Seite 1 von 2

Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 11:43
von LaGGGer
Hallo
Bin vor kurzem von XFCE auf Cinnamon gewechselt weil ich vemutet habe die Abstürze kommen von XFCE. Ist aber nicht so.
Heute wieder, vor ca. 30 Minuten während ich einen Beitrag hier geschrieben habe. Der Bildschirm wird schwarz und das System startet neu.
Ich benutze ja Google Chrome, und ich kann mich erinnern das das schon mal in Chrome passiert ist. Muss jetzt nix heißen, aber ich bis schon etwas ratlos.
Wie kann mann dem auf die Schliche kommen. Hab mir mal den Bootvorgang anzeigen lassen, da gibts einige rote Stellen:

Code: Alles auswählen

dmesg --color=always | less -R
kvm: disabled by bios
Glaube das hat was mit Virtualisierung zu tun, ich meine Virtual Box braucht das. War eingeschaltet, aber vermutlich durchs Bios-Update resetet. Wahrscheinlich für mein Problem irrelevant.
Noch was rotes:

Code: Alles auswählen

[    8.538629] FS-Cache: Duplicate cookie detected
[    8.538633] FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
[    8.538635] FS-Cache: O-cookie d=0000000094ee8768{NFS.server} n=0000000058e1e30e
[    8.538637] FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
[    8.538644] FS-Cache: N-cookie c=00000004 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
[    8.538645] FS-Cache: N-cookie d=0000000094ee8768{NFS.server} n=00000000eb3d7df1
[    8.538646] FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
FS-Cache: Duplicate cookie detected .. könnte das was mit Chrome zu tun haben ??

Also ich kann noch sagen dass ich auch Windows benutze, zum zocken, da gabs noch keinen Totalabsturz. Sicher , ein Grafiklastiges Spiel ist hin & wieder abgestürzt, aber das konnte ich mit dem Taskmanager schließen.
Was gibts noch ... ok, Hardwaremäßig habe ich mein System von 8GB auf 16GB aufgerüstet. Aber ich hatte Abstürze auch mit 8GB.
Allerdings unterscheiden sich die Abstürze nach dem Biosupdate. Vorher ist das System eingefroren, nichts ging mehr, ich muste Über den Stromschalter das System resetten.
Jetzt wird der Bildschirm schwarz und das System startet neu. Obwohl.. kurz vorher friert das System auch ein ... ca. 5 Sekunden bevor der Neustart kommt.

Ich weis nicht was ich noch posten soll um das Problem einzugrenzen. Irgenswas mit journal vieleicht?
Oder hat schon jemand ne Idee ?

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 13:12
von Benutzer 1579 gelöscht
Hi,
Wie kann mann dem auf die Schliche kommen. Hab mir mal den Bootvorgang anzeigen lassen, da gibts einige rote Stellen:
Wenn es ohnehin viele rote meldungen sind würde ich es wieder aktiveren.

Zum anderen würde ich mal memtest86+ durchlaufen lassen. Wahrscheinlich hat ein Ram Riegel ein Schussweg.

Edit: Und mal Festplatten pürfen mit zb DiskMonitor.
Edit: inxi -Fz wäre auch interessant
Edit: Überprüfe mal ob Temperaturen in grünen Bereich sind.

Edit: hast du im chrome noch irgendwelche Erweiterungen installiert? evtl entfernen und nochmal beobachten

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 13:43
von Benutzer 1579 gelöscht
https://access.redhat.com/solutions/4644911
überprüfe mal deinen fstab, liegt laut Recherche auch an NFS shares

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 14:12
von Benutzer 1396 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 11:43 Hab mir mal den Bootvorgang anzeigen lassen, da gibts einige rote Stellen:

Code: Alles auswählen

dmesg --color=always | less -R
Naja, der Befehl sorgt hauptsächlich dafür, das sämtliche Kernelmeldungen des Kernelpuffers hübsch bunt nacheinander aufgelistet werden. Mit einer gezielten Fehleranalyse hat das wenig zu tun. Dafür wäre die Filteranweisung

Code: Alles auswählen

sudo dmesg -T -l err
zuständig.

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 15:18
von LaGGGer
Manfrago hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 14:12 Naja, der Befehl sorgt hauptsächlich dafür, das sämtliche Kernelmeldungen des Kernelpuffers hübsch bunt nacheinander aufgelistet werden. Mit einer gezielten Fehleranalyse hat das wenig zu tun. Dafür wäre die Filteranweisung

Code: Alles auswählen

sudo dmesg -T -l err
zuständig.
Ja stimmt, das ist kompakter, die Ausgabe beschränkt sich aufs wesentliche. Ist registriert. Ist aber dasselbe was ich oben gepostet habe.
Mehr Fehlermeldungen gibts nicht.
Aber ich glaube nicht das die FS-Cache Errors für meine dauernden Abstürze verantwortlich ist.
country hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 13:12 Zum anderen würde ich mal memtest86+ durchlaufen lassen. Wahrscheinlich hat ein Ram Riegel ein Schussweg.
Ich habe nur den memtester gefunden der zeigt nichts auffälliges. Memtest86+ läuft nicht mit efi/uefi.
Mal schauen ob man was am Bios schrauben kann wergen dem Ram. Möglicherweise kann man hier was optimieren.

