Seite 1 von 2

Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 07:32
von pullistricker
Hallo Forum,

ich möchte beim starten von KDE ein Script ausführen das mir eine Webdav-Freigabe mountet. Ich habe das Script unter dem KDE Autostart eingetragen.

Auf der Shell funktioniert das auch - aber im Autostart passiert nichts.

Einträge in fstab und davfs2.conf sind gemacht und wie gesagt ich kann auf der Shell mit "mount /mount/drive" die Freigabe mit meinem normalen User mounten. Im Script steht auch nicht viel mehr...

Das Script kann ich als User auf der Shell ausführen und es funktioniert auch - wo liegt der Fehler?

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/zsh
mount /mount/drive &

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 08:45
von koelner
pullistricker hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 07:32
Das Script kann ich als User auf der Shell ausführen und es funktioniert auch - wo liegt der Fehler?
Bei mir funktioniert z.B. bei Magentacloud:
# bei Systemstart
https://webdav.magentacloud.de/ /media/magenta davfs _netdev,rw,users,uid=1000,gid=1000 0 0
ohne Autostart Eintrag.

koelner

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 10:30
von LaGGGer
koelner hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 08:45 ... ohne Autostart Eintrag.
Genau. Ich mach zwar nix mit webdav, aber wenn die Einträge zum mounten in der fstab stehen, z.B. für nfs oder samba Freigaben, braucht es kein skript im autostart.
Wenn dem nicht so ist, ist der fstab Eintrag fehlerhaft. Den müssten wir dann mal sehen.

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 11:14
von pullistricker
Habe ein Problem mit der Namensauflösung

Code: Alles auswählen

https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore /mnt/drive davfs _netdev,rw,user,uid=1000,gid=1000 0 1

Code: Alles auswählen

systemctl status mnt-drive.mount
× mnt-drive.mount - /mnt/drive
     Loaded: loaded (/etc/fstab; generated)
     Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2023-03-10 10:54:17 CET; 18min ago
      Where: /mnt/drive
       What: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore
       Docs: man:fstab(5)
             man:systemd-fstab-generator(8)
        CPU: 101ms

Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini systemd[1]: Mounting /mnt/drive...
Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini mount.davfs[463]: davfs2 1.7.0
Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini mount[463]: mount.davfs: das Einhängen schlug fehl;
Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini mount[463]: Could not resolve hostname `dav.mailbox.org': Temporärer Fehler bei der Namensauflösung
Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini systemd[1]: mnt-drive.mount: Mount process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini systemd[1]: mnt-drive.mount: Failed with result 'exit-code'.
Mär 10 10:54:17 manjaro-on-macmini systemd[1]: Failed to mount /mnt/drive.


Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 13:43
von koelner
Hast Du die Datei die Datei /etc/davfs2/secrets bzw. ~/.davfs2/secrets geändert bzw. neu erstellt ( Anmeldename/Passwort )?

koelner

Edit: Das hilft Dir weiter https://wiki.ubuntuusers.de/WebDAV/

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 13:49
von pullistricker
Die Datei ist gepflegt - kann das webdav ja mit

Code: Alles auswählen

mount -a
einhängen und da steht ja das er ein Problem hat den Hostnamen aufzulösen...

Nach dem Reboot ist das webdav nicht eingehängt - es klappt aber sofort wenn ich es händisch mit

Code: Alles auswählen

mount -a
mache.

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 14:01
von koelner
pullistricker hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 13:49 Nach dem Reboot ist das webdav nicht eingehängt - es klappt aber sofort wenn ich es händisch mit

Code: Alles auswählen

mount -a
mache.
ändere mal Deine fstab von
_netdev,rw,user,uid=1000,gid=1000 0 1

auf
_netdev,rw,users,uid=1000,gid=1000 0 0

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 17:04
von pullistricker
bringt nichts das war mein erster Versuch...

