Seite 1 von 1
Was ist ein Echtzeitkernel?
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 09:37
von Rallebiker
Moin,
worin unterscheiden sich 'Normal' und 'Echtzeit'-Kernel?
Hab' das mal per Suchmaschine gesucht, allerdings verstanden hab ich es nicht.
Gibt es Vor-oder Nachteile für den Normaluser?
Re: Was ist ein Echtzeitkernel?
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 10:01
von Benutzer 1541 gelöscht
Ich glaube nicht das ich es besser beantworten könnte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtzeitbetriebssystem
Ich habe bei mir einen Echtzeit Kernel laufen. Besonderes ist mir nicht aufgefallen, außer das ich mir einbilde das die Prozessorlast geringfügig geringer zu sein scheint.
Re: Was ist ein Echtzeitkernel?
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 10:11
von Benutzer 1396 gelöscht
Rallebiker hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juni 2022, 09:37
Gibt es Vor-oder Nachteile für den Normaluser?
Echtzeitkernel haben eine niedrigere Reaktionszeit als Standardkernel. Benötigt wird das z.B. in der Musikproduktion und in der Messtechnik. Ich glaube, für den normalen User bringt das keinerlei Vorteile, weil meines Erachtens nur spezielle Soft - und Hardware davon profitiert.
Edit: Hier steht zu lesen, das ein Echtzeitkernel u.U. nachteilig für Otto Normalverbraucher sein kann...
https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Echtzeitkernel/
Re: Was ist ein Echtzeitkernel?
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 11:09
von djeli
Echtzeitkernel Ja oder nein.
Es wurde ja schon erklärt,er wird benötigt für spezielle Anwendungen.
Entscheident ist das der Verarbeitungsprozess in einer vor gegeben Zeit abgearbeitet ist.
Als Beispiel mal Musik mit Instrumenten .
Das Signal kommt von der Gitarre und geht in den Computer.Dieser Weg braucht Zeit.
Diese Zeitspanne nennt man Latenz.Ab cirka 10 milli Sekunden ist eine Verzögerung hörbar.
Mit einem normalen Kernel komme ich unter 4 milli Sekunden.
Mit einem Echtzeit Kernel sind es vieleicht 2 oder 3 milli Sekunden.
Da spielen noch ein paar andere sachen mit aber die vernachlässige ich jetzt mal.
Die heutigen Kernel sind schon so gut das es kaum einen unterschied macht.
Der Nutzen für Normal User ist faktisch nicht relevant.
Anders sieht es aus bei Prozeß Steuerungen.
Papier verarbeitung ist sehr schnell,jeder kennt die Schreibhefte aus der Schuhlzeit.
Da läuft das Papier mit einer Geschwindigkeit von größer 700 Meter pro Sekunde durch die Maschiene.
Die einzelnen Blätter werden von dem Papierband geschnitten bei gleicher Geschwindigkeit.
Das Schneitrad muß also genau auf position die Bahn trennen damit ein Din A4 Blatt rauskommt und es muß zurück auf position um das nächste Blatt zu schneiden.
Das alles muß in einer definierten Zeit passieren,weil da sonst A0 Blätter rauskommen.
Das sind aber spezielle Mikro Prozessoren.Mit geringerer Geschwindigkeit könnte man auch normale Rechner nutzen.
Ein anderes Feld ist Autonohmes fahren,der Karren muß sofort bremsen und nicht erst in 5 minuten.
djel
Re: Was ist ein Echtzeitkernel?
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 12:59
von Rallebiker
Hallo !
Danke, war alles informativ.
Bleibe somit beim 'Normal'-Kernel.