Seite 1 von 1

Träger GRUB Bootloader nach CPU Wechsel

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 17:53
von sloonom
Hi,

jetzt bräuchte ich auch mal Eure Einschätzung. Ist wohl eher ein Luxus Problem.
Weil ich keine Lust hatte auf AM5 umzusteigen (weil das bedeutet neue CPU; neuer RAM und neues Mainboard) und die Preise für die AM4 Generation okay waren hab ich beschlossen mir noch nen ryzen 5 5600x zu gönnen. Gekühlt wird der von einem Noctua NH-U12S chromax. Läuft auch alles Bestens. Erste Tests auf Manjaro und Windows 11 zeigen, dass alles gut läuft und der Prozessor auch beim Gaming sehr kühl läuft. Keine Probleme soweit.

Nur ist mein Grub seit der Neuinstallation der CPU sehr träge und die Auflösung des Bootmenus hat sich vergrössert. Ihr könnt Euch das so vorstellen. Das Menu erscheint. wenn ich jetzt mit den Pfeiltasten ein anderen Menupunkt (zB windows) wählen will, springt die Markierung erst nach ca 2 Sek in die nächste Zeile. Um weit runter zu scrollen, brauch ich also recht lange.
Wenn ich einen Menupunkt ausgewählt habe, dann baut sich der Bildschirm von oben nach unten Schwarz auf. Dann bootet das Betriebssystem wie gewohnt und alles läuft gut.

Ich hab keine Ahnung woran das liegen könnt. Ihr ne Idee?

Re: Träger GRUB Bootloader nach CPU Wechsel

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 18:18
von LaGGGer
Hast du das System nach dem Wechsel der Hardware auch neu Installiert?
Muss nix heißen, ich habe das in der Vergangenheit auch so gemacht, ohne Neuinstallation Mainboard & CPU gewechselt ..
läuft.
Dennoch würde ich es mal neu installieren wenn du ne SSD übrig hast. Da kannst du sehen obs besser wird.
Vielleicht reicht ja schon ein Life-Medium um zu sehen ob da Grub besser funktioniert.
Könnte natürlich auch von Secure - Boot kommen.

Re: Träger GRUB Bootloader nach CPU Wechsel

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 18:27
von sloonom
nein, habe nicht neuinstalliert. rechner auf, lüfter raus, cpu raus, cpu rein, paste drauf, neuer kühler drauf und fertig.
Systeme (Manjaro und Win11) laufen auch ansonsten absolut unauffällig. Bis auf Grub eben.

Re: Träger GRUB Bootloader nach CPU Wechsel

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 18:59
von LaGGGer
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 6. Oktober 2022, 18:18 Vielleicht reicht ja schon ein Life-Medium um zu sehen ob da Grub besser funktioniert.
Zumindest das würde ich das mal testen. Dann siehst du ja ob da was im argen liegt
Wenn das so ist würd ich Manjaro neu installieren.

Aber ich kenne mich mit grub nicht gut aus, da müssen die Spezialisten ran.

Re: Träger GRUB Bootloader nach CPU Wechsel

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 19:10
von Benutzer 1579 gelöscht
Hatte mal ähnliche Probleme, versuch mal die grub Auflösung zu ermitteln mit videoinfo anstelle vbeinfo wie im Ubuntu wiki beschrieben.

Re: Träger GRUB Bootloader nach CPU Wechsel

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 20:18
von sloonom
habs gelöst.
Nach dem Einsetzen musste ich erst im BIOS die neue CPU bestätigen RAM Profile XPM usw. einstellen, offensichtlich wurde hier auch etwas unter BOOT verändert. Auf dem MSI Motherboard habe ich die Einstellung "Boot Screen fullscreen" disabled und schon klappts wieder mit grub.