Seite 1 von 1

Clementine Extras

Verfasst: Montag 11. April 2022, 13:43
von Siliziumfuchs
Clementine 1.4rc2
59
Was? Wie meinen?

Re: Clementine Extras

Verfasst: Montag 11. April 2022, 16:31
von gosia
Hallo Siliziumfuchs,
Siliziumfuchs hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 13:43 Was? Wie meinen?
Das gebe ich jetzt einfach mal zurück.
Was? Wie meinen?
Du magst keine Kätzchen? Und Futurama auch nicht? ;)

viele Grüsse gosia

Re: Clementine Extras

Verfasst: Montag 11. April 2022, 16:51
von Siliziumfuchs
Katzen mag ich, nur wo ist die Katze?

Wenn ich den Haken bei der Hypnosekröte mache, dann habe ich eine massive Tonstörung [könnte bei mir hardwarebedingt sein] und das CD-Cover wird durch ein Bild einer Kröte ersetzt. Also hier nehme ich eine Veränderung war, aber beim Kätzchen, beim Regen und beim Star Trek "Machen Sie es so!"? ???
Von daher: Was sollen die Menüpunkte da, was soll da passieren wenn man einen Haken setzt?

Die Kröte ist Futurama? Kenne ich nur vom Namen her, nie gesehen.

Re: Clementine Extras

Verfasst: Montag 11. April 2022, 21:32
von gosia
Hallo Siliziumfuchs,
eigentlich habe ich mich nur gemeldet, weil ich deine Frage unverständlich fand und nur wissen wollte, worum es dir genau geht. Viel kann ich dir also nicht dazu sagen.
Siliziumfuchs hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 16:51 Katzen mag ich, nur wo ist die Katze?
Die sollte eigentllch dort erscheinen, wo normalerweise das Albumbild erscheint (ähnlich wie die Hypnosekröte)
https://clementine-player.github.io/pag ... -0.6-4.png
Bei der Hypnosekröte müsste dann noch zusätzlich ein sehr spezieller Hintergrundsound abgespielt werden.

Code: Alles auswählen

#: ../bin/src/ui_mainwindow.h:748
msgctxt "Label for button to enable/disable Hypnotoad background sound."
msgid "All Glory to the Hypnotoad!"
msgstr "Aller Ruhm der Hypnosekröte!"
https://github.com/clementine-player/Cl ... ions/de.po
dort Zeilen 811-814
Aber "sollte" und "müsste" ist leider schwach, warum dem nicht so ist bin ich mit meiner Version 1.3.1 nicht weiter nachgegangen. Könnte (sorry, schon wieder Konjunktiv) damit zusammenhängen, dass 1.4rc2 noch ein Releasekandidat ist. Allerdings war die Hypnosekröte schon in sehr frühen Versionen von Clementine dabei, ist wohl zwischenzeitlich mal wieder rausgeflogen.
Siliziumfuchs hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 16:51 Die Kröte ist Futurama?
Ja, so ist es
https://futurama.fandom.com/wiki/Hypnotoad

viele Grüsse gosia

Re: Clementine Extras

Verfasst: Montag 11. April 2022, 22:04
von LaGGGer
Lol.....

Soll nur einer sagen hier gäbe es keine schrägen Beiträge. Was habe ich gelacht ;D ;D ;D

Re: Clementine Extras

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 00:02
von Siliziumfuchs
gosia hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 21:32 Hallo Siliziumfuchs,
eigentlich habe ich mich nur gemeldet, weil ich deine Frage unverständlich fand und nur wissen wollte, worum es dir genau geht.
Genauso ging es mir bei den vier Menüpunkten. Wenn dann nur einer von vieren auch etwas sicht- und hörbares tut, dann ist es etwas verwirrend. ::)
gosia hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 21:32 Viel kann ich dir also nicht dazu sagen.
Kein Problem. Das wenige was du sagen konntest bestätigt schon meine Vermutungen und beantwortet alle Fragen. :)
gosia hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 21:32
Siliziumfuchs hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 16:51 Katzen mag ich, nur wo ist die Katze?
Die sollte eigentllch dort erscheinen, wo normalerweise das Albumbild erscheint (ähnlich wie die Hypnosekröte)
https://clementine-player.github.io/pag ... -0.6-4.png
Aha, ich habe da eine Vermutung: vom Monitor aus kann das Clementine-Kätzchen den Kalender sehen, der hinter mir am Regal hängt. Nun rate mal was auf dem Kalender zu sehen ist! Um Revierstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, hat sich das Clementine-Kätzchen hier vom Acker gemacht. :D
Das April-Kätzchen vom Kalender ist halt schon ein paar Tage länger hier im Zimmer.
gosia hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 21:32 Bei der Hypnosekröte müsste dann noch zusätzlich ein sehr spezieller Hintergrundsound abgespielt werden.

Code: Alles auswählen

#: ../bin/src/ui_mainwindow.h:748
msgctxt "Label for button to enable/disable Hypnotoad background sound."
msgid "All Glory to the Hypnotoad!"
msgstr "Aller Ruhm der Hypnosekröte!"
https://github.com/clementine-player/Cl ... ions/de.po
dort Zeilen 811-814
Aber "sollte" und "müsste" ist leider schwach, warum dem nicht so ist bin ich mit meiner Version 1.3.1 nicht weiter nachgegangen. Könnte (sorry, schon wieder Konjunktiv) damit zusammenhängen, dass 1.4rc2 noch ein Releasekandidat ist. Allerdings war die Hypnosekröte schon in sehr frühen Versionen von Clementine dabei, ist wohl zwischenzeitlich mal wieder rausgeflogen.
Kaum weiß man in welchem Verzeichnis in welcher Datei man schauen muss.... also der Enterprise-Spruch und der Regen sollen wohl Hintergrundgeräusche sein (ohne Bild), die Kröte Bild und Ton [kann ich bestätigen] und bei der Katze vermute ich dann Bild ohne Ton/Geräusch.

Bei der Version 1.4rc2 bin ich unschuldig, die hat mir Pamac so draufgebraten und erzählt mir gleichzeitig bei der Softwareauswahl etwas von "1.4.0rc1+776+gcefe81d0c-1". Soll angeblich aus den offiziellen Community-Quellen kommen und nicht aus AUR. Offenbar sind da manche Daten-Teile von Pamac bzw. den Repos aktueller als die anderen Teile.

Da scheint mir Manjaro (oder Arch) manchmal etwas zu aktuell zu sein. Vermutlich wäre ich auch mit der Version 1.3.1 glücklich geworden oder eben mit 1.4.0rc1. Vielleicht streiche ich den letzten Satz wieder. Habe gerade entdeckt das die 1.3.1 von 2016 ist... einerseits doch etwas abgehangen, aber andererseits die aktuellste stabile Version. Bis 2020 war dann Entwicklungspause, aber seitdem geht es da ja fleißig voran... irgendwohin....

Aber wieso habe jetzt 'rc2' bekommen? Drüben bei github auf der offiziellen Seite ist die 19 Tage alte 1.4.0rc1-814-g2b340da79 das neueste was ich finden kann. Da hat es wohl bei der Übernahme in's Manjaro-Repo eine leicht neuere Versionsnummer gegeben. ;)
Leider ohne Kätzchen.... könnten für mich auch gerne mehrere Kätzchen sein. (slideshow)