Seite 1 von 2
Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 16:22
von Benutzer 1534 gelöscht
Hallo zusammen, habe eben festgestellt, dass die Konsole als auch Yakuake nicht mehr gehen trotzdem dass sie installiert sind. Habe sie beide mal deinstalliert und wieder neu installiert, geht aber trotzdem nicht mehr. Habt Ihr eine Idee?
Lg Susanne
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 16:52
von Benutzer 1541 gelöscht
Hmm, bei mir klappen beide, aber versuche einmal die gnome-console zu installieren, eventuell kannst du dann mit dem Befehl "konsole" bzw. "yakuake" aus der gnome-console starten und eventuelle Fehler finden.

- gnome-console.png (21.37 KiB) 2531 mal betrachtet
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 17:51
von Benutzer 1534 gelöscht
josefine_h hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 16:52
Hmm, bei mir klappen beide, aber versuche einmal die gnome-console zu installieren, eventuell kannst du dann mit dem Befehl "konsole" bzw. "yakuake" aus der gnome-console starten und eventuelle Fehler finden.
gnome-console.png
Also ich versuche das gerade zu installieren, hatte aber zuvor ein Software Update durchzuführen, dauert aber viel zu lange bei Installation von electron16, dass gleiche jetzt auch mit gnome console. Ich mein das kann doch nicht eine Stunde dauern die Installation von electron16 oder?
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 18:18
von Benutzer 1396 gelöscht
....electron12, electron13, electron14 & electron16 have been dropped to the AUR.
Bedeutet also wieder einmal: Electron16 löschen und aus dem AUR neu installieren.
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 18:20
von gosia
Hallo Susanne,
Susanne hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 17:51
dauert aber viel zu lange bei Installation von electron16
electron16 ist aus den offiziellen Repos ins AUR gewandert und wird so auch nicht mehr unterstützt. Für alles was mit electron zusammenhängt sollen jetzt die binären Versionen benutzt werden, also z.B. electron16-bin
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... a/121634/2
Aber eigentlich endet überhaupt der Support für electron für Versionen bis zu 16.x.y
https://bugs.archlinux.org/task/75490
Wechsel zu electron 19 ist angesagt.
viele Grüsse gosia
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 18:51
von Benutzer 1534 gelöscht
Vielen Dank für die Info, habe ich gemacht, jetzt ist electron-bin 20.1 installiert. Leider kann ich aber noch immer nicht die Konsole starten obwohl installiert. Und wenn ich Yakuake starten will, zeigt mir diese eine Fehlermeldung an, Das Konsole-Modul kann nicht geladen werden. Zur Ausführung von Yakuake muss Konsole installiert sein. Die ist mit Konsole (konsole) 22.08.0-1 aus offizielle Softwarequellen (extra) bereits installiert.
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 19:17
von Benutzer 1534 gelöscht
josefine_h hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 16:52
Hmm, bei mir klappen beide, aber versuche einmal die gnome-console zu installieren, eventuell kannst du dann mit dem Befehl "konsole" bzw. "yakuake" aus der gnome-console starten und eventuelle Fehler finden.
gnome-console.png
Hallo Josefine, ich habe jetzt gnome-console installiert und die funktioniert auch. Aber das sollte doch nicht der Standard sein oder? Wie kann ich jetzt den Fehler aufspüren?
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 19:22
von maroco
Wenn ein Programm nicht starten will, ist es oft einen Versuch wert, die zugehörige Konfigurationsdatei temporär umzubennenen und zu schauen, ob's dann klappt. Ich habe keine KDE-Installation, aber wenn ich mich nicht täusche, wäre ~/.config/konsolerc die fragliche Datei. Die also mal umbenennen, und dann versuchen Konsole zu öffnen.
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 19:34
von Benutzer 1534 gelöscht
Susanne hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 19:17
josefine_h hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 16:52
Hmm, bei mir klappen beide, aber versuche einmal die gnome-console zu installieren, eventuell kannst du dann mit dem Befehl "konsole" bzw. "yakuake" aus der gnome-console starten und eventuelle Fehler finden.
Danke für die Info, habe ich gemacht, anbei die Meldung.

