Seite 1 von 1
Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 17:39
von Benutzer 1624 gelöscht
Hallo,
stelle mir gerade die Frage, wieviele Schnapshots werden von Timeshift automatisch gespeichert?
Bei mir ist im Zeitplan von Timeshift alles abgewählt. Nach meiner Erstinstallation wurde ein Snapsshot von Hand angestoßen. Der ist nach wie vor noch vorhanden. Danach sind nur Snapshots bei einem Update automatisch gemacht worden. So wie ich es bisher wahr genommen haben liegen dann 3 automatisch erstellte Snapshots auf der Festplatte. so wie es für mich aussieht werden die alten automatisch erstellten Snapshots auch wieder gelöscht.
Wie kann ich das automatische Löschen verhindern?
Re: Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 18:10
von Benutzer 1396 gelöscht
Fansurfer hat geschrieben: ↑Freitag 13. Mai 2022, 17:39
Wie kann ich das automatische Löschen verhindern?
Indem du einen Kommentar im Snapshot-Kommentarfeld hinterlegst.
Re: Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Samstag 14. Mai 2022, 12:36
von Benutzer 1624 gelöscht
Danke.
Ich habe jetzt automatisch erstellte Snapshots von Timeshift und welche, die ich durch ein zurücksetzen entstanden sind. Die automatisch erstellten sollten dann wohl automatisch gelöscht werden und die anderen bleiben.
Re: Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 08:48
von denonom
Fansurfer hat geschrieben: ↑Freitag 13. Mai 2022, 17:39
Hallo,
stelle mir gerade die Frage, wieviele Schnapshots werden von Timeshift automatisch gespeichert?
3
Definiert wird das über die Datei /etc/timeshift-autosnap.conf mit dem Parameter
Code: Alles auswählen
# maxSnapshots defines how much old snapshots script should left.
# Only positive whole numbers can be used.
# Default value is 3.
maxSnapshots=3
Fansurfer hat geschrieben: ↑Freitag 13. Mai 2022, 17:39So wie ich es bisher wahr genommen haben liegen dann 3 automatisch erstellte Snapshots auf der Festplatte. so wie es für mich aussieht werden die alten automatisch erstellten Snapshots auch wieder gelöscht.
Die .conf Datei funktioniert also
Fansurfer hat geschrieben: ↑Freitag 13. Mai 2022, 17:39Wie kann ich das automatische Löschen verhindern?
Indem du in besagter /etc/timeshift-autosnap.conf den Parameter
Code: Alles auswählen
# deleteSnapshots defines if old snapshots should be deleted.
# Default value is true.
deleteSnapshots=true
auf
änderst.
Re: Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 13:36
von Benutzer 1396 gelöscht
Die Frage ist, welchen Sinn eine generelle Abschaltung via deleteSnapshots=false machen soll, insbesondere bei einem Rolling Relaise wie Manjaro. Wozu sich die Platte mit lauter alten Sicherungsdateien zumüllen, wenn die Dateien nach 2 Monaten bereits so veraltet sind, das sie keinen erklärbaren Sinn mehr machen. Deshalb hat Tony George (teejee) die vorgenannte Kommentarfunktion dafür vorgesehen, falls man Updates behalten möchte, um z.B. einen Nachweis zu führen.
Re: Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 14:06
von denonom
Kannst du gerne Matti Hyttinen, dem Autor von
timeshift-autosnap fragen.
Hat für die technische Fragestellung hier allerdings keine Relevanz.
Re: Wieviele Schnapshots werden von Timeshift gespeichert
Verfasst: Samstag 21. Mai 2022, 11:16
von Benutzer 1624 gelöscht
Danke für die Infos.
Bisher kam ich mit den 3 automatisch erstellten Snapshots eigentlich hin. Unter Arch Linux hatte ich auch immer 3 Snapshots, der letzte war dann meist 2 Wochen alt und passte ganz gut. Unter Arch Linux habe ich aber nur einmal die Woche ein Update per Script durchgeführt. Mit Manjaro mache ich das häufiger. In Zukunft werde ich 1 Monatlichen und 2 Wöchentliche Snapshots noch zusätzlich behalten.