch mal dein Cache zu leeren wie @tee das vorschlägt und folge den Link im Kommentar von @tee

https://aur.archlinux.org/packages/sqlitestudio

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 15:54
von maroco
Hallo wodi,

@countrys Link klingt erfolgsversprechend. Ein funktionsfähiges SQLiteStudio kannst du aber (wie ich soeben) auch unkompliziert auf folgendem Weg erhalten: Hier das Installationsprogramm SQLiteStudio-3.4.4-linux-x64-installer.run herunterladen, ausführbar machen und ausführen. SQLIteStudio war bei mir in Minutenschnelle installiert und funktioniert tadellos.

Ich persönlich werde aber wohl bei der browserbasierten Alternative phpLiteAdmin bleiben, mit der ich seit über 10 Jahren arbeite und vertraut bin. ;)

So oder so viel Erfolg!
maroco

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 17:06
von wodi
Hallo
@country,
ich habe den cache mit dem command

Code: Alles auswählen

  sudo pacman -Scc  
geleert.
Das war leider nicht erfolgreich. Der gleiche Fehler wie vorher.

@maroco,
prima Alternative, funktioniert astrein!

Die Frage bleibt, ob wir das System verbessern wollen und den zuständigen Entwickler informieren?

viele Grüße
wodi

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 17:18
von Benutzer 1579 gelöscht
wodi hat geschrieben: Freitag 19. Juli 2024, 17:06 ich habe den cache mit dem command
Ich hab mich falsch ausgedrückt, aber im Kommentar steht ja 'clean rebuild' da sich das Paket im AUR befindet lautet der befehl

Code: Alles auswählen

pamac clean --build-files
https://forum.manjaro.org/t/what-is-the ... ng/22655/3


Was mit make -n genau gemeint ist kann ich Moment gar nicht testen.

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 19:58
von Benutzer 1579 gelöscht
Hab nochmal genuer gesucht, falls es jemand interessiert hier ein teil von force-yay-to-rebuild-aur-package
The commands

Each AUR helper has it’s own cache and records,
so use ONLY the ONE helper that you normally use.

Use the code under only ONE of these 4 main bullet points.
.....

yay currently needs its cache cleaned first, to force rebuilding
and it does not remove old packages from sp_SYS_OLD.
see (Rebuild option is ignored · Issue #2153 · Jguer/yay · GitHub)
--rebuild was fixed recently in git, but is not in release 12.0.5
--answerclean --rebuildall --rebuildtree don’t work at present.

Code: Alles auswählen

yay -Sc
yay -S --rebuild $(< OLD_AUR_pkgs.txt)
pamac needs its cache cleaned first, to force rebuilding.

Did you UNinstall AUR packages BEFORE the update?

If yes, you can clean only uninstalled packages from pamac’s cache:

Code: Alles auswählen

pamac clean -v --build-files --uninstalled --keep 0
If no, you must clean all packages from pamac’s cache:

Code: Alles auswählen

pamac clean -v --build-files --keep 0
Build and install the listed AUR packages:

Code: Alles auswählen

pamac build $(< OLD_AUR_pkgs.txt)

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Samstag 20. Juli 2024, 15:11
von wodi
Hallo country,
vielen Dank Deine Mühe, aber, irgendwie überforderst Du mich gerade. Ich habe jetzt den cache mit

Code: Alles auswählen

pamac clean --build-files
bereinigt.
Was wolltest Du mir mit "Was mit make -n genau gemeint ist..." sagen. In dem angeführten Link habe ich nichts entsprechendes gefunden?
Der obige pamac comand lief problemlos durch.
Wenn ich jetzt mittels PAMAC SQLiteStudio installieren möchte, hat sich der Fehler geändert.