- 2022-09-16_19-33.png (47.03 KiB) 2479 mal betrachtet
gnome-console.png
Hallo Josefine, ich habe jetzt gnome-console installiert und die funktioniert auch. Aber das sollte doch nicht der Standard sein oder? Wie kann ich jetzt den Fehler aufspüren?
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 20:27
von maroco
Ein vager Verdacht: Die Fehlermeldung legt evtl. nahe, dass Du Dir mal ein problematisches -git-Paket aus dem AUR installiert hast, das jetzt nicht mehr mit der aktualisierten Konsole harmoniert.
Was sagt (in gnome-console ausgeführt):
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 20:51
von Benutzer 1534 gelöscht
maroco hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 20:27
Ein vager Verdacht: Die Fehlermeldung legt evtl. nahe, dass Du Dir mal ein problematisches -git-Paket aus dem AUR installiert hast, das jetzt nicht mehr mit der aktualisierten Konsole harmoniert.
Was sagt (in gnome-console ausgeführt):
Nix, keine Meldung.
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 21:10
von maroco
Noch eine vorläufig letzte Idee von meiner Seite: Die Fehlermeldung von Yakuake sieht so aus, als ob etwas mit den
kcoreaddons nicht stimmt (ich hatte zuerst eher auf kcoreaddons-git getippt). Wie lautet die Ausgabe von:
(Mit dem kk in der Option sollte am Ende der Ausgabe die Info erscheinen, ob irgendwelche Dateien fehlen oder verändert wurden.)
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 21:11
von gosia
Hallo Susanne,
Susanne hat geschrieben: ↑Freitag 16. September 2022, 20:51keine Meldung
ok, dann bitte die Ausgabe von
und bitte Texte auch immer als Texte posten, nicht als Screenshot. Copy&Paste hilft dir dabei.
viele Grüsse gosia
@maroco
Zwei Dumme, ein Gedanke

Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 22:29
von Benutzer 1534 gelöscht
Code: Alles auswählen
[susanne@susanne-systemproductname ~]$ pacman -Qikk kcoreaddons
Name : kcoreaddons-git
Version : 5.95.0_r1498.g7cc15055-1
Beschreibung : Addons to QtCore
Architektur : x86_64
URL : https://community.kde.org/Frameworks
Lizenzen : LGPL
Gruppen : kf5-git
Stellt bereit : kcoreaddons
Hängt ab von : qt5-base
Optionale Abhängigkeiten : python-pyqt5: for the Python bindings [Installiert]
Benötigt von : kactivities kauth-git kcontacts kcrash
kdecoration kfilemetadata kjobwidgets
knotifications kpackage kpeople kpmcore kpty
kservice manjaro-settings-manager
Optional für : Nichts
In Konflikt mit : kcoreaddons
Ersetzt : Nichts
Installationsgröße : 3,01 MiB
Packer : Unknown Packager
Erstellt am : Sa 04 Jun 2022 19:22:32 CEST
Installiert am : Sa 04 Jun 2022 19:23:26 CEST
Installationsgrund : Installiert als Abhängigkeit eines anderen Pakets
Installations-Skript : Nein
Verifiziert durch : Nichts
kcoreaddons-git: 127 Dateien gesamt, 0 veränderte Dateien
[susanne@susanne-systemproductname ~]$
Re: Konsole und Yakuake gehen nicht mehr nach großem Update
Verfasst: Freitag 16. September 2022, 22:54
von maroco
Es ist also tatsächlich kcoreaddons
-git (Version 5.95.0_r1498.g7cc15055-1; aus welcher Quelle auch immer) an Stelle von kcoreaddons (Version 5.97.0-1 aus den offiziellen Manjaro-Paketquellen) installiert.
Du solltest kcoreaddons-git entfernen:
und anschließend stattdessen das Standard-Paket installieren:
Ich hoffe mal, das klappt so und dass nicht noch weitere alternative -git-Pakete da irgendwie dranhängen.
Edit: Sehe gerade: Der erste Befehl zum Entfernen der git-Version wird wahrscheinlich so nicht durchlaufen, da die kcoreaddons ja von anderen Paketen benötigt werden. Vielleicht genügt der zweite Befehl, um kcoreaddons-git durch kcoreaddons zu ersetzen?