Seite 1 von 1
Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 11:32
von Sirko
Hallo zusammen,
die VPN-Einstellungen zu meiner FritzBox können nicht gespeichert werden.
Es handelt sich um eine neue Manjaro-Gnome Installation ohne Änderungen.
Ich habe in einigen Foren Beschreibungen zum inaktiven Speicher Button gefunden aber keine Lösung dazu.
Anbei einige Bilder, eventuell fällt jemandem etwas fehlendes oder falsches auf.

Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 12:38
von LaGGGer
Hallo und Willkommen
Ich kenne mich mit der Materie nicht wirklich aus, Ich hatte das mal vor einigen Jahren mal probiert, aber dazu
openvpn benutzt.
Ich habe hier einen Link gefunden wie das eingerichtet wird, leider nicht sehr aktuell und für Ubuntu:
https://tu-freiberg.de/urz/anleitungen/vpn-linux
Und hier nochwas:
https://linux-conetwork-manager-vpnc-gn ... e-passage/
Dazu muss
vpnc und
networkmanager-vpnc installiert sein.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 15:47
von Sirko
Hallo LaGGGer,
danke für deine Antwort.
Wie im Bild 1 zu sehen, sind all diese Pakete installiert.
Ich habe eben Manjaro komplett neu installiert, pacman -Syu ausgeführt und siehe da, es geht nicht.
Bei allen bisher getesteten Derivaten kein Problem, würde mich über Anregungen freuen.
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich, anstelle von "Cisco kompatibler VPN-Client", IPsec/IKEv2 (strongswan) auswähle, kommt der Hinweis "VPN Verbindungseditor kann nicht geladen werden".
Danke
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 17:11
von LaGGGer
Sirko hat geschrieben: ↑Sonntag 21. August 2022, 15:47
Ich habe eben Manjaro komplett neu installiert, pacman -Syu ausgeführt und siehe da, es geht nicht.
Was geht denn nicht?
pacman -Syu oder deine
cisco Verbindung einrichten?
Wenn es der pacman Befehl ist der nicht geht, bitte die komplette Befehlsausgabe plus Meldung posten.
Bist du denn mal den Links gefolgt die ich gepostet habe, steht da nichts drin was du verwenden kannst?
Wie hast du die Fritzbox eigendlich eingerichtet ? Hat das so schon mal funktioniert?
PS.
Noch ein Hinweis, wenn du Terminalausgaben postest, bitte die Textausgabe kopieren und in eine CodeBox setzen. Bitte dafür keine Screenshots. So könnte das aussehen:
Code: Alles auswählen
pacman -Syu
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
core ist aktuell
extra ist aktuell
community 7,1 MiB 14,7 MiB/s 00:00 [##############################################] 100%
multilib ist aktuell
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Es gibt nichts zu tun
Wenn du nich verstehst was ich meine hier im Forum habe ich das mal an anderer Stelle beschrieben:
viewtopic.php?t=3194&hilit=weil+ich+dac ... ist#p19534
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 18:14
von gosia
Hallo Sirko,
mir ist nicht ganz klar, werden nur die Einstellungen nicht gespeichert (d.h. beim nächsten Start müssen sie erneut eingetragen werden) oder funktioniert die VPN-Verbindung generell nicht?
Gnome kann jedenfalls Probleme mit openconnect haben, da muss nachjustiert werden
https://wiki.archlinux.org/title/Networ ... g_in_GNOME
viele Grüsse gosia
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 20:20
von Benutzer 1579 gelöscht
Das Problem des TE scheint das der Button
HINZUFÜGEN inaktiv bleibt.
was gibt der Befehl im Terminal aus?
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Montag 22. August 2022, 06:25
von Sirko
Hallo gosla,
der Button "Speichern" wird nicht aktiv. Die Verbindung kann also nicht erstellt-gespeichert werden.
Danke für den Link zum Wiki, der führte genau zu diesen Fehler.
https://gitlab.freedesktop.org/NetworkM ... issues/982
Hallo country,
es erscheint keine Terminaltausgabe, nach --help funktioniert aber.
danke Sirko
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Montag 22. August 2022, 11:04
von LaGGGer
Sirko hat geschrieben: ↑Montag 22. August 2022, 06:25
es erscheint keine Terminaltausgabe, nach --help funktioniert aber.
Da wir nicht wissen was für einen Befehl du ausgeführt hast, vermute ich mal:
--help bezieht sich auf den Befehl, also
pgrep und nicht was mit
polkit-gnome los ist.
Bei mir kommt das:
Code: Alles auswählen
pgrep -af polkit-gnome
1405 /usr/lib/polkit-gnome/polkit-gnome-authentication-agent-1
Was sagt denn:
Bitte die komplette Ausgabe des Befehls in einer CodeBox posten. siehe Post
#4
Gewöhne dir das mit der CodeBox bitte an, das erspart nachfragen & unnützes vermuten.
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Montag 22. August 2022, 17:35
von Sirko
Genau, das --help bezog sich auf pgrep, da es keine Ausgabe gibt, wollt ich sicher sein, dass das auch vorhanden bzw. richtig geschrieben ist.
Code: Alles auswählen
pgrep -af polkit-gnome
pacman -Ss polkit-gnome
community/polkit-gnome 0.105-9 [Installiert]
Legacy polkit authentication agent for GNOME
LG Sirko
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Montag 22. August 2022, 17:55
von Sirko
Hallo zusammen,
ich konnte die VPN-Verbindung jetzt speichern.
Die Anleitung funktionierte aber erst, als ich zusätzlich den nm-connection-editor, installiert und über das Terminal gestartet habe.
AVM VPN-Linux
Danke ans Forum, LG Sirko
Re: Speichern der VPN Einstellungen
Verfasst: Montag 22. August 2022, 21:01
von LaGGGer
Sirko hat geschrieben: ↑Montag 22. August 2022, 17:55
Die Anleitung funktionierte aber erst, als ich zusätzlich den nm-connection-editor, installiert und über das Terminal gestartet habe.
Seltsam, der ist normalerweise in der Grundinstallation mit dabei. Hast du eine Manjaro minimal Version?
Oder nutzt du gar ein Arch Linux ?