Seite 1 von 2
autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 17:13
von Benutzer 1532 gelöscht
Hallo Zusammen,
nachdem ich heute meinen Rechner mal wieder gestartet hatte, musste ich feststellen, dass mein Mount zum meinem NAS nicht mehr funktionierte.
Das ganze läuft bei mir stabil über autofs seit über einem Jahr.
Nachdem die Laufwerke nicht mehr erschienen, habe ich manuell einen Mount über die Bash versucht. Ohne Erfolg. Leider bekomme ich aber auch in der Bash keine Rückmeldung. Ich breche den Mount Versuch also nach ca. 2-3min ab.
Damit ich das NAS (QNAP) ausschließen kann, habe ich dort nochmal in den Freigaben nachgesehen. Dort ist die IP den Rechners sauber unter den NFS Freigaben enthalten.
Anderen Rechner geschnappt und von dort aus einen manuellen Mount versucht. Bingo, dort komme ich drauf. Heißt erstmal für mich, am NAS sollte es nicht liegen.
Da mein Rechner und das NAS im selben VLAN sind, und ich vom Rechner aus das NAS anpingen kann, sollte hier auch keine Hürde im Weg sein.
Was habe ich heute zuvor am Rechner gemacht?
- Notwendige Systemupdates
- Stacer zur Systembereinigung das erste mal genutzt.
Hat jemand nen guten Leitfaden zur Ursachenforschung? Ich bin mit meinem Latein erstmal am Ende.
Vielen Dank schonmal.
Grüße .... Jörg
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr... bei mir genau anders herum
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 17:23
von Currock
Bei drei meiner Installationen ist es mir aufgefallen, dass sich externe USB-Laufwerke jetzt automatisch einhängen, obwohl ich das lieber manuell mache und auch nie aktiviert habe.
Hat sich da irgend etwas geändert oder hat Manjaro wieder etwas an den Voreinstellungen geändert?
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 17:41
von LaGGGer
Hallo
Wie sieht es denn mit einem händischen Mount aus ? Also einfach mal übers Terminal mounten ?
Ungefähr so:
Code: Alles auswählen
sudo mount <servername>:/<Freigabe> /mountpoint/on/client
Hat das einen Grund warum du den NFS Mount nicht über die fstab machst ?
Was sagt denn:
Mountest du über IP oder Servername? Manchmal ändert sich die IP, aber das hast du wohl schon mit dem ping getestet.
Deshalb sollte man, wenn es möglich ist, immer über den Servernamen mounten, mache ich auch so.
@Currock
Mach bitte einen eigenen Beitrag auf, das gibt sonst Durcheinander.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 18:30
von Benutzer 1532 gelöscht
Hallo LaGGGer,
warum mache ich keinen NFS mount über die fstab... weil mir irgendwann mal gesagt wurde, dass autofs besser funktioniert und eher für sowas gedacht ist. Aber eines ist sicher, wenn der Mount wieder funktioniert, mache ich es über die fstab. Beim autofs habe ich immer das Thema, dass ich erst auf den Mount Ordner klicken muss, damit der Mount durchgeführt wird. Das ist doch etwas nervig.
sudo mount -t nfs 192.168.10.4:/A... /media/Qnap463/
liefert nach über 10min kein Ergebnis aus der Konsole. Auf nem anderen Rechner klappt der Mount problemlos.
192.168.10.2 ist mein Rechner, von dem aus es nicht funktioniert.
Die aufgelisteten NAS Laufwerke habe ich mal abgekürzt, bis auf das letzte.
Code: Alles auswählen
$ showmount -e 192.168.10.4
Export list for 192.168.10.4:
/A... 192.168.10.2
/B... 192.168.10.2
/C... 192.168.10.2
/D... 192.168.10.2
/E... 192.168.10.2
/F... 192.168.10.2
/G... 192.168.10.2
/H... 192.168.10.2
/I... 192.168.10.2
/Aufnahme 192.168.40.4,192.168.10.2
So langsam glaube ich, passt irgendwas nicht. Kate kann auf einmal auch keine Dateien mehr öffnen. Irgendwas ist hier grundlegend faul.
Danke aber schonmal für die Hilfe.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 19:03
von LaGGGer
Tja..
Ich wollte ja nix sagen, aber es könnte natürlich sein das du mit Stacer dein System zerschossen hast.
Das Programm ist aus dem AUR und eigendlich für Ubuntu gedacht. Was erstmal nix heißen muss.
Wenn du schon so ein Programm laufen lässt sollte man vorher ein Backup mit Timeshift fahren.
Nützt dir jetzt auch nix mehr, ich weiß. Hinterher ist man immer schlauer.
Was kann man noch tun... nfs-utills deinstallieren/ neu installieren? Mehr fällt mir nicht ein.
Vielleicht hat ein anderer User hier noch ne idee. Mit KDE kenne ich mich eigendlich nicht aus.
Übrigens funktioniert auch das einfache händische mounten, wie ich es gepostet habe. Ohne Parameter/Optionen.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 19:42
von Benutzer 1532 gelöscht
Ja, das denke ich auch. Stacer soll zwar nichts kaputt machen, aber das kann natürlich sein. Auch habe ich IDIOT Stacer ausgeführt, nachdem ich das Systemupdate gemacht habe. Da ist nun der Pacman Cache etc. weg.
Wenn ich den mount Befehl ohne Parameter angebe, kommt immer die Fehlermeldung, dass der Mount Ordner auf meiner Rechner nicht in der fstab steht. Das verstehe ich nicht, aber ich schaue später nochmal die genaue Meldung an und poste sie.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 20:23
von LaGGGer
Mosconi hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. März 2022, 19:42
Wenn ich den mount Befehl ohne Parameter angebe, kommt immer die Fehlermeldung, dass der Mount Ordner auf meiner Rechner nicht in der fstab steht.