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 15:50
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
LaGGGer hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 15:18
country hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 13:12 Zum anderen würde ich mal memtest86+ durchlaufen lassen. Wahrscheinlich hat ein Ram Riegel ein Schussweg.
Ich habe nur den memtester gefunden der zeigt nichts auffälliges. Memtest86+ läuft nicht mit efi/uefi.
Mal schauen ob man was am Bios schrauben kann wergen dem Ram. Möglicherweise kann man hier was optimieren.
memtest 86 von einem USB-Stick laufen lassen? https://www.memtest86.com/download.htm

Gruß

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:26
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 15:18 Mal schauen ob man was am Bios schrauben kann wergen dem Ram. Möglicherweise kann man hier was optimieren.
Deaktiviere mal "Automatic C-State management" im bios

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 17:58
von LaGGGer
memtest86 hat ein wenig gedauert, ca. 1,5h. Aber anstandslos durchgelaufen, keine Errors.
Hab mich gewundert wie klein die Installation ist, genau 1,5MB und noch bootfähig, soll man nicht glauben.
country hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:26 Deaktiviere mal "Automatic C-State management" im bios
Ok, ich schau dann noch mal ins Bios und werde das abschalten.

Edit
Ok, ist abgeschaltet.

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 18:31
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
LaGGGer hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 17:58 memtest86 hat ein wenig gedauert, ca. 1,5h. Aber anstandslos durchgelaufen, keine Errors.
Hab mich gewundert wie klein die Installation ist, genau 1,5MB und noch bootfähig, soll man nicht glauben.
country hat geschrieben: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:26 Deaktiviere mal "Automatic C-State management" im bios
Ok, ich schau dann noch mal ins Bios und werde das abschalten.

Edit
Ok, ist abgeschaltet.
Mein nächster Prüfpunkt wäre in diesem Fall => https://wiki.archlinux.org/title/S.M.A.R.T.
Läuft das auch ohne Fehler / Problemmeldungen durch, bleiben IMHO nur noch Grafik, Systemuhr (CMOS) Temperatur und Lüftersteuerung ggf. auch Netzteil (verschmutzt?) oder Kontaktprobleme im Hardware-System übrig. Möglicherweise, wenn angeschlossen auch einmal alles was USB-Anschlüsse betrifft prüfen
Gruß

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 20:47
von LaGGGer
Smart ? Da gehts doch um Festplatten...
Ich habe nur eine die aktiv ist, eine SSD WD Blue. Ok ich habs mal gestartet, aber da is nix, keine Errors:

Code: Alles auswählen

sudo smartctl --all /dev/sda
smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [x86_64-linux-5.15.21-1-MANJARO] (local build)
Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     WD Blue / Red / Green SSDs
Device Model:     WDC  WDS500G2B0A-00SM50
Serial Number:    21492Q469003
LU WWN Device Id: 5 001b44 4a7327947
Firmware Version: 415020WD
User Capacity:    500.107.862.016 bytes [500 GB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Rotation Rate:    Solid State Device
Form Factor:      2.5 inches
TRIM Command:     Available, deterministic, zeroed
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ACS-4 T13/BSR INCITS 529 revision 5
SATA Version is:  SATA 3.3, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is:    Wed Feb 23 20:32:41 2022 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)	Offline data collection activity
					was never started.
					Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0)	The previous self-test routine completed
					without error or no self-test has ever 
					been run.
Total time to complete Offline 
data collection: 		(    0) seconds.
Offline data collection
capabilities: 			 (0x11) SMART execute Offline immediate.
					No Auto Offline data collection support.
					Suspend Offline collection upon new
					command.
					No Offline surface scan supported.
					Self-test supported.
					No Conveyance Self-test supported.
					No Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)	Saves SMART data before entering
					power-saving mode.
					Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)	Error logging supported.
					General Purpose Logging supported.
Short self-test routine 
recommended polling time: 	 (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: 	 (  10) minutes.

