Thunderbird startet nicht maximiert! Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author
Thunderbird startet nicht maximiert!
Hallo zusammen,
seit einem Update vor Kurzem startet Thunderbird nicht mehr maximiert.
Ich habe mir im Internet dazu einen Wolf gesucht, leider konnte ich keine adäquate Lösung zu dem Problem finden.
Erbitte Hilfe.
Liebe Grüße
seit einem Update vor Kurzem startet Thunderbird nicht mehr maximiert.
Ich habe mir im Internet dazu einen Wolf gesucht, leider konnte ich keine adäquate Lösung zu dem Problem finden.
Erbitte Hilfe.
Liebe Grüße
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Du könntest den Thunderbird Starter editeren und --kiosk anhängen.
Probiere es mal im Terminal:
Allerdings sollte TB so starten wie du ihn verlassen hast. Wenn du ihn im Vollbild schließt sollter er auch wieder im Vollbild starten.
Probiere es mal im Terminal:
Code: Alles auswählen
thunderbird --kiosk
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Hallo Michael,
Thunderbird startet immer mit der letzten Einstellung. Sprich wenn Du z.B. Thunderbird startest und manuell maximierst und dann Thunderbird offiziell beendest, startet er mit der gleichen Einstellung sprich maximiert. Umgekehrt natürlich auch
zumindest funktioniert dass bei mir unter Gnome und anderen Linux Distros gleich. Beenden bitte ganz links im Menü von Thunderbird.
Thunderbird startet immer mit der letzten Einstellung. Sprich wenn Du z.B. Thunderbird startest und manuell maximierst und dann Thunderbird offiziell beendest, startet er mit der gleichen Einstellung sprich maximiert. Umgekehrt natürlich auch

-
Themen Author
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Das ist meine Terminalausgabe:LaGGGer hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 10:57 Du könntest den Thunderbird Starter editeren und --kiosk anhängen.
Probiere es mal im Terminal:Allerdings sollte TB so starten wie du ihn verlassen hast. Wenn du ihn im Vollbild schließt sollter er auch wieder im Vollbild starten.Code: Alles auswählen
thunderbird --kiosk
[700-303ng ~]$ thunderbird --kiosk
[ImapModuleLoader] Using nsImapService.cpp
[NntpModuleLoader] Using NntpService.jsm
[Pop3ModuleLoader] Using Pop3Service.jsm
[calBackendLoader] Using Thunderbird's ical.js backend
Warning: unrecognized command line flag -kiosk
console.debug: "Found 0 public keys and 0 secret keys (0 protected, 0 unprotected)"
console.warn: services.settings: Failed to load last_modified.json: TypeError: NetworkError when attempting to fetch resource.
console.debug: "Trying to load /usr/lib/thunderbird/libotr.so"
console.debug: "Trying to load libotr.so from system's standard library locations"
console.debug: "Successfully loaded OTR library libotr.so from system's standard library locations"
-
Themen Author
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Ich wollte nur wissen obs funktioniert. Damit sollte TB im Vollbild starten.
Aber ich sehs grade, TB versteht die Option --kiosk nicht, funktioniert nur mit Firefox:
Warning: unrecognized command line flag -kioskHast du das gelesen:
Verlässt du TB im Vollbild, also maximiert?Susanne hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 10:59 Thunderbird startet immer mit der letzten Einstellung. Sprich wenn Du z.B. Thunderbird startest und manuell maximierst und dann Thunderbird offiziell beendest, startet er mit der gleichen Einstellung sprich maximiert. Umgekehrt natürlich auchzumindest funktioniert dass bei mir unter Gnome und anderen Linux Distros gleich. Beenden bitte ganz links im Menü von Thunderbird.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Ja, natürlich. Ich verlasse den Thunderbird in maximiertem Zustand.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Hmmm...
Könnte sein das dein aktuelles Thunderbird Profil fehlerhaft ist. Leg mal zum testen ein neues an.
Hier wird das beschrieben:
https://support.mozilla.org/de/kb/mehre ... -verwenden
Teste das, stell nix ein und schau ob das damit funktioniert. Wenn ja, müsstest du leider alles neu konfigurieren...
Könnte sein das dein aktuelles Thunderbird Profil fehlerhaft ist. Leg mal zum testen ein neues an.
Hier wird das beschrieben:
https://support.mozilla.org/de/kb/mehre ... -verwenden
Teste das, stell nix ein und schau ob das damit funktioniert. Wenn ja, müsstest du leider alles neu konfigurieren...
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Ich danke dir sehr für deine Antwort. Mittlerweile, glaube ich, könnte es ein Hardwareproblem sein.LaGGGer hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 13:02 Hmmm...
Könnte sein das dein aktuelles Thunderbird Profil fehlerhaft ist. Leg mal zum testen ein neues an.
Hier wird das beschrieben:
https://support.mozilla.org/de/kb/mehre ... -verwenden
Teste das, stell nix ein und schau ob das damit funktioniert. Wenn ja, müsstest du leider alles neu konfigurieren...
Oder es ist ein Problem des Gnome-Desktop. Bei meiner Frau auf ihrem alten PC, läuft alles normal unter Cinnamon.
Ich installiere mal den XFCE-Desktop und wähle den dann mal aus, um zu schauen, ob das Problem auch dort besteht.
Grüße
-
Themen Author
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Danke an alle die versucht haben zu helfen. Scheinbar ist es ein Hardwareproblem, dass diesen Fehler verursacht.
Im Grunde ist es ja auch kein Problem, nach dem Start von Thunderbird ihn händisch zu maximieren.
Herzlichen Dank nochmal!
Im Grunde ist es ja auch kein Problem, nach dem Start von Thunderbird ihn händisch zu maximieren.
Herzlichen Dank nochmal!
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 14. Juni 2023, 15:14
- CPU: i7 4. Generation ;-)
- GPU: GT 1030
- Kernel: -
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: Proprietär
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Thunderbird startet nicht maximiert!
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier dranhängen, mein Firefox zeigt das gleiche Phänomen. Egal, wie ich es schließe, es öffnet sich immer im Fenster.
Das einzige Plugin, das ich installiert habe, ist Unite (Fensterdekoration in der oberen Leiste und ausblenden der Fensterleiste bei vollbild uvm.). Ansonsten habe ich Gnome wenig verändert.
Wie könnte ein Hardwarefehler zu so etwas beitragen?
Schönen Gruß Thoys
ich möchte mich hier dranhängen, mein Firefox zeigt das gleiche Phänomen. Egal, wie ich es schließe, es öffnet sich immer im Fenster.
Das einzige Plugin, das ich installiert habe, ist Unite (Fensterdekoration in der oberen Leiste und ausblenden der Fensterleiste bei vollbild uvm.). Ansonsten habe ich Gnome wenig verändert.
Wie könnte ein Hardwarefehler zu so etwas beitragen?
Schönen Gruß Thoys