Seite 1 von 3

Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 12:44
von LaGGGer
Hallo
Bei mir ist noch die GeForce GTX 1060 6GB eingebaut. Ich spiele mit dem Gedanken mir was neues zuzulegen.
Diese Karte habe ich mir ausgesucht: AMD Radeon RX 6650 XT

Habe mir mal den Vergleichstest hier angeschaut: https://www.gpucheck.com/de-eur/compare ... n-9-5950x/
Das wäre schon eine deutliche Steigerung.
Allerdings sind die Daten wahrscheinlich unter Windows ermittelt.

Der Preis liegt zur Zeit bei ~250€.
Eine in etwa vergleichbare Nvidia GeForce RTX 3060 würde ~320€ kosten.
Etwas besser wäre wohl die RTX 3070, aber der Preis würde knapp unter 500€ liegen ....

Wie sieht es mit den GPU Treiber aus wenn ich von NVidia zu AMD wechsle? Gibt es da Probleme? Ist AMD stabil?
Da ich hauptsächlich die Karte zum zocken nutze, wie sieht es mit Spielen unter Manjaro aus?

PS.
Bin eigentlich NVidia Fan. Nutze seit Jahren nur diese Marke. Aber ich denke es ist an der Zeit mal was anderes zu testen.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 15:41
von Allfred
Interessante Frage, aber ich mit meiner nVidia 1030 kann da nicht mitreden.
Zunächst stellt sich die Frage ob Du generische oder proprietäre Treiber verwenden willst.
Viele Stromsparfeature und Tunigmöglichkeiten sind der Windowswelt vorbehalten - meines Wissens.
Aber belehrt mich gerne, daher mein Interesse hier.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 16:30
von Daemon
AMD GPUs sind unter Linux das geringste Problem. Da gibt es auch keine proprietäre Treiber mehr, genauso wurden die Pro Treiber in die normalen eingefügt. Die funktionieren ootb.
So ein Scheiss wie bei nVidia gibt es da nicht.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 16:37
von Benutzer 1579 gelöscht
Also ich würde auch auf eine amd tendieren wobei ich selber mir erst eine GeForce 3060Ti geholt habe.. so richtig nutzen kann ich die nur auf Windows mit raytracing. Wobei sich die beiden noch unterscheiden zwischen gsync(GeForce) und freesync(amd) da musst du beim Kauf eines neuen Monitor achten, manchmal Unterstützt er sogar beide. Der Wechsel ich relativ simpel von GeForce auf amd. Zuerst alle Treiber von GeForce deinstallieren und danach die opensource Driver von AMD installieren..

Hier eine Rangsliste von Grafikkarte und mehr https://www.computerbase.de/thema/grafi ... rangliste/


Edit: raytracing ist doch möglich, wieder was gelernt https://wiki.archlinux.org/title/Hardware_raytracing

Edit2: was mir auch entgangen ist das nvidiakarten die amd freesync Technologie, auch beherrschen https://www.rtings.us/how-to-turn-on-fr ... vidia-gpu/

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 18:21
von Günther
Hi zusammen,

ich bin
- von meiner AMD Ryzen 7 5600G APU auf die AMD Ryzen 7 7800X3D APU gewechselt. Keine Probleme treibermäßig. Lief ok

- danach gleich dem AMD Ryzen 7 7800X3D APU um eine XFX AMD Radeon RX 6800 dedizierte Grafikkarte erweitert, weil ich endlich mal etwas Leistung haben wollte. Lief sofort ok. Leider ein billiges XFX-Modell, Spulenfiepen hat mich genervt. Und der Verbrauch hat mich genervt, daher Retoure

- habe dann die XFX AMD Radeon RX 6800 zurück gegeben und mir eine PNY GeForce RTX 4070 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB Triple Fan gewechselt. Musste erstmal drei Neustarts überstehen und war in einem gefühlten 480p-Modus gefangen. Aber nun läuft es. Kein Gefiepe, Stromverbrauch etwa 20-40 Watt niedrieger, je nach Last. Ich weiß nur immer noch nicht, ob ich die Treiber komplett und richtig installiert habe, Diablo 3 und The Witcher 3 läuft schon mal.

