Seite 1 von 2

Problem mit Krusader

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 04:49
von kroschi
Hallo,

nach dem stable update vom 14.05.2024, zeigt Krusader in dem Fenster "Öffnen mit" keine Auswahl der Programme an, die man z.B. braucht, um ein Video zu starten. Die Liste in dem Fenster ist leer. Für PDF's gibt es z.B. auch keine Verknüpfung zum Dokumentenbetrachter. Was kann ich machen?

LG
Kroschi

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 15:46
von Turoy
Oh,

nicht schon wieder ....

Welche Laien sind bei Manjaro für die Updates zuständig? Vor kurzem war ich gerade noch froh, daß die vielen Krusader Fehler bei einem älteren Update passiert waren, nach SEHR langer Zeit erst beim vorletzen Update wieder behoben wurden ....

Müssen wir nun wieder jahrelang mit Fehlern bei Krusader leben ???

Bei mir traten noch mehr Fehler beim heutigen Update auf, vieles wurde bereits von pamac selbst aufgezählt, da bin ich mal gespannt wie viel Bockmist noch herauskommt ...

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 20:38
von LaGGGer
kroschi hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 04:49 nach dem stable update vom 14.05.2024, zeigt Krusader in dem Fenster "Öffnen mit" keine Auswahl der Programme an, die man z.B. braucht, um ein Video zu starten. Die Liste in dem Fenster ist leer. Für PDF's gibt es z.B. auch keine Verknüpfung zum Dokumentenbetrachter. Was kann ich machen?
Krusader ist nicht der Dateimanager der zu Cinnamon gehört. Du solltest beim Standard bleiben, in deinem Fall ist das Nemo.
Krusader gehört zu KDE.
Das kann Jahrelang gut gehen, aber irgendwann nicht mehr. Re-Instalier mal Krusader, möglicherweise hilft das.

Es gibt zwei Versionen, teste mal beide. Die -git version ist neuer. Aber die siehst du nur wenn du das AUR in pamac aktiviert hast.

Code: Alles auswählen

pamac search krusader
krusader-git  2.9.0.dev.r6744.g3d15470d-1                                                                                    AUR
    Advanced twin panel file manager for KDE. (GIT version)
krusader  2.8.1-1                                                                                                          extra
    Advanced twin panel (commander style) file manager

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 17:06
von Turoy
Hmh,

ich will aber unbedingt 2-spalitge Ansicht haben. Das hatte ich in meiner kurzen windows Zeit so mit dem Windows-Commander, der in Total-Commander umenannt wurde, und auch am weltbesten Computer der je gebaut wurde (AMIGA) gab es Directory Opus.

Laut pamac habe ich die ältere Version installiert, und die funktioniert bei mir inzwischen seit dem vorletzten Update wieder richtig. Vorm vorletzten Update war's ne Weile fehlerhaft, am schlimmsten fand ich den Fehler, daß die Farben nicht nur nicht mehr "original" waren (hell / dunkel vertauscht), sondern man konnte es tatsächlich auch nicht ändern.

Aber aktuell funktioniert die Version 2.8.1-1 (Größe 16,1 MB) bei mir fehlerfrwei. Auch "öffnen mit ..." funktioniert.

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 17:28
von maroco
Turoy hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 17:06 ich will aber unbedingt 2-spalitge Ansicht haben.
Da du laut Profil mit XFCE unterwegs bist: Die aktuelle Version von Thunar kann geteilte Ansicht. Einfach F3 drücken.

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 15:06
von Turoy
Hi,

das funktioniert schonmal, ich werde zukünftig versuchen dran zu denken.

Aber Krusader ersetzen, ich weiß nicht. Ist "Krename" in Thunar auch so gut einzubinden wie in Krusader? Aufgrund des Ks am Anfang ist es bestimmt auch eine (böses) KDE Programm ?
Oder kennt jemand "spontan" eine gute Lösung zum komfortablen und gleichzeitig einfachen umbenennen.

Entpacken geht vielleicht ähnlich wie in Krusader : "öffnen mit", und dann "Engrampa" auswählen...
Versuch = bestätigt !

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 21:37
von gosia
Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 15:06 Ist "Krename" in Thunar auch so gut einzubinden wie in Krusader?
naja, es bedarf wahrscheinlich keines krename, um mehrere Dateien umzubenennen, Das ist in Thunar schon enthalten:
https://docs.xfce.org/xfce/thunar/bulk-renamer/start

Bild

Ob das nun dem entspricht, was Du mit krename gewöhnt bist, kann ich nicht sagen.

viele Grüsse gosia

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:01
von charly700
Wollte auch gerade schreiben, dass Thunar, das Mehrfachumbenennen, ohne zusätzlichem Programm kann.
Wenn ich mich schon für einen Desktop (in dem Fall XFCE) entscheide, dann versuche ich auch die dort vorhandenen Programme zu verwenden.

Wie schon mehrfach geschrieben, kommt bei so einem Mischsystem nur Blödsinn raus. Natürlich kann man unter Linux alles installieren und verwenden, aber ob es nach einem Update dann auch noch ohne Probleme funktioniert, ist eine andere Sache.

Du kannst natürlich auch versuchen immer wieder alte Versionen von Programmen zu verwenden, aber auch das wird irgendwann nicht mehr ohne Probleme funktionieren.

Nur mein Senf dazu.

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 09:43
von LaGGGer
Hallo
Es ist immer wieder nett wenn hier eine Frage gestellt wird, aber der Fragesteller überhaupt nicht auf die Antworten reagiert.
Es gibt nur das Eröffnungspost von Ihm, das wars.

