Seite 1 von 1

[Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstreamer

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 12:21
von jacl
Leider funktioniert mein Startsound nicht mehr. Habe ich über Systemeinstellungen --> Benachrichtigungen --> Anwendungen: Einrichten --> KDE-Plasma-Arbeitsbereich --> Ereignisse einrichten... --> Anmeldung - Klang abspielen eingestellt. Habe keine Ahnung wie ich den Startsound wieder hinbekomme.
Ansonsten habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt. Schau ma mal ob ich den Startsound wieder zum Laufen bekomme, bis jetzt sind alle Versuche gescheitert... >:(

Hier die Release-Notes

regards jacl

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 15:07
von jacl
jacl hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 12:21 Leider funktioniert mein Startsound nicht mehr.
Habe jetzt den Startsound über Autostart mit einer Scriptdatei realisiert. Wieso es wie ursprünglich eingestellt nicht mehr funktioniert konnte ich nicht rausfinden, keine Ahnung... >:(
Ansonsten schaut's gut aus, keine weiteren "Auffälligkeiten" festgestellt - ist wieder am neuesten Stand...

regards jacl

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 19:15
von charly700
Bei den PCs und Notebooks meines Vaters hat es nur Probleme nach dem Update gegeben.

Und zwar hat er zwei NAS über NFS und die fstab eingebunden. Nach dem Update hängt mehr oder weniger das gesamte Manjaro, bis ich die Zeilen in der fstab auskommentiere und neu starte.

Was hat Manjaro da schon wieder verschlimmbessert? In letzter Zeit häufen sich solche Fehler und man kann Manjaro schon fast nicht mehr bedenkenlos einem normalen Linux User empfehlen.

Ich dachte, Manjaro ist da um einiges besser als Arch, aber anscheinend wollen die Macher von Manjaro wieder in Richtung Arch und für normale Nutzer nicht mehr interessant sein.

Bei jedem großen Update immer wieder mal Probleme, die ein normaler User nicht lösen kann.

Ich dachte auch das NFS unter Linux die bessere Variante ist, aber da täusche ich mich schön langsam auch schon. Warum ist unter Linux mittlerweile SMB problemloser zu nutzen als NFS?

Ich werde jetzt mal mein Manjaro updaten und mal sehen was da passiert.

Gruß Charly

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 19:45
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
die Probleme kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft Manjaro mit XFCE , keinerlei Probleme nach dem Upgrade.
Allerdings möchte ich anmerken, wenn ein bestimmtes Derivat von Manjaro mit "Fremdsoftware" erweitert wird, darf man sich nicht wundern, wenn Abhängigkeiten nicht mehr aufgelöst werden können.
Ist einfach so, unter XYZ..Buntu wie auch unter Debian. Nicht umsonst gibt es in allen Derivaten den Hinweis: => Fremdsoftware gefährdet ihr System.
Übrigens, seit meinem Einstieg in Linux (ewige Zeiten her) hatte ich nie Probleme, ich habe einfach die Warnungen beherzigt.
Hilft zwar im Moment nicht weiter aber möglicherweise wird man ja die Probleme los wenn zunächst "Fremdsoftware" entfernt wird.
Danach

Code: Alles auswählen

 * pacman -Qmq | pacman -Rs -  # weg, was alles nicht gebraucht wird
 * sudo pacman -Syu  # Updates und Upgrades neu aufrufen / installieren
 
Gruß

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 20:57
von Benutzer 1396 gelöscht
Tuemmler hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 19:45 Nicht umsonst gibt es in allen Derivaten den Hinweis: => Fremdsoftware gefährdet ihr System.
Diesen Weg würde ich so nicht unbedingt mitgehen.
A) Wissen wir gar nicht, ob und welche Fremdsoftware der TE einsetzt.
B) Kann bei Manjaro morgen bereits etwas als Fremdsoftware deklariert sein (ins AUR verschoben werden), was gestern noch in den offiziellen Repos vorhanden war.
Da sich das Problem des TE aber offenbar durch ein Behelf-Script erledigt hat, scheint wohl kein öffentliches Interessen mehr an einer tieferen Klärung zu bestehen.

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 21:27
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
Manfrago hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 20:57
Tuemmler hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 19:45 Nicht umsonst gibt es in allen Derivaten den Hinweis: => Fremdsoftware gefährdet ihr System.
Diesen Weg würde ich so nicht unbedingt mitgehen.
Also, unter XYZ.-Buntu und auch Debian gibt es eingetragene Fremdsoftware als PPA, die sich in der "/etc/apt/sources.list /sources.list.d" wiederfinden. Vor einem Systemupgrade werden diese PPAs entweder automatisch deaktiviert oder müssen vom Anwender gelöscht / deaktiviert werden.
Dieses Verhalten kann ich (noch nicht) unter Manjaro nachvollziehen. Daraus folgt für mich, solange "Fremdsoftware" nicht eliminiert werden kann, wird es immer wieder Probleme mit nicht gelösten Abhängigkeiten geben und folglich auch Probleme mit Abhängigkeiten, die sich bereits tief ins System (so auch z.B. proposed Freigaben) eingegraben haben.
Nur einmal so mein persönlicher Eindruck.

Gruß

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 21:28
von Günther
charly700 hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 19:15 Und zwar hat er zwei NAS über NFS und die fstab eingebunden. Nach dem Update hängt mehr oder weniger das gesamte Manjaro, bis ich die Zeilen in der fstab auskommentiere und neu starte.
Keine Ahnung, warum NFS bei dir Probleme verursacht. Ich habe ein NAS über Samba/CIFS eingebunden und es macht keine Probleme.

Siehe:
https://wiki.archlinux.org/title/Samba

Eine fstab-Zeile könnte so aussehen:

Code: Alles auswählen

//192.168.XXX.XXX/XXXNAS   /mnt/XXXNAS     x-systemd.automount,credentials=/home/XXX/.smbcredentials,vers=2.0,defaults 0 0
"XXX" natürlich ersetzen und die Datei ".smbcredentials" muss vorher erstellt werden als Textdatei:

Code: Alles auswählen

username=XXX
password=XXX
Die Textdatei sollte die Rechte bekommen:

Code: Alles auswählen

# chown root:root /home/XXX/.smbcredentials
# chmod 600 /home/XXX/.smbcredentials
Läuft bei mir einwandfrei ;)

Re: [Stable Update] 2022-02-27 - Kernels, Mesa 21.3.7, Plasma 5.24.2, Frameworks 5.91, Pipewire 0.3.47, Toolchain, Gstre

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 20:16
von charly700
Das Ganze ist sowieso mysteriös, da dieselben Befehle für die Einbindung bei meinem neu installierten Manjaro (neuer PC) einwandfrei Funktionieren bei ihm aber nicht.