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 20:07
von Benutzer 1579 gelöscht
Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass man die Option "noauto" in Verbindung mit "user" nimmt. Ansonsten wird beim Systemstart versucht das Verzeichnis einzuhängen, was nicht gelingen wird. Im schlimmsten Fall hat dies zur Folge, dass sich das Betriebssystem gar nicht mehr startet.

versuch mal

Code: Alles auswählen

_netdev,rw,users,uid=1000,noauto
vielleicht geht nach dem booten schon was schief, evtl noch nen sleep einfügen in dein Script
Edit: dafür ist ja _netdev da aber schau mal hier nach
https://wiki.archlinux.org/title/Fstab# ... ile_system

[gelöscht]

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 21:28
von LaGGGer
pullistricker hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 11:14 Habe ein Problem mit der Namensauflösung
Kenne mich damit wirklich nicht aus, kann das sein das hier eine IP verlangt wird ?!

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 22:12
von gosia
Hallo country,
country hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 20:07

Code: Alles auswählen

_netdev,rw,users,uid=1000,noauto
da pullistricker ein automatisches mounten möchte, wäre noauto kontraproduktiv.
Ich habe mal an meine fstab

Code: Alles auswählen

https://cloud.de/webdav	/media/cloud	davfs	user,rw,uid=1000,gid=1000,file_mode=0660,dir_mode=0770,_netdev 0 0
hinter _netdev ein noauto angehängt und wie zu erwarten, wird dann das webdav-Verzeichnis nicht mehr automatisch gemountet. Ist eigentlich egal, weil das mounten passiert, wenn man das Mountverzeichnis in einem Dateimanager anklickt. Aber wenn man, wie pullistricker das gleich beim anmelden automatisch gemountet haben möchte, dann steht noauto eher im Wege.

viele Grüsse gosia

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Samstag 11. März 2023, 10:17
von Benutzer 1579 gelöscht
Hallo gosia,

Ja ist mir peinlich ::)
Sollte nicht vorschnell hier posten. Vorallem nicht wenn ich ne Grippe hab. Zuerst dachte ich aber auch das der TE mit System units mounten will.. Wie dem auch sei ich hab kein plan :))

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Samstag 11. März 2023, 12:41
von gosia
Hallo country,
ach, was solls. Gibt schlimmeres...
Was Units betrifft, so wäre das auch möglich
https://wiki.archlinux.org/title/Davfs2
aber ich vermute mal, dass irgendwas in den conf-Dateien (/etc/davfs2/davfs2.conf oder ~/.davfs2/davfs2.conf) nicht stimmt. Aber warum, weshalb, wieso wüsste ich jetzt auch nicht. Müsste man mal in den Log-Dateien nachsehen.

gute Besserung und viele Grüsse gosia

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 12:41
von pullistricker
der eigentliche Fehler ist doch die Auflösung der URL

Code: Alles auswählen

Could not resolve hostname `dav.mailbox.org': Temporärer Fehler bei der Namensauflösung
was könnte man da noch tun?

das ist die Anleitung von mailbox.org

https://kb.mailbox.org/de/privat/datei- ... ngerichtet

Code: Alles auswählen

https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore /media/drive davfs noauto,user,rw 0 0
Geh das bei Gelegenheit nochmal durch....und sonst schreibe ich die Jungs von henlein (mailbox) mal an das sind ja experten.

Re: Script zum mounten von webdav funktioniert im autostart nicht

Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 20:55
von gosia
Hallo pullistricker,
pullistricker hat geschrieben: Mittwoch 15. März 2023, 12:41 der eigentliche Fehler ist doch die Auflösung der URL
naja, die temporäre. Das lässt mich vermuten, dass in deiner Unit vielleicht

Code: Alles auswählen

After=network-online.target
Wants=network-online.target
fehlt oder was weiss ich. Da müsste man aber den genauen Inhalt der Unit mnt-drive.mount sehen.
pullistricker hat geschrieben: Mittwoch 15. März 2023, 12:41 was könnte man da noch tun?
wie Du schon gesagt hast, nochmals die verlinkte Anleitung
https://kb.mailbox.org/de/privat/datei- ... ngerichtet
Punkt für Punkt und wörtlich genau nachzuvollziehen und dann zu posten, an welchem Punkt es nicht weitergeht. Ich habe das jedenfalls mal gemacht und bekomme das Problem nicht bei der Namensauflösung, sondern verständlicherweise bei der Authentifizierung
"Could not authenticate to server: rejected Basic challenge"
weil ich dort kein Konto habe.
pullistricker hat geschrieben: Mittwoch 15. März 2023, 12:41 sonst schreibe ich die Jungs von henlein (mailbox) mal an
oder das machen.

viele Grüsse gosia