Sehr frustrierend so was. :(

Aber das nur nebenbei bemerkt.
Wir können uns hier ja weiter über das Thema unterhalten.

Ich als XFCE Nutzer mag thunar überhaupt nicht. Am meisten stört mich die Sortier Reihenfolge der Dateien und Ordner.
Deshalb habe ich mir in der Vergangenheit nemo Installiert, der macht das ordentlich.

Phu..was da alles alles noch abgearbeitet werden muss damit nemo gut funktioniert.
Hier die Seite beschreibt das nur teilweise, da brauchts noch mehr:
https://baireuther.de/lhb/nemo-unter-xfce/
Einige nemo.actions muss man auch noch für das Kontextmenü der rechten Maustaste erstellen. Der Archivverwalter und Editor müssen auch noch angepasst werden..

Aber ich versuche mich grade an thunar zu gewöhnen, da kann ich mir den Aufwand sparen.

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 15:35
von kroschi
Hallo,
Ich hatte einen Todesfall in der Familie und daher konnte ich nicht antworten.

LG kroschi

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 16:33
von Turoy
Oh jeh,
mein herzliches Beileid @kroschi.

Ich selbst habe vor nicht allzu langer Zeit meinen Vater verloren, dann macht man alles, aber nicht am Computer sitzen ...

@LaGGGer
Ich mag thunar auch nicht (und so ein Durcheinander mischen von Ordnern und Dateien, das geht wirklich GAR NICHT!), dafür den Krusader umso mehr(!), den kenne / nutze ich schon seit meiner ersten Linux Begegnung mit Knoppix (kurz danach Ubuntu) Anfang 2000.

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 08:20
von maroco
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2024, 09:43 Ich als XFCE Nutzer mag thunar überhaupt nicht. Am meisten stört mich die Sortier Reihenfolge der Dateien und Ordner.
Was stört Dich da genau?
Turoy hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2024, 16:33 so ein Durcheinander mischen von Ordnern und Dateien, das geht wirklich GAR NICHT!
Ach so ... Dann schaut mal in Thunars Einstellungen:
Bearbeiten -> Einstellungen -> Reiter "Anzeige" -> Häkchen setzen bei "Ordner vor Dateien anzeigen"

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 11:08
von LaGGGer
maroco hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 08:20
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2024, 09:43 Ich als XFCE Nutzer mag thunar überhaupt nicht. Am meisten stört mich die Sortier Reihenfolge der Dateien und Ordner.
maroco hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 08:20 Was stört Dich da genau?
Wenn ich z.B meinen Home Ordner öffne, stehen bei thunar zuerst die versteckten Verzeichnisse, dann die sichtbaren, dann die versteckten Dateien, dann die sichtbaren.

Generell sollten imho Verzeichnisse vor Dateien stehen. So hätte ich es gerne:
Verzeichnisse:
Zunächst sichtbare, dann versteckte.
Dateien:
Zunächst sichtbare, dann versteckte.

Ich bin mir (fast) sicher das es in thunar keine Optionen dafür gibt, aber gut, ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Manchmal kann man natürlich was tricksen, aber da kenne ich mich nicht aus.

Ideal wäre dafür nemo (Cinnamon), der kann das von Haus aus.
Oder noch pcmanfm-qt (LXQT) da kann man das sogar einstellen wie man es haben will.

Das Problem von "fremden" Dateimanagern ist eben das einbinden, man muss da, wie ich schon sagte, einiges beachten damit der fremde genau so funktioniert wie der Desktop eigene.
Ist fast nicht hinzubekommen.

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 19:37
von maroco
LaGGGer hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 11:08 Wenn ich z.B meinen Home Ordner öffne, stehen bei thunar zuerst die versteckten Verzeichnisse, dann die sichtbaren, dann die versteckten Dateien, dann die sichtbaren.

Generell sollten imho Verzeichnisse vor Dateien stehen. So hätte ich es gerne:
Verzeichnisse:
Zunächst sichtbare, dann versteckte.
Dateien:
Zunächst sichtbare, dann versteckte.
Ich mach das in Thunar so: Unter Menü Ansicht -> Anordnen "Absteigend" wählen. Thunar merkt sich diese Vorgabe und die sichtbaren Dateien werden fortan vor den versteckten angezeigt – zwar in alphabetisch umgekehrter Reihenfolge, aber das finde ich persönlich nicht störend (im Gegenteil: da bestimmte meiner Datei- und Ordnernamen eine Jahreszahl oder ein Datum enthalten, stehen so die aktuelleren zuoberst).

Gruß
maroco

Re: Problem mit Krusader

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 19:59
von LaGGGer
maroco hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 19:37 Ich mach das in Thunar so: Unter Menü Ansicht -> Anordnen "Absteigend" wählen. Thunar merkt sich diese Vorgabe und die sichtbaren Dateien werden fortan vor den versteckten angezeigt – zwar in alphabetisch umgekehrter Reihenfolge, aber das finde ich persönlich nicht störend (im Gegenteil: da bestimmte meiner Datei- und Ordnernamen eine Jahreszahl oder ein Datum enthalten, stehen so die aktuelleren zuoberst).
Zunächst mal danke für deine Vorschlag. Aber das ist leider auch nix für mich, ich kenne die Option, ich hatte das schon getestet.
Aber wie gesagt, ich gewöhne mich so langsam an thunar, das wird schon.
Danke nochmal.