Code: Alles auswählen

Kompilierung beendet.
/usr/bin/ld: error: lto-wrapper failed
collect2: Fehler: ld gab 1 als Ende-Status zurück
make[1]: *** [Makefile:360: ../../../SQLiteStudio/plugins/libHtmlExport.so] Fehler 1
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/HtmlExport“ wird verlassen
make: *** [Makefile:141: sub-HtmlExport-make_first] Fehler 2
rm -f libPdfExport.so
g++ -Wl,-O1,--sort-common,--as-needed,-z,relro,-z,now -pipe -march=x86-64 -mtune=generic -O2 -pipe -fstack-protector-strong -fno-plt -std=gnu++1z -flto=8 -fno-fat-lto-objects -fuse-linker-plugin -shared -fPIC -o libPdfExport.so ../../../build/pdfexport.o ../../../build/qrc_pdfexport.o ../../../build/qrc_qmake_qmake_qm_files.o ../../../build/moc_pdfexport.o  -L/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/SQLiteStudio3/../output/SQLiteStudio /usr/lib/libQt5Gui.so /usr/lib/libQt5Core.so -lGL -lpthread    
mv -f libCsvImport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libCsvImport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/CsvImport“ wird verlassen
mv -f libJsonExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libJsonExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/JsonExport“ wird verlassen
mv -f libSqlExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libSqlExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/SqlExport“ wird verlassen
mv -f libXmlExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libXmlExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/XmlExport“ wird verlassen
mv -f libPdfExport.so ../../../SQLiteStudio/plugins/libPdfExport.so
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-wodi/sqlitestudio/src/output/build/Plugins/PdfExport“ wird verlassen
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build().
    Breche ab...


Das könnte aber daran liegen, dass ich vorher entsprechend maroco's Vorschlag SQLiteStudio (vorbei an den in Manjaro vorgesehenen Mechanismen) installiert habe. SQLiteStudio erscheint jetzt im Manjaro-Menü und kann gestartet werden. Eine Möglichkeit zur Deinstallation sehe ich nicht. In PAMAC erscheint SQLiteStudio noch immer als nicht installiert.

Wie sollte ich weiter machen ,was schlägst Du vor?

Viele Grüße
wodi

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Samstag 20. Juli 2024, 17:03
von Siliziumfuchs
[leicht offtopic]was macht man eigentlich so mit diesem SQLiteStudio?

ich habe mir aus den offiziellen Manjaro-Quellen den "DB Browser for SQLite" installiert. Bisher aber nur gelegentlich zum betrachten von SQLite-Datenbanken genutzt. Ob ich damit mehr als nur ein- und ausgeben von Daten (und ausgeben von DB-Strukturen) machen könnte, weiß ich nicht.

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Samstag 20. Juli 2024, 18:28
von wodi
Hallo Siliziumfuchs,

ich liebe SQLite als einfache unkoplizierte DB, und wollte deswegen SQLiteStudio ausprobieren. Dabei bin ich auf das aktuelle Problem gestoßen.
Da ich in der Vergangenheit schon öfter ähnliche Probleme mit PAMAC hatte, die ich mir nicht erklären/lösen konnte habe ich dieses Thema geöffnet.
Mir geht es eher darum, mein Verständnis von dem Sytem etwas zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
wodi

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Samstag 20. Juli 2024, 18:49
von gosia
Hallo wodi,
es scheint mindestens zwei Varianten vom SQLiteStudio im AUR zu geben, eine ältere von 2023
https://aur.archlinux.org/packages/sqlitestudio
in der auch dein Fehler beschrieben wird, und eine neuere von 2024
https://aur.archlinux.org/packages/sqlitestudio-bin
vielleicht hilft es schon, auf diese neuere sqlitestudio-bin-Variante auszuweichen, wenn nicht schon geschehen.

viele Grüsse gosia

Re: PAMAC - SQLiteStudio

Verfasst: Samstag 20. Juli 2024, 21:11
von wodi
Hallo gosia,
ja klar, das stimmt. Das Package "sqlitestudio-bin 3.4.4-3" lässt sich auch bei mir problemlos installieren und deinstallieren.
Ich habe (wg dem Namenszusatz -bin) fälschlicherweise angenommen, dass das Package "sqlitestudio 3.4.4-1" gegenüber dem ..4-3 vollständiger
(im Sinne von Sourcen, Featuers ist) ist.

Wenn das Problem mit "sqlitestudio 3.4.4-1" bekannt ist, dann brauche ich da auch nichts unternehmen.

Vielen Dank füt Deine hilfreichen Erklärungen!
wodi