Seite 1 von 1

Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 15:48
von moregothic
Servus,

ich habe hier ein lästiges Problem mit einem Paket aus dem Arch User Repository. Es wird mir in Pamac als verfügbares Update angezeigt. Wenn ich das Update anstosse, wird es laut Log fehlerfrei ausgeführt. Es verschwindet aber nicht aus der Update-Liste, egal wie oft ich das Update durchführe! Ignorieren hilft auch nicht.

Weiß jemand Rat?
openblas.png
openblas.png (24.25 KiB) 1514 mal betrachtet

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 16:53
von LaGGGer
Ich würde es erst mal mal deinstallieren und dann wieder installieren.

Wenn das nix bringt solltest du das Terminal bemühen.
Fallst du es noch nicht hast, yay installieren.
Terminal öffnen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S yay
Danach yay ohne Parameter -ebenfalls im Terminal- ausführen.
Eventuelle Fehlercodes bitte hier in einer CodeBox posten.

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 17:51
von moregothic
An Deinstallieren habe ich auch schon gedacht. Nur habe ich mich dann in den Abhängigkeiten verlaufen...

Code: Alles auswählen

[andreasc@andreas-20m9001nge ~]$ yay
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core ist aktuell
 extra ist aktuell
 community ist aktuell
 multilib ist aktuell
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
 Es gibt nichts zu tun
:: Durchsuche Datenbanken nach Updates...
:: Durchsuche AUR nach Updates...
 -> Als nicht aktuell markierte AUR-Pakete:  openblas-cblas-git
:: 1 Pakete zu aktualisieren.
1  aur/openblas-cblas-git  0.2.20.r4168.g51efcfcd2-1 -> 1-1
==> Pakete zum Ausschließen: (z.B. "1 2 3", "1-3", "^4" oder Repo-Name)
==> 

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 18:08
von Benutzer 1396 gelöscht
Das rechte Symbol mit den 2 sich drehenden Pfeilen zeigt an, das openblas-cblas-git zum aktualisieren vorgemerkt wurde und nicht, das es bereits aktualisiert wurde. Der Versionssprung ist auch merkwürdig. Von Version 0.2 (folglich Beta) auf 1-13.....und selbst diese Final-Version ist bereits 2 Jahre alt.

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 22:30
von zompel
openblas ist doch in den offiziellen Repos enthalten, und dazu noch in der aktuellsten Version (0.3.21) vom 07.08.2022.
Also das Paket aus dem AUR deinstallieren und das aus den offiziellen Repos installieren, dann wird der Fehler vermutlich verschwinden.

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 11:36
von moregothic
Manfrago hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 18:08 Das rechte Symbol mit den 2 sich drehenden Pfeilen zeigt an, das openblas-cblas-git zum aktualisieren vorgemerkt wurde und nicht, das es bereits aktualisiert wurde. Der Versionssprung ist auch merkwürdig. Von Version 0.2 (folglich Beta) auf 1-13.....und selbst diese Final-Version ist bereits 2 Jahre alt.
Ja. Der Punkt ist, wenn ich es dann aktualisiere, dann läuft es fehlerfrei durch und die Vormerkung ist immer noch da.
zompel hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 22:30 openblas ist doch in den offiziellen Repos enthalten, und dazu noch in der aktuellsten Version (0.3.21) vom 07.08.2022.
Also das Paket aus dem AUR deinstallieren und das aus den offiziellen Repos installieren, dann wird der Fehler vermutlich verschwinden.
Das mit dem Deinstallieren habe ich vorerst aufgegeben, weil ich mich in den Abhängigkeiten verlaufen habe.

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 12:30
von Benutzer 1396 gelöscht
moregothic hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 11:36
Ja. Der Punkt ist, wenn ich es dann aktualisiere, dann läuft es fehlerfrei durch und die Vormerkung ist immer noch da.

Hm, mir sieht das aber eher danach aus, als ob das Programm jetzt bei dir auf der Liste der zu ignorierenden Updates steht.

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 15:37
von LaGGGer
Also ignoriert ist es bei mir nicht, aber nicht aktuell markiert & veraltet:

Code: Alles auswählen

yay -Si openblas-cblas-git
:: Frage AUR ab...
 -> Als nicht aktuell markierte AUR-Pakete:  openblas-cblas-git
Repository      : aur
Name            : openblas-cblas-git
Stichworte      : Keine
Version         : 1-1
Beschreibung    : An optimized BLAS library based on GotoBLAS2 1.13 BSD
URL             : http://www.openblas.net/
AUR URL         : https://aur.archlinux.org/packages/openblas-cblas-git
Gruppen         : Keine
Lizenzen        : BSD
Bietet          : blas=3.5.0  openblas  cblas
Ist abhängig von: gcc-libs
Abhängigkeiten herstellen: perl  gcc-fortran  git
Prüfe Abhängigkeiten: Keine
Optionale Abhängigkeiten: Keine
Ist in Konflikt mit: blas  openblas  cblas
Betreuer        : ghotrix
Votes           : 0
Beliebtheit     : 0.000000
Erstmals eingereicht: Fri 06 Mar 2020 11:12:08 AM CET
Zuletzt geändert: Fri 06 Mar 2020 03:08:08 PM CET
Veraltet        : Sat 28 May 2022 12:30:42 PM CEST
Und da sind auch die Konflikte zu sehen.

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 17:02
von moregothic
ich hab mich dann doch mal durch die Abhängigkeiten gehangelt und gut ein dutzend Pakete bis rauf zu GIMP deinstalliert. Danach GIMP neu installiert und alles ist fresh. Das ist wohl halt die Lernkurve von rolling releases...
Manfrago hat geschrieben: Mittwoch 7. September 2022, 12:30
moregothic hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 11:36
Ja. Der Punkt ist, wenn ich es dann aktualisiere, dann läuft es fehlerfrei durch und die Vormerkung ist immer noch da.

Hm, mir sieht das aber eher danach aus, als ob das Programm jetzt bei dir auf der Liste der zu ignorierenden Updates steht.
wie bereits gesagt, wenn ich das Update in pamac übernommen habe, wurde das Paket ohne Fehler kompiliert. Aber ich habe es ja jetzt zum Glück lösen können.

War es nicht auch üblich, gelöste Probleme als solche zu markieren?

Re: Pamac, AUR und Updates

Verfasst: Donnerstag 8. September 2022, 11:17
von LaGGGer
moregothic hat geschrieben: Mittwoch 7. September 2022, 17:02 War es nicht auch üblich, gelöste Probleme als solche zu markieren?

Ja, da gibt es einen Haken oben Rechts im Beitrag, dort wo du auch zitierst.