Seite 1 von 1

i3 und das Touchpad

Verfasst: Samstag 23. Juli 2016, 18:13
von leesrott
Hallo Zusammen. Vielleicht eine dumme Frage, aber wie kann ich in i3 das Touchpad konfigurieren oder vielleicht sogar deaktivieren? Es funktioniert soweit, aber ein Doppelklick wird irgendwie nicht unterstützt. Unter xfce war das kein Problem. Leider gehöre ich zu den Leuten, die eine Thinkpad (T431s) mit diesem unsäglichen "Mono-Touchpad" haben, für das Lenovo eigentlich eine Rückrufaktion hätte starten müsste, weil es schlichtweg nicht sinnvoll zu nutzen ist, aber das nur am Rande. ;) Danke für Hinweise.

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Samstag 23. Juli 2016, 18:48
von LuMI
Deaktivieren sollte im BIOS möglich sein.

Ansonnsten hier gucken:

https://wiki.archlinux.de/title/Synapti ... ad_Treiber

MfG

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 11:29
von GypsyWolve
Kenne weder i3 noch thinkpad, kann bei mir mittels <Fn><F1> touch oder klickpad abschalten.



GW

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 12:03
von djeli
/etc/X11/xorg.conf.d/50-synaptics.conf
Bitte unter obigen Pfad einfügen

Code: Alles auswählen

Section "InputClass"
        Identifier "touchpad catchall"
        Driver "synaptics"
        MatchIsTouchpad "on"
              Option "TapButton1" "1"
              Option "TapButton2" "2"
              Option "TapButton3" "3"
EndSection
Dann funktioniert das Touchpad wie es soll.
So lässt es sich auch mit anderen Funktionen belegen.
Bitte Manual lesen.
Link wurde ja schon gegeben.

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 12:16
von leesrott
Vielen Dank für die Hilfe. Hat geklappt.  ??? Gibt es eigentlich auch eine Einstellung, so dass der Rechner eine externe Maus erkennt und dann das Touchpad deaktiviert?

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 12:23
von djeli

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 16:03
von gosia
Hallo djeli,
wirklich guter Tipp, danke.
[quote="djeli"]
Aber selber noch nicht probiert !
https://wiki.archlinux.de/title/Touchpa ... aktivieren
[/quote]
Und probiert habe ich gerade beide Lösungen, alles funktioniert.
Die bash-Variante hat einen "Nachteil" (wenn man es denn so nennen will): Wird die Maus erst später eingestöpselt (nach dem Einloggen), funktioniert das Abschalten des Touchpades natürlich nicht.
Die udev-Regel greift dafür immer, deshalb habe ich jetzt diese Variante bei mir eingebaut. Tja, und wenn beim "Multi-User-Betrieb" das Multi <= 3 ist, dann ist es in meinen Augen immer noch vertretbar. Zwei oder drei fast identische Regeln sind per Copy&Paste schnell erledigt.

Viele Grüße gosia

Re: i3 und das Touchpad

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 18:44
von djeli
gerne  ;D