@ Laggger im Besonderen und auch andere nVidia-Nutzer: Sieht es auch bei die so aus auf deiner GTX 1060 / nVidia-Card? Oder muss ich noch etwas Anderes klicken? Habe den aktuellsten stabilen Kernel.

Danke ;)

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 18:26
von Günther
Achja, ich sehe, ich habe das Thema etwas gekappert, sorry. :( ???

Ich finde AMD sympathischer, wegen Unterdog und besseren Treibern und manchmal mehr RAM.

Aber mal ehrlich, das Futtureset wie FG, DLSS 3.5, deutlich weniger Stromverbrauch. die ganzen dedizierten extra Rechenenheiten sind nun mal ein starkes Gewicht für nVidia. :)

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 21:00
von LaGGGer
Günther hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 18:21 Ich weiß nur immer noch nicht, ob ich die Treiber komplett und richtig installiert habe, Diablo 3 und The Witcher 3 läuft schon mal.
Nunja, Diablo3 ist nix besonderes, das läuft schon mit meiner 1060ger flüssig. Ich brauche ne größere Karte weil ich z.B. auch mal Cyberpunk zocken will. Glaube nicht das das mit meiner jetzigen gescheit läuft.

Günther hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 18:21 @ Laggger im Besonderen und auch andere nVidia-Nutzer: Sieht es auch bei die so aus auf deiner GTX 1060 / nVidia-Card? Oder muss ich noch etwas Anderes klicken? Habe den aktuellsten stabilen Kernel.
Ich mache das schon lange nicht mehr über die grafische Hardwarekonfiguration. Normalerweise wird bei der Installation der benötigte Treiber installiert. Man muss das nur im Bootmenü des Installationsmediums auswählen.

Hab das aber auch schon über die Konsole machen müssen, mit:

Code: Alles auswählen

sudo mhwd -a pci nonfree 0300
Damit wird automatisch der richtige (proprietäre) Treiber installiert.

Hier kann man das nachlesen:
https://wiki.manjaro.org/index.php/Conf ... hics_Cards

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Montag 27. November 2023, 15:48
von LaGGGer
Hallo nochmal

Nach langem hin & her habe ich mich doch für eine NVidia RTX 4070 (ohne Ti) entschieden. Ausschlaggebend war der Stromverbrauch.
Nun noch eine Frage zum Mainboard, speziell zum PCI-Express Slot wo die Karte reinkommt. Mein jetziges ist, wie schon mal erwähnt, ein Asus Prime B350-PLUS. Das unterstützt PCI 2.0/3.0.

Die RTX 4070 unterstützt allerdings schon PCI-Express 4.0.

Nun... welche Nachteile ergeben sich dabei? Laut Recherche ist 4.0 doppelt so schnell wie 3.0. Die Lanes sind nicht mehr geworden bei 4.0, sind also immer noch 16.
Die folgenden Angaben sind maximal Bitraten, die in Wirklichkeit wahrscheinlich nie erreicht werden:
PCI-Express 3.0 = 128 GT/s
PCI-Express 4.0  = 256 GT/s
#  GT/s = Gigatransfers pro Sekunde
Macht sich das bemerkbar? Ist das ein Flaschenhals? Merkt man das beim zocken?

Mein Upgrade von Ryzen 1700 auf Ryzen 6800 haben wir schon verglichen, dafür brauche ich kein neues Board.

Aber jetzt kommen mir Zweifel bei der Grafikkarte, ob ich denn doch ein neues Bord brauche das auch PCI 4.0 unterstützt, also mit dem B550er Chipsatz.

Also ich werde mir -wenn es denn so ist- kein neues Board zulegen, wenn ich dadurch ~10% mehr Grafikleistung bekommen würde. Das würde sich imho nicht lohnen, würde also mein B350ger Board behalten.

Ansonsten werde ich mir wohl ein neues Board zulegen müssen.

Was meint ihr?


