Seite 1 von 1
Manuelle Skallierung in Cinnamon?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 17:16
von Benutzer 1458 gelöscht
Hi,
Ein ähnliches Thema gibt es bereits, allerdings in einem anderen Bezug und ich wollte das Thema nicht stören. Man kann ja bei Cinnamon die Skalierung festlegen auf 100%, 125% 150% usw.
Kann man das auch manuell festlegen? Ich hab beim Gurgeln nichts gefunden leider. Unter Windows nutze ich 120%, diese 5% sind nicht ganz unwichtig.
Hintergrund ist, dass ich ein WQHD Monitor auf 16" habe mit der Auflösung 2560*1600 nutze und 100% ist einfach echt sehr klein. irgendwas zwischen 115 und 120% wäre hilfreich. 125%, was ich jetzt nutze, ist einfach zu groß. Ich finde nur keine wirklich hilfreichen Einträge dazu.
Gruß
Jan
Re: Manuelle Skallierung in Cinnamon?
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 11:12
von LaGGGer
Moin
Womit das am besten gehen soll ist
Wayland und dem Display Server
mutter. Aber leider ist die Unterstützung für Cinnamon noch nicht implentiert. KDE Hat schon Wayland und da funktioniert es anscheinend.
Es soll wohl auch unter Cinnamon gehen, aber mehr recht als schlecht.
Hier gibts was dazu zu lesen:
https://forum.manjaro.org/t/manjaro-cin ... and/105039
Womit Wayland arbeitet ist das sogenannte
Fractional scaling das wohl verlustfrei skalieren kann.
Hier was direkt vom Arch:
https://wiki.archlinux.org/title/HiDPI
Ich kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, aber du könntest es mal mit
xrandr probieren:
Wobei HDMI-0 dein Anschuss an der Grafikkarte deines Monitors ist. Die Bezeichnung bei dir ist warscheinlich eine andere.
Mit folgendem Befehl findest du deine Anschlusskennung raus, so wäre das bei mir.
Wichtig ist das was ganz hinten steht:
Code: Alles auswählen
xrandr --listmonitors
Monitors: 2
0: +*DVI-D-0 1920/527x1080/296+0+0 DVI-D-0
1: +HDMI-1 1920/477x1080/268+1920+0 HDMI-1
Hier einen Link zu randr / xrandr :
https://wiki.archlinux.de/title/RandR
Noch ein Hinweis, es kann nix passieren, ist nur Temporär, nach einem Neustart ist alles wieder beim alten. Wenn eine Einstellung funktioniert, kann man da ein Startskript basteln.
Re: Manuelle Skallierung in Cinnamon?
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 16:42
von Benutzer 1458 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Januar 2023, 11:12
Ich kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, aber du könntest es mal mit
xrandr probieren:
...
So, nun kam ich dazu ^^
Sehr spannend, diese Geschichte. Zuerst zu Deiner Lösung mit xrandr:
xrandr --listmonitors schubst das hier raus.
Also hab ich den Befehl abgewandelt und ausprobiert:
Wobei die obige Ausgabe bereits das Ergebnis enthält. Also die Skalierung ist etwas krude, aber sie würde exakt so passen. Also das klappt.
Dann hab ich den Befehl in die Startprogramme eingefügt und getestet. Das funktioniert perfekt und die Ordner auf dem Desktop bleiben auch in der Anordnung, in denen ich sie hinterlassen habe.
Also eigentlich eine recht einfache Lösung die wunderbar funktioniert. Und ich könnte auch andere Skalierungen testen.
Zu dem anderen:
Ich hab nichts gegen KDE, nur benötige ich die Oberfläche nicht. Gut, dass es hier anders lösbar ist, denn ich mag es zwar, was man mit KDE alles machen kann und wirklich einen sehr persönlichen Desktop basteln, aber ich benötige so gut wie nichts davon ^^ Ich habe diese Lösung also nicht mehr ausprobiert.

Re: Manuelle Skallierung in Cinnamon?
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 17:10
von LaGGGer
Elantris hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Januar 2023, 16:42
Also die Skalierung ist etwas krude, aber sie würde exakt so passen.
War ja nur ein Schuss ins Blaue, ich hätte schwören können das durch die Skalierung die Ausgabe auf dem Monitor unschön wird.
Aber es freut mich das es geklappt hat.
Elantris hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Januar 2023, 16:42
Ich hab nichts gegen KDE, nur benötige ich die Oberfläche nicht.
Geht mir genau so. Ich wollte es nur erwähnen das es hier einfach mit ein wenig Mausgeschubse umzustellen ist.
Re: Manuelle Skallierung in Cinnamon?
Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 07:17
von Benutzer 1458 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Januar 2023, 17:10
War ja nur ein Schuss ins Blaue, ich hätte schwören können das durch die Skalierung die Ausgabe auf dem Monitor unschön wird.
...
In der Tat hätte man das gut vermuten können. Eventuell solange man beide Werte gleichgroß lässt, es wird sich wohl dehnen, wenn man unterschiedliche nimmt. Er verändert ja auch glücklicherweise nicht die Auflösung, bei den heutigen Monitoren könnte das durchaus zu Problemen führen. Aber in diesem Fall bleibt alles gestochen scharf!
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Januar 2023, 17:10
Geht mir genau so. Ich wollte es nur erwähnen das es hier einfach mit ein wenig Mausgeschubse umzustellen ist.
In einem anderen Beitrag hier hab ich gelesen, dass KDE etwas mehr RAM braucht und auch wenn ich 32 GB drin habe, muss nicht unnötig verbraucht werden.
Cinnamon mag klassisch WinXP Design sein mit Erweiterungen aber da der Laptop unter Linux zum Arbeiten ist, reicht mir diese "nüchterne" Optik absolut aus. Ich seh den Desktop als sofort erreichbare Dateimanageroberfläche an. Da sind Dinge, die ich gerade bearbeite. Ich denk ich bin da eher konservativ ^^
Auf jeden Fall super, dass es so ohne wirklichen Aufwand geklappt hat, danke dafür!