Seite 1 von 1
manjaro-settings-manager
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 21:47
von defcon
Hallo,
wieso sehen die Manjaro-Einstellungen unter Xfce denn jetzt so hässlich aus? Bis vor 2-3 Wochen sah das noch "normal" aus ...
Am Theme ist von meiner Seite aus nichts verändert worden.
Ein Bildschirmfoto hab ich mal drangehängt.
Gruß
//edit
Es sieht nur so grässlich aus wenn es über das Einstellungsmenü von Xfce aufgerufen wird. Rufe ich über das Terminal manjaro-settings-manager auf, sieht es ganz normal aus wie alle anderen auch.
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 21:49
von manjarofan
Jupp, das habe Ich auch schon fest gestellt. Dachte ist nur bei mir so...also was verstellt oder so. Aber anscheinend ist das ein offizielles Problem nach einem Update.....

Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 21:53
von defcon
Na Gott sei Dank. Dachte schon das liegt nur an mir :-)
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 22:00
von manjarofan
Nope, sieht bei mir genauso aus, wie auf Deinem Screenshot.Â

Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 22:30
von LuMI
Wobei zu klären wäre, was ist:
a) hässlich
b) normal
MfG
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 22:35
von manjarofan
[img width=600 height=395][/img]
und so wars bisher....:
[img width=600 height=328][/img]
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 07:36
von Blueriver
qt5ct installieren
und dann in
/etc/environment
die Zeile
ändern in
System neu starten
Terminal öffnen
schauen ob bei Erscheinungsbild-Stil auf
gtk2
steht, wenn nicht dann auf gtk2 stellen.
Nun sollte der manjarosettings-manager wieder richtig erscheinen.
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 09:21
von defcon
Hässliche Lösung meiner Meinung nach. Ich will ja kein Qt verwenden sondern gtk .... da kann ich ja gleich KDE nehmenÂ

Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 10:50
von Amber
[quote="defcon"]
Hässliche Lösung meiner Meinung nach. Ich will ja kein Qt verwenden sondern gtk .... da kann ich ja gleich KDE nehmen

[/quote]
Moin,
diese Anleitung die Blueriver schrieb bezieht sich nur auf Qt-Programme die unter GTK gestartet werden und ist somit nicht die Lösung.
Seit es Gnome 3.20 gibt treten die Probleme auf würde daher Themen wählen die Gnome 3.2 verträglich sind.
peace
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 17:21
von jojo

Install qt5-styleplugins and qt5ct
2) Set environment variable in /etc/environment & add the following lines:
QT_STYLE_OVERRIDE=gtk2
QT_QPA_PLATFORMTHEME=qt5ct
3) Restart the system
4) Start qt5ct from terminal and select gtk2
5) Start one more time qt5ct from terminal with sudo rights (for qt apps which required sudo rights like manjaro-settings-manager) and select gtk2
gruß jojo
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 18:48
von Blueriver
Ja, workaround hat sich mit dem heutigen update wieder ein bischen geändert.
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... e_settings
Re: manjaro-settings-manager
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 20:23
von defcon
Seit dem Update sieht alles wieder aus wie gehabt, ein schönes ordentliches GTK.Â