SMART Attributes Data Structure revision number: 4
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       103
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       60
165 Block_Erase_Count       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       5439543
166 Minimum_PE_Cycles_TLC   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
167 Max_Bad_Blocks_per_Die  0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       292
168 Maximum_PE_Cycles_TLC   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       1
169 Total_Bad_Blocks        0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       1254
170 Grown_Bad_Blocks        0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
171 Program_Fail_Count      0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
172 Erase_Fail_Count        0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
173 Average_PE_Cycles_TLC   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
174 Unexpected_Power_Loss   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       5
184 End-to-End_Error        0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
187 Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
188 Command_Timeout         0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
194 Temperature_Celsius     0x0022   074   035   ---    Old_age   Always       -       26 (Min/Max 19/35)
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
230 Media_Wearout_Indicator 0x0032   001   001   ---    Old_age   Always       -       0x000b0000000b
232 Available_Reservd_Space 0x0033   100   100   004    Pre-fail  Always       -       100
233 NAND_GB_Written_TLC     0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       366
234 NAND_GB_Written_SLC     0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       413
241 Host_Writes_GiB         0x0030   253   253   ---    Old_age   Offline      -       400
242 Host_Reads_GiB          0x0030   253   253   ---    Old_age   Offline      -       290
244 Temp_Throttle_Status    0x0032   000   100   ---    Old_age   Always       -       0

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged.  [To run self-tests, use: smartctl -t]

Selective Self-tests/Logging not supported

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:07
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,

Code: Alles auswählen

sudo smartctl --all /dev/sda
sieht gut aus.
Bleiben die Prüfungen der von mir angemerkten anderen "Systeme" => Hardware.
Hinweis zu meinem Prüfpunkt Grafik: GPU verstaubt / Lüfter verschmutzt, Kontaktprobleme (warum auch immer) und der gesamte Rest meiner Anmerkungen zur Hardware.
Gruß
Nachtrag: IMHO gehe ich von erhöhten Temperaturen nach XY Zeit aus => Verschmutzung?

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:48
von Benutzer 1396 gelöscht
Gehen wir davon aus, das offenbar keine relevanten Kernelmeldungen vorliegen, dann lohnt sich auch mal ein Blick auf

Code: Alles auswählen

 journalctl -b -p err
um zu schauen, ob eventuell Dienste oder Programme in die Suppe spucken.

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 10:43
von LaGGGer
Ok, dann hier alle Errors:

Code: Alles auswählen

journalctl -b -p err
Feb 24 10:30:39 cinnamon21 kernel: 
Feb 24 10:30:39 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:39 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:39 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:39 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:39 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:40 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:40 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:40 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:40 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:40 cinnamon21 kernel: kvm: disabled by bios
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: O-cookie d=0000000022a63c22{NFS.server} n=00000000aceb4740
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000004 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: N-cookie d=0000000022a63c22{NFS.server} n=00000000ade3a651
Feb 24 10:30:44 cinnamon21 kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
Feb 24 10:31:08 cinnamon21 pulseaudio[1166]: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a r>
~
Alle Errors sind bekannt, bis auf die letzte Zeile mit pulsaudio. Aber der Sound (stereo) funktioniert.
kvm muss ich noch erforschen, hab die einstellungen dafür (noch) nicht im Asus-Bios gefunden. Aber ich kann mir nicht vorstellen das die Abstürze hiervon kommen.
Bei kvm gehts um Virtuallisierung.
Finde ich eh blöd das es beim Start abgefragt wird wenn man es nicht braucht.

Edit
Gibts eigendlich ein Tool für manjaro womit man das Bios (Asus) bearbeiten kann ? Unter Windows hatte ich sowas von MSI.

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 11:27
von LaGGGer
Ok, habs jetzt gefunden, der Punkt nennt sich für AMD beim Asus Bios SVM-Mode
Die kvm Fehler sind jetzt weg, ebenso die von pulsaudio.
Hmm .. grad nochmal einen Neustart gemacht, pulsaudio ist wieder da ... seltsam das ...

Code: Alles auswählen

journalctl -b -p err
Feb 24 11:22:00 cinnamon21 kernel: 
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: O-cookie d=000000004d04b8b5{NFS.server} n=0000000026eab6fc
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000004 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: N-cookie d=000000004d04b8b5{NFS.server} n=0000000060479a5c
Feb 24 11:22:07 cinnamon21 kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a86f26'
Feb 24 11:22:29 cinnamon21 pulseaudio[1165]: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply.>
lines 1-9/9 (END)

Re: Wieder Absturz.

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 12:19
von Benutzer 1396 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 24. Februar 2022, 11:27 Hmm .. grad nochmal einen Neustart gemacht, pulsaudio ist wieder da ... seltsam das ...
Die Pulsaudio Meldung kannst du ignorieren. Das hat etwas mit der beim Systemstart noch nicht vorhandenen Bereitstellung von Bluetooth Modulen für Pulsaudio zu tun und ist hier auf allen meinen PCs "Normalzustand". Und wie du bereits schriebst, die kvm Meldung kann man auch getrost ignorieren, weil die kvm Unterstützung standardmäßig ohnehin im Bios abgeschaltet ist. Zu deinen Doppelkeksen fand ich nur spärliche Informationen: "Die Fehler doppelte Cookies erkannt weisen nicht auf eine Situation hin, die eine Aktion des Systemadministrators erfordert".