Manjaro Linux Installation Schritt für Schritt?
Verfasst: Sonntag 9. Juli 2023, 18:50
Der (fast) gleichnamige, angepinnte thread von "manjarofan" ist nun fast 7 Jahre alt und mit den darin behandelten Themen hatte ich in meinen 4¼ manjaro-Jahren nie Probleme.
Aber aktuell kämpfe ich seit 7 Wochen vergeblich (außer immer nur sehr kurzlebigen Erfolgen) damit Manjaro auf einem neue(re)n Rechner zu installieren.
Um nicht jedes Mal wieder von "0" starten zu müssen (jeder derartige Versuch lebte zwischen 3 Stunden und 4 Tagen), möchte ich jetzt ein externe HD so vorbereiten, dass alle meine Rechner von dieser booten können und ich die Installation schließlich auf deren interne Platte klonen kann.
Die erste Frage dazu: Ist das booten von derselben externen HD überhaupt möglich, wenn der eine Rechner nur BIOS-Boot, der dritte nur UEFI und der zweite beides kann?
Mein "workflow" für solche Vorhaben war immer (und so auch jetzt): Platte vorbereiten (partitionieren), einen usb-stick mit Installations-Image bootfähig zu machen (und diesmal habe ich sogar die checksum überprüft), im Installationsprogramm (Clamares) unter "Manual partitioning" für die vorbereiteten Partitionen nur noch die "Mount Points" wählen, den "User" anzulegen¹, diesmal zunächst kein Office … starten … und schließlich anmelden zum Nacharbeiten.
¹) Dabei spielt Calamares einem Streiche, die mich zunächst 3 Fehlversuche beim Anmelden → Neuinstallation … und einen Tag zu deren Aufdeckung und Umgehung kosteten.
Bitte schreibt mir hier auf, welche Informationen ich noch (wie) beibringen muss, um die Fragen beantworten zu können!
(Die Fehlermeldungen beim Absturz des Installationsprogramms kann ich weder speichern noch irgendwohin senden - müsste also den Bildschirm fotografieren, das Foto von der Speicherkarte der Kamera auf einen anderen (lauf-fähigen, -enden) Rechner übertragen, mit Image-Reader den Text zurück gewinnen, um ihn dann hier zu posten. → kaum praktikabel
Gibt es dazu eine Alternative?)
Aber aktuell kämpfe ich seit 7 Wochen vergeblich (außer immer nur sehr kurzlebigen Erfolgen) damit Manjaro auf einem neue(re)n Rechner zu installieren.
Um nicht jedes Mal wieder von "0" starten zu müssen (jeder derartige Versuch lebte zwischen 3 Stunden und 4 Tagen), möchte ich jetzt ein externe HD so vorbereiten, dass alle meine Rechner von dieser booten können und ich die Installation schließlich auf deren interne Platte klonen kann.
Die erste Frage dazu: Ist das booten von derselben externen HD überhaupt möglich, wenn der eine Rechner nur BIOS-Boot, der dritte nur UEFI und der zweite beides kann?
Mein "workflow" für solche Vorhaben war immer (und so auch jetzt): Platte vorbereiten (partitionieren), einen usb-stick mit Installations-Image bootfähig zu machen (und diesmal habe ich sogar die checksum überprüft), im Installationsprogramm (Clamares) unter "Manual partitioning" für die vorbereiteten Partitionen nur noch die "Mount Points" wählen, den "User" anzulegen¹, diesmal zunächst kein Office … starten … und schließlich anmelden zum Nacharbeiten.
¹) Dabei spielt Calamares einem Streiche, die mich zunächst 3 Fehlversuche beim Anmelden → Neuinstallation … und einen Tag zu deren Aufdeckung und Umgehung kosteten.
Bitte schreibt mir hier auf, welche Informationen ich noch (wie) beibringen muss, um die Fragen beantworten zu können!
(Die Fehlermeldungen beim Absturz des Installationsprogramms kann ich weder speichern noch irgendwohin senden - müsste also den Bildschirm fotografieren, das Foto von der Speicherkarte der Kamera auf einen anderen (lauf-fähigen, -enden) Rechner übertragen, mit Image-Reader den Text zurück gewinnen, um ihn dann hier zu posten. → kaum praktikabel
Gibt es dazu eine Alternative?)