Seltsam. Hast du einen neuen Ordner dafür erstellt? Erstell mal im Homeverzeichnis einen Ordner, z.B. xxx, und schicke den mount dorthin.
Kann natürlich auch sein das du fstab Einträge für diesen Befehl brauchst die du ja nicht hast. Deshalb ist der "lange" mount Befehl der richtige.
Also gut, ich würde autofs mal sein lassen und komplett über die fstab mounten.
Es gibt zu guter Letzt auch noch die Möglichkeit über
systemd-units nfs zu mounten, ist aber etwas aufwendiger. Habe ich schon gemacht, funktioniert.
Und wenn das alles nicht funzt .. .tja...
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 22:16
von Benutzer 1532 gelöscht
Verständnisfrage: Wenn der manuelle Mount ins leere läuft und mir die Konsole nach über 10min keine Rückmeldung gibt, was könnte dann der mount über die fstab leisten.
Ich glaube, hier hat es mir einiges zerbröselt. Ich werfe ungern die Flinte schnell ins Korn, bin aber leider auf die gemounteten Verzeichnisse (angewiesen)
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich das Problem so einfach nicht gelöst bekomme.
Kate kann keine Datei mehr öffnen.
"Back in Time" sowie "Back in root" lässt sich nicht mehr starten....
... Morgen gibts ne manuelle Datensicherung und dann wir einmal frisch installiert.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 10:20
von LaGGGer
Ok, wenn du noch mehr größere Probleme hast dann sollten wir das sinnlose testen lassen.
Dann muss es eben sein... Neuinstallation.
Klar, man will das nicht gleich war haben, aber irgendwann muss es halt sein. Das sehe ich jetzt auch ein.
Mit Neuinstallation habe zumindest ich keine Probleme, mein Grundgerüst steht schon nach ner halben Stunde.
Mit Freigaben bereitstellen - dafür sichere ich meine fstab und kopiere das relevante in die neue fstab.
Thunderbird - Auch der Profilordner wird gesichert und zurückkopiert. Alle Konten sind wieder da.
Und der Rest kommt nach und nach.
Mach halt in Zukunft -eigendlich muss ich dir das jetzt nicht mehr sagen- vor Experimenten ein Backup.
Und noch ein Tip zum Schluss... mounte über die fstab.. ist wesentlich einfacher zu händeln. Ich hatte auch mal autofs vor Jahren getestet, es hat für mich nie richtig funktioniert.
Die mounts werden mit den richtigen Parametern in der fstab nicht mehr einschlafen, außer die Festplatten in deinem NAS. Die müssen halt immer wieder aufgeweckt werden. Oder auch nicht, den Spindown kann man abschalten.
Was aber imho nicht sehr sinnvoll ist.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 16:11
von charly700
Bei meinem Vater seinen drei PCs und Notebooks dasselbe. Aber nicht über autofs, sondern direkt über die fstab über nfs gemountet.
Funktioniert nach dem letzten großen Update von Manjaro einfach nicht mehr.
Was die wohl wieder verbockt haben?
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 17:48
von Benutzer 1579 gelöscht
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 19:46
von Benutzer 1532 gelöscht
Sodele, Grundsystem ist weitestgehend drauf. Thunderbird, Chromium etc. hab ich auch direkt so gesichert und zurückgeschoben. Diverse Einstellungsdateien auch.
Jameica/Hibiscus (Onlinebanking) startet auch schon, das muss ich aber noch ins Starter Menü bekommen und bei diversen Tools fehlt im Startmenü das hübsche Icon. Das soll mal einer verstehen.
Macht mir keine Angst mit der fstab...werde mal die fstab von meiner Dreambox kopieren und mir den Mount dort anschauen.Da hab ich das ja auch schonmal durch.
Aber eines ist klar, bevor ich ein nächstes Update mache, schaue ich mir erstmal die log files von Pacman an, damit ich weiß, wo was genau dokumentiert wird und ich zur Not wieder etwas downdgraden kann.
Stacer kommt mir nicht wieder drauf. Das wird händisch gemacht.
hatte leider auch nichts gebracht.
Danke an alle die hier geholfen haben und helfen wollten!
Grüße
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 21:33
von LaGGGer
charly700 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. März 2022, 16:11
Bei meinem Vater seinen drei PCs und Notebooks dasselbe. Aber nicht über autofs, sondern direkt über die fstab über nfs gemountet.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist alles so geblieben wie vor dem Update. Ich mounte alles über die fstab & NFS
Hat dein Router möglicherweise die IP vom Server verändert ? Das würde erklären warum ALLE PC's und Notebooks keinen Zugriff mehr haben.
Muss nicht so sein, aber deshalb das NAS immer über den Servernamen ansprechen, nicht über die IP.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 21:43
von charly700
Danke. Das kann ich noch versuchen.
Und Entschuldigung, dass ich das Thema hier für mich missbraucht habe.
Re: autofs mount geht plötzlich nicht mehr
Verfasst: Montag 7. März 2022, 10:21
von Benutzer 1532 gelöscht
So es geht leider in die 2. Runde.
Manjaro runtergeschissen und neu installiert.
Ein einfacher mount führt ins leere. Leider ohne Fehlermeldung.
Am Netzwerk wurde seit Wochen nichts geändert. Die IP Adressen stimmen und auch die freigaben sind nach wie vor i.O.
Habt ihr weitere Ideen, wie ich dem Thema auf den Grund gehen kann?
Warum läuft z.B. der manuelle Mount schon ins leere.Den manuellen Mount breche ich nach 5min ab. Gibt es evtl. Logfiles, die mehr verraten?
Grüße