Seite 1 von 1
Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 11:58
von Lilli-Manjaro
Hallo,
ich habe ein Problem bei meinem alten Notebook festgestellt:
Code: Alles auswählen
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 465,8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 100M 0 part
├─sda2 8:2 0 177,6G 0 part
├─sda3 8:3 0 1K 0 part
├─sda4 8:4 0 122G 0 part /
└─sda5 8:5 0 166G 0 part
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ blkid -o list
device fs_type label mount point UUID
----------------------------------------------------------
/dev/sda4 ext4 / 96fb24e2-58db-4db5-b51d-b2390c912717
/dev/sda2 (nicht eingebunden)
/dev/sda5 (nicht eingebunden)
/dev/sda1 (nicht eingebunden)
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ sudo fdisk -l
[sudo] Passwort für x:
Festplatte /dev/sda: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG HN-M500M
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x18e00228
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1 * 2048 206847 204800 100M 7 HPF
/dev/sda2 206848 372729855 372523008 177,6G 7 HPF
/dev/sda3 372731902 720859135 348127234 166G f W95
/dev/sda4 720859136 976773119 255913984 122G 83 Lin
/dev/sda5 372731904 720859135 348127232 166G 7 HPF
Partition 3 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$
... die Partition 3 (sda 3) hatte ich eigentlich NIE angelegt, keine Ahnung wo diese herkommt (eventuell der Bootmanager?). Ist ein Multiboot-System.
Kann mir einer sagen wie sich der Fehler beheben lässt?
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 13:22
von LaGGGer
Versuchs mal mit:
Das ist wahrscheinlich, wie man
hier nachlesen kann, die erweitete Partition.
Wenn du meinem Link folgst, dort wird das ausführlich erklärt.
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 14:18
von Lilli-Manjaro
Hallo LaGGGer,
danke für deine superschnelle und sicher auch korrekten Antwort.
"sudo parted -l" gibt folgendes aus:
Code: Alles auswählen
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ sudo parted -l
7[sudo] Passwort für x:
Modell: ATA SAMSUNG HN-M500M (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 191GB 191GB primary ntfs
3 191GB 369GB 178GB extended LBA
5 191GB 369GB 178GB logical ntfs
4 369GB 500GB 131GB primary ext4
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$
Die Partitions-Reihenfolge ergibt jedoch 1, 2, 3,
5, 4 !
Wie kann ich denn am einfachsten eine Datenträgerüberprüfung (also: "chkdsk /f /r") unter Linux durchführen? Sollte man dafür besser ein Live-System nutzen oder wenn ich mir zum Beispiel diese Seite hier anschaue:
https://itrig.de/index.php?/archives/15 ... ieren.html
Welche Befehle/Befehlsketten empfehlen sich da, sollte ich der Reihe nach alle 3 Code-Varianten eingeben? :
Checkdisk für ext2/ext3/ext4 Systeme
Defekte Blöcke reparieren
Code: Alles auswählen
umount /dev/device
badblocks -v /dev/device oder e2fsck -c
Superblock reparieren
Mein Linux läuft irgendwie sehr, sehr träge auf dem Notebook. In größeren Zeitabständen hatte ich immer mal wieder versucht irgendein Linux-System darauf zum Laufen zu bekommen, aber egal welches, alle Linux-Systeme laufen träge und ihre Nutzbarkeit fast unmöglich. Entweder liegt es an dieser Partition, Treiber, ein Hardwarefehler oder was auch immer?
LG Lilli-Manjaro
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 17:27
von LaGGGer
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juni 2024, 14:18
Mein Linux läuft irgendwie sehr, sehr träge auf dem Notebook. In größeren Zeitabständen hatte ich immer mal wieder versucht irgendein Linux-System darauf zum Laufen zu bekommen, aber egal welches, alle Linux-Systeme laufen träge und ihre Nutzbarkeit fast unmöglich. Entweder liegt es an dieser Partition, Treiber, ein Hardwarefehler oder was auch immer?
Willst du dein Notebook denn ausschließlich für Linux nutzen? Weil da jede Menge NTFS Partitionen drauf sind. Anscheinend ist das auch ne HDD, also eine Mechanische Festplatte. Wenn die "zugemüllt" werden, lassen die dann schon nach.
Auf jeden Fall würde ich raten da eine SSD zu benutzen.
Darf man den Typ von dem Notebook erfahren?
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 17:52
von gosia
Hallo Lilli-Manjaro,
suchst Du nicht Probleme, wo wahrscheinlich keine sind?
e2fsck kannst Du ja machen, wenn dir danach ist, aber auf keinen Fall badblocks von Hand:
"it is strongly recommended that users not run badblocks directly"
Aber was heisst das konkret, dass dein System sehr träge läuft? braucht es zu lange zum booten oder werden Programme sehr langsam gestartet?
