Ich habe ein kleines schnuggeliges ASRock FM2A88X-ITX+ und da drauf schnurrt ein A10-7850K.
Auf dieser Kombi läuft monatelang problemlos ein Linux 24/7.
Meine SSD bietet ein frisches Manjaro XFCE.
(und läuft auf allen hiesigen Probanden problemlos im legacy (BIOS) Mode)
Ich habe alle Einstellungen im BIOS probiert, nach dem Standby dreht der CPU Lüfter wieder an, aber kein Initialisierung der Grafikkarte mehr. Das gleiche Verhalten zeigt eine externe Grafikkarte.
Nach dem Standby startet der Rechner nicht mehr ins Betriebssystem. Lediglich die Tastatur wird aktiviert (Num leuchtet), aber das programmierte Verhalten der E/A Schalters (ATX) wird schon ignoriert.
Ich habe es mit anderem Speicher und anderem Netzteil auch schon probiert.
Ist das ein Mainboardfehler, eine defekte CPU? Was kann das sein?
----------------
Nachtrag: Reset durch entfernen der Batterie wurde gemacht, aktuelles BIOS ist geflasht
Der ewige Schlaf Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 435
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Der ewige Schlaf
Zuletzt geändert von Allfred am Samstag 12. November 2022, 07:08, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 202
- Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:54
- CPU: Intel core i5-6600k
- GPU: Intel HD Graphics 530
- Kernel: 6.1.68-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Open Source
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Der ewige Schlaf
Ist vielleicht nicht der beste Tipp: Schon mal einen Reset per CMOS-Jumper versucht?
Dabei werden natürlich sämtliche BIOS/UEFI-Einstellungen zurückgesetzt!
Dabei werden natürlich sämtliche BIOS/UEFI-Einstellungen zurückgesetzt!
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 435
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Der ewige Schlaf
Auflösung: Als auch ein A8-7600 anstandslos lief aber auch nicht aufwachen konnte blieb als letztes das Mainboard.
Ich habe nun ein ITX Mainboard, welches stabil 24/7 läuft aber nicht aus dem Standby erwachen kann.
Nun nach einem Mainboardtausch (FM2A88M Extreme4+) läuft der A10 erneut mit altagstauglichen Pausen.
Stromsparen kann ganz schön aufwändig sein.
Ich habe nun ein ITX Mainboard, welches stabil 24/7 läuft aber nicht aus dem Standby erwachen kann.
Nun nach einem Mainboardtausch (FM2A88M Extreme4+) läuft der A10 erneut mit altagstauglichen Pausen.
Stromsparen kann ganz schön aufwändig sein.