Seite 1 von 1

Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:10
von Rallebiker
Hallo,
euch das auch schon passiert:
Habe ein ohne Störungen laufendes Manjarosystem.
Suchte ein Backupprogramm, analog Acronis, um
dann und wann mein System zu sichern.
Habe mir per Pamac backuppc und deepin-clone geladen.
Anschliessend war ein Neustart notwendig.
Leider blieb die Kiste, wenn die Punkte kommen hängen., weiss nicht warum.
Auch mehrfaches Neubooten brachte nichts.
Zum Glück hatte ich mir 'ne Stunde zuvor über Win11
ein Image gefahren, sodass ich nun wieder alles i.O. habe.
Dies als Warnung!
Werde wohl weiter von Win aus die Sicherungen fahren müssen.

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:27
von Benutzer 1396 gelöscht
Rallebiker hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:10 Werde wohl weiter von Win aus die Sicherungen fahren müssen.
Man muss lediglich Interesse mitbringen, sich mal auch über die Datensicherungsmechanismen von Linux kundig zu machen, die sich von Windows teilweise erheblich unterscheiden. Wer auch darauf keinen Bock hat, wird hier eventuell sogar fleißige Helferlein finden, die dem Fragesteller das mundgerecht vorlesen werden:)
Werde wohl weiter von Win aus die Sicherungen fahren müssen.
Da kannste mal wieder sehen, wie bescheuert Linux eigentlich ist :) :) :) Hast du dich jemals mit den Datensicherungsmechanismen für Linux ausführlich beschäftigt oder möchtest du uns lieber mit denen von Windows vollblubbern?

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05
von gosia
Hallo Rallebiker,
es spricht ja reinweg nichts gegen Acronis, ist das nicht eine reine Disk-Imaging- und Bare-Metal-Lösung, die man von DVD oder USB starten kann, völlig unabhängig von Win, sozusagen eine Art Clonezilla. Insofern kann ich die Aussage
Rallebiker hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:10 Werde wohl weiter von Win aus die Sicherungen fahren müssen.
nicht unterschreiben.
Auch der Thread-Titel ist etwas missverständlich.
Zum Rest lässt sich nicht viel sagen, backuppc und deepin-clone funktionieren schon. Was bei dir los war, lässt sich so nicht klären.
Ansonsten gibt es Tonnen von Backup-Programmen, wobei es darauf ankommt, was Du dir so vorstellst, angefangen von reinen Bare-Metal-Lösung a la Acronis bis hin zu reinen Datensicherungen auf einem NAS, in der Cloud, differentiell, inkrementell, usw.
https://wiki.archlinux.org/title/System_backup
https://wiki.archlinux.org/title/Synchr ... p_programs
aber das hast Du sicher schon gelesen samt allen weiterführenden Links.

viele Grüsse gosia

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:19
von Benutzer 1396 gelöscht
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05 ...aber das hast Du sicher schon gelesen samt allen weiterführenden Links.
Diplomatischer kann man das kaum formulieren. Das machst du richtig gut. *Daumen hoch*

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:48
von Rallebiker
Hallo Gosia!
Manjaro läuft zu gut, drum lange nix mehr von dir gelesen. :-)))
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05 Hallo Rallebiker,
es spricht ja reinweg nichts gegen Acronis, ist das nicht eine reine Disk-Imaging- und Bare-Metal-Lösung, die man von DVD oder USB starten kann, völlig unabhängig von Win, sozusagen eine Art Clonezilla.
Korrekt, ginge damit v. Boot DVD / Stick.
Ist allerdings bequemer, wenn ich Win schon hochgefahren habe.
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05Auch der Thread-Titel ist etwas missverständlich.
Ja gut, "Manjaro verweigerte das Backup" wäre möglicherweise ansprechender gewesen :)
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05Ansonsten gibt es Tonnen von Backup-Programmen, wobei es darauf ankommt, was Du dir so vorstellst, angefangen von reinen Bare-Metal-Lösung a la Acronis bis hin zu reinen Datensicherungen auf einem NAS, in der Cloud, differentiell, inkrementell, usw.
Im Grunde nur ganze Partitionssicherung(en) auf 'ne externe Festplatte mittels graphischer Oberfläche,
so wie ich es, zum Glück, heute erstellt hatte.
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05 https://wiki.archlinux.org/title/System_backup
https://wiki.archlinux.org/title/Synchr ... p_programs
aber das hast Du sicher schon gelesen samt allen weiterführenden Links.
Ein freundliches Entgegenkommen :D .
Und nein, ich habe mir diese Links noch nicht angeschaut. Geht aber nun los.
Erst Suchmaschine, da wurde einiges aufgeführt.
Dann der Gedanke mal bei Manjaro selbst zu schauen - aber das ging nun voll in die Hose.
Danke für die Links und 'nen 'Guten Rutsch' ins neue Jahr!

@Manfrago
Beim Lesen deiner Antwort kamen mir die "Guardians of the Galaxy Vol.1" in den Sinn.
Da sagte doch einer "Meine Schreibreflexe sind so schnell, dass meine Gedanken nicht folgen können".
Und nein, die Datensicherungsmechanismen interessieren mich nicht.
Manjaro wird als einsteigerfreundlich angepriesen und ich möchte ein Programm haben, dass ich analog dem oben aufgeführten verwenden kann.
Und nein, ich will sicherlich nicht dich/euch mit Win 'vollblubbern '.
Wozu auch?
Möglicherweise sollte es dich freuen, dass ich meine Manjarosystem sogar alleine wieder zum Laufen bekommen habe und das mit einem Programm aus einer anderen Welt, aber eben systemübergreifend..

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 01:21
von Benutzer 1396 gelöscht
Rallebiker hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:48 @Manfrago
Beim Lesen deiner Antwort kamen mir die "Guardians of the Galaxy Vol.1" in den Sinn.
Da sagte doch einer "Meine Schreibreflexe sind so schnell, dass meine Gedanken nicht folgen können"
Mir sagt "Guardians of the Galaxy" absolut gar nichts, aber gut, das du dich da informierst. Was immer du uns damit sagen wolltest, statt die Sesamstraße zu zitieren oder Guardians of the Galaxy, magst du bitte lieber den Hinweisen von @gosia folgen? Viele Leute hier würden sich sicherlich mehr darüber freuen, wenn du statt der Zitate aus deiner Flimmerkistenwelt lieber anerkennende Zitate aus den Bemühungen von @gosia bringen würdest.

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:09
von LaGGGer
Rallebiker hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:10 Habe mir per Pamac backuppc und deepin-clone geladen.
deepin-clone ist für den Deepin Desktop (China) gedacht, hier wird davon abgeraten das Programm für andere Desktops zu nutzen. Du nutzt XFCE. Kann trotzdem funktionieren, ich würde es nicht nutzen.
backuppc kenne ich nicht, muss nix heißen, kann nur dazu nichts sagen.

Nur als Hinweiß, wenn man keine Ahnung von Backup