Wie LaGGGer sagte, Infos über deine Hardware wären sicher nützlich. Poste auch mal die Ausgabe von
viele Grüsse gosia
PS.
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juni 2024, 14:18
Die Partitions-Reihenfolge ergibt jedoch 1, 2, 3, 5, 4 !
mit solch verdrehter Reihenfolge bin ich in der Vergangenheit auch schon ohne Probleme gefahren. Mit fdisk -> x (Expertenmodus) -> f lässt sich die Partitionsreihenfolge korrigieren. Rate aber davon ab. Wenn Du doch möchtest, unbedingt vorher Backup mit Clonezilla o.ä.
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 19:43
von Lilli-Manjaro
Hallo,
danke für die Antworten, also:
Code: Alles auswählen
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ inxi -Fzn
Der Befehl 'inxi' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install inxi
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ sudo apt install inxi
...
...
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$ inxi -Fzn
System:
Kernel: 6.5.0-35-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Pantheon
Distro: elementary OS 7.1 Horus
Machine:
Type: Laptop System: SAMSUNG product: RV415/RV515/E3415
v: 05PM serial: <superuser required>
Mobo: SAMSUNG model: RV415/RV415 v: 05PM
serial: <superuser required> BIOS: American Megatrends
v: 05PM.M005.20110712.LEO date: 07/12/2011
Battery:
ID-1: BAT1 charge: 37.7 Wh (100.0%)
condition: 37.7/48.8 Wh (77.3%)
CPU:
Info: dual core model: AMD E-350 bits: 64 type: MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 1597 min/max: 800/1600 cores: 1: 1597
2: 1597
Graphics:
Device-1: AMD Seymour [Radeon HD 6400M/7400M Series]
driver: radeon v: kernel
Device-2: Silicon Motion WebCam SCB-0385N type: USB
driver: uvcvideo
Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X:
loaded: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa
gpu: radeon resolution: 1366x768~60Hz
OpenGL: renderer: AMD CAICOS (DRM 2.50.0 /
6.5.0-35-generic LLVM 15.0.7)
v: 4.5 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2
Audio:
Device-1: AMD SBx00 Azalia driver: snd_hda_intel
Device-2: AMD Caicos HDMI Audio [Radeon HD 6450 /
7450/8450/8490 OEM R5 230/235/235X OEM]
driver: snd_hda_intel
Sound Server-1: ALSA v: k6.5.0-35-generic running: yes
Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
Device-1: Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
driver: ath9k
IF: wlp3s0 state: down mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit
Ethernet
driver: r8169
IF: enp5s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full
mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 465.76 GiB used: 15.81 GiB (3.4%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: HN-M500MBB
size: 465.76 GiB
Partition:
ID-1: / size: 119.55 GiB used: 15.81 GiB (13.2%) fs: ext4
dev: /dev/sda4
Swap:
Alert: No swap data was found.
Sensors:
System Temperatures: cpu: 58.1 C mobo: N/A gpu: radeon
temp: 44.5 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 200 Uptime: 6m Memory: 3.8 GiB
used: 1.24 GiB (32.6%) Shell: Bash inxi: 3.3.13
x@RV415-RV515-E3415-b303717c:~$
Es ist das Notebook von Samsung "NP-RV515-S01DE" und ob sich dafür noch die Investition einer SSD lohnt ist fraglich, da ich es ohnehin sehr selten nutzen würde.
Sollte nur eine Internetsicherheit für Eventualitäten bekommen, denn darauf ist auf der 1. Partition immer noch das original vorhandene Windows 7 drauf (diese läuft allerdings soweit ganz gut), leider aber jegliches Linux-System nicht.
Ich hatte bisher Linux Mint, Arch, Debian, Ubuntu, Kolibri OS ja selbst Manjaro darauf, zur Zeit ist es Elementary. Als "sehr träge" meinte ich die gesamte Performance, vor allem Programme. Besonders hervorzuheben wäre z.B. der Internetbrowser, ein scrollen auf einer Web-Seite geschieht mit sehr hoher Verzögerung usw. Selbst Kopiervorgänge waren bei einigen Distributionen eine Katastrophe, wobei es bei Windows 7 keine Probleme dieser Art gibt (zur Win7-Internetverbindung kann ich keine aktuelle Aussage machen, damals ohne Probleme).
Könnte es der Linux-Installation schaden, wenn ich ein "chkdsk" von Win7 aus starte?
EDIT: Sehe gerade, würde so nicht gehen, höchsten von einem Windows-Installations-Medium aus.
LG Lilli-Manjaro
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 20:37
von LaGGGer
Komisch.. ich dachte
inxi wäre auf allen Manjaro Versionen in der Grundausstattung dabei .. naja.. KDE kocht hier wohl wieder mal sein eigenes Süppchen.
Zu deinem Notebok...
Nunja, da wirst du wohl kein Manjaro gescheit zum laufen bekommen... möglicherweise Manjaro mit i3 Fenstermanager.
Windows 7 ist ja schon ne Weile her... das wird wohl weiterhin einigermaßen laufen.
Wenn du unbedingt Linux auf dem Notebook installieren willst, brauchst du eine genügsame Distribution. Manjaro I3 könntest du ausprobieren, von KDE würde ich abraten.
Genügsame Distros sind:
- Pepermint os (Debian XFCE)
Manjaro I3 & Bunsenlabs sind gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man ansonsten mit KDE arbeitet.
Ich muss dir allerdings auch abraten min Win 7 ins www zu gehen. Da gibts schon eine ganze weile keine Sicherheit-Updates mehr, Stichwort Schadsoftware. Das du dir damit was einfängst ist sehr wahrscheinlich.
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 21:04
von gosia
Hallo Lilli-Manjaro,
naja, eine AMD E-350 CPU ist nicht gerade ein Rennpferd, 2 Kernel zu 1,6 GHz, da ist selbst mein alter Intel Core i5-6600 noch schneller. Da brauche ich gar nicht mehr nach RAM zu fragen, was ich bei inxi vergessen hatte.
Du solltest auf jeden Fall Swap einrichten, das bringt etwas, aber ob es reicht?
Ich würde dir ja eine wirklich leichtgewichtige Linux-Distri empfehlen, wie z.B. antiX-23
https://download.tuxfamily.org/antix/do ... index.html
aber wenn nicht mal KolibriOS ordentlich läuft, kleiner geht es ja kaum. Du redest doch von dem hier?
https://www.kolibrios.org/de/
Wie schon gesagt, Du kannst deine FP mit e2fsck überprüfen (die Linux-Partitionen), ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich dass es daran liegt.
Und eine SSD, ob das für solch ein altes Notebook noch lohnt, ich weiss nicht recht, deine Entscheidung.
viele Grüsse gosia
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 21:40
von Lilli-Manjaro
Hallo gosia,
aber wenn nicht mal KolibriOS ordentlich läuft, kleiner geht es ja kaum. Du redest doch von dem hier?
Sorry, hatte mich vermacht, meinte "Bodhi Linux".
Nun ja, dann kommt für das gute alte Ding wohl doch nur noch Ausrangieren infrage.
Könnte es nochmal mit euren Tipps versuchen:
Genügsame Distros sind:
Lubuntu (lxde)
Pepermint os (Debian XFCE)
Bunsenlabs (Debian)
Manjario I3
...
... obwohl ich kaum noch daran glaube, das es viel besser sein wird.
@LaGGGer
Komisch.. ich dachte inxi wäre auf allen Manjaro Versionen in der Grundausstattung dabei .. naja.. KDE kocht hier wohl wieder mal sein eigenes Süppchen
Ich kann dich beruhigen, da ist doch Elementary auf dem Notebook.
Trotz allem Besten Dank
Euch Allen
LG Lilli-Manjaro
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 12:13
von LaGGGer
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juni 2024, 21:40
... obwohl ich kaum noch daran glaube, das es viel besser sein wird.
Glauben heist nicht wissen

Manchmal muss man aber ne Kleinigkeit investieren.
Mir ist grade eingefallen, ich habe noch ein Notebook im Keller liegen mit dem gleichen Prozessor, das hatte mal jemand in unserer Firma auf den Elektromüll geworfen. Das Teil läuft tatsächlich noch.
Ich habe da ein Linux (k.A. welches) einigermaßen flüssig zum laufen bekommen. Allerdings habe ich damals ne SSD eingebaut. Das hat schon einiges an Geschwindigkeit gebracht.
SSD's kosten mittlerweile nicht mehr die Welt, 500GB um die 12€.
PS.
Zitieren tut man mit

Zu finden rechts oben im Beitrag. Wenn du einen Beitrag schon offen hast, einfach den zu zitierenden Text markieren und das Symbol anklicken.
Wenn du direkt das Symbol anklickst wird der ganze Beitrag zitiert. Geht auch ohne geöffneten Beitrag.
Re: Wie kann man die Fehler auf der Festplatte beheben ?
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 20:44
von Benutzer 1579 gelöscht
du könntest mal
überprüfen wie
allgemein der
zustand deiner
FP ist, meine alte SSD ist schon über 5jahre alt und hat ca. 70TB gelesen/geschrieben( Hersteller behauptet 160TB sind kein Problem), Manjaro läuft noch zwar drauf aber wenn ich etwas großes kopiere, hängt sich mein System auf... also lass ich das einfach und nutze andere quellen
benötigt smartmontools
das so viel zu Festplatten-Check.