PS
Ich musste das auch erstmal alles nachlesen, mein wissen ist nicht mehr auf dem neusten Stand:
https://www.onlogic.com/company/io-hub/ ... ie-gen-40/

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Montag 27. November 2023, 19:46
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 15:48 Macht sich das bemerkbar?
Nein. Ich hab auch ein MOBA mit PCI 3.0 und eine GPU (GeForce RTX 3060 Ti Lite Hash Rate)mit PCI 4.0...ein upgrade lohnt sich nicht.. aber lasse mich gerne von einem besseren belehren.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Montag 27. November 2023, 21:39
von Daemon
Wenn du um die letzten Punkte in irgendwelchen Benchmark kämpfst, dann ja.
Ansonsten eher nicht, da es beim Spielen auch noch von anderen Faktoren abhängt.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2023, 13:35
von silverline
Bei älteren Boards mit PCI-Express 3.0 oder 2.0 muß man darauf achten, daß die Grafikkarte auch mit 8 bzw. 16 Lanes angebunden ist und nicht künstlich beschnitten wurde (auf 4 bzw. 8 Lanes). Nicht vom x16 Steckkontakt der Grafikkarte täuschen lassen!

Negatives Paradebeispiel sind die AMD RX6400/RX6500 Karten mit PCI-E 4.0 ... ganze 4 Lanes sind da aktiv! Gaming kannste damit z. B. auf vielen Intel Sandy-Bridge Systemen komplett knicken - die Karten laufen dort meist @ PCI-E 2.0 x4! Absolute Untergrenze ist heutzutage PCI-E 4.0 x4, PCI-E 3.0 x8, PCI-E 2.0 x16 ...

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2023, 21:30
von LaGGGer
silverline hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 13:35 Bei älteren Boards mit PCI-Express 3.0 oder 2.0 muß man darauf achten, daß die Grafikkarte auch mit 8 bzw. 16 Lanes angebunden ist und nicht künstlich beschnitten wurde (auf 4 bzw. 8 Lanes). Nicht vom x16 Steckkontakt der Grafikkarte täuschen lassen!
Und woher weis ich ob die Grafikkarte "beschnitten" wird? Ich habe ja mein Board benannt....
Ich zitiere aus dem Handbuch:
Dieses Motherboard unterstützt zwei PCI Express x16-Grafikkarten, die den PCI
Express-Spezifikationen entsprechen.
Und hier noch ne Grafik:
x1.png
x1.png (71.78 KiB) 2346 mal betrachtet
Also ich meine das 16 Lanes geliefert werden, aber ok, wenn du mehr weist, bitte her damit.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 11:28
von silverline
Nvidia-Karten der 40er Serie haben ab der 4070 immer 16 Lanes ... RTX4060 / 4060Ti dagegen nur 8 Lanes!

Genauso schaut es bei AMD aus, Karten ab RX6700 / RX6750 / RX7700 immer 16 Lanes ... RX6600 / RX6650 / RX7600 nur 8 Lanes ... RX6400 / RX6500 (wie bereits erwähnt) nur 4!

Entsprechende Daten sind @ TechPowerUp und Wikipedia zu finden.

Wenn Graka schon vorhanden, lässt sich das mittels Tools auch auslesen.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 12:26
von LaGGGer
silverline hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 11:28 Nvidia-Karten der 40er Serie haben ab der 4070 immer 16 Lanes ... RTX4060 / 4060Ti dagegen nur 8 Lanes!
Es geht mir nicht um die GraKa, die steht schon fest, es wird definitiv eine 4070, keine TI.

Ich wollte wissen ob das Mainboard (Asus Prime B350 Plus) die 16 Lanes auch liefern kann.
Wenn ich mir das Handbuch anschaue, würde ich sagen ja, aber sicher bin ich mir nicht.

Habs ja im Beitrag #12 beschrieben.

Re: Grafikkarte Upgrade

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 17:34
von silverline
Lt. Handbuch liefert der obere (graue) PCI-E x16 Slot 3.0 x16 wenn ein Ryzen-Prozessor im Board steckt ... der untere (schwarze) PCI-E x16 Slot kann dagegen nur max. 2.0 x4!