Seite 1 von 1
Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 18:29
von djeli
Ist hier jemand der Ardour mit Jack unter Manjaro am laufen hat ?
Mich interessiert die Erfahrung in bezug auf stabilität und installation.
Habe das schon auf einer Mint 13 Installation erfolgreich am laufen.
Es wird aber Zeit das ganze auf Manjaro zu installieren.
Will ganz weg von Linux Mint.
djeli
Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 19:58
von RocknRolf
Also bei mir funktioniert ardour nicht.
Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 17:03
von djeli
Hab es mal kurz installiert.
ardour 4.7.0 über alsa funktioniert ohne probleme.
Für Video Import muss noch "harvid" installiert werden.Es wird aber kein Film abgespielt.Nur Timeline Bilder.
Mugge geht natürlich.
Mit Jack zusammen hab ichs noch nicht probiert.
Gibt dann auf jedenfall eine separate installation.
Was für den Winter.
werde erst noch diverse Tool austesten.
Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Freitag 15. Juli 2016, 22:08
von djeli
So , wie nicht anders zu erwarten ist es Problemlos.
Hab jetzt mal verschiedene Sachen probiert.
jack läuft
lässt sich alles routen
renoise läuft
aur bietet eine menge Tools
es juckt jetzt in den Fingern
Die Fehler werden schon noch kommen !
Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 16:47
von djeli
Ich bin Sprachlos.
Funktioniert alles bestens.
Die Latenz von Jack hab ich jetzt auf 5,33ms gesetzt.Keine Dropouts.
Maschine:
OS: Manjaro 16.08 Ellada
Kernel: x86_64 Linux 4.4.22-1-MANJARO
CPU: AMD FX-6300 Six-Core @ 3.5GHz
DE: XFCE4
RAM: 1074MiB / 7937MiB
JACK Audio Connection Kit - Qt GUI Interface
Version: 0.4.2
Ardour 4.7.0
"Cluster and Eno"
(built from revision 4.7)
Intel 64-bit
Wenn man Jack beendet und neu Startet, muss man auch alle Anwendungen Neu Starten.Ist unumgänglich.
Bei den Routing Programmen bin ich wieder bei "patchage" gelandet. Ist Praktischer bei vielen Spuren und es hat eine Auffrisch funktion.
Patchmatrix und gladisch gehen aber auch.
"calf"aus den Quellen stellt einige Tools zur verfügung unter anderem einen 30 Band Equalizer.
Viele Anwendungen (Player) routen immer zuerst auf den Hardware Ausgang. Ändern kann man es über Terminal aufruf mit parametern.So das Sie sich gleich mit Ardour verbinden.
VLC: Einstellungen →alle →Ausgabemodule →Jack →"mit passendem Client verbinden" "ardour: (Name des Reglers)".
damit verbindet sich VLC automatisch mit dem eingang (Name des Reglers).Es wird automatisch Stereo verbunden.
Ich bin schlichtweg begeistert wie reibungslos die Installation von statten ging.
Gefühlt ist der Sound auch besser gegenüber Alsa und pavucontrol.
Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 17:24
von djeli
Update
Man sollte etwas vorsichtig sein beim Testen der Jack Programme.
Durch zu vieles experimentieren ist das System jetzt malad.
Dateibrowser braucht lange.
Jack→pulseaudio Verbindung ist weg und noch ein paar kleinigkeiten.
Mache grad ne Neu Installation.
Jack lässt sich übrigens auch mit 2 Soundkarten betreiben.
Eine als Ausgabe die andere als eingang (Multikarte Ausgang/Eingang).

Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 13:08
von djeli
Ardour ist jetzt in version 5 im AUR verfügbar.
So jetzt Neu installiert mit RealTime Kernel
Ardour 5.4.0
"In a Land of Clear Colours"
(rev 5.4)
Intel 64-bit
Kernel: 4.6.7-1-rt14-MANJARO
Läuft alles bestens

Re: Ardour mit Jack unter Manjaro
Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 19:23
von djeli
Ardour 5.4.0
"In a Land of Clear Colours"
(rev 5.4)
Intel 64-bit
Kernel:
4.8.6-1-rt5-MANJARO
Läuft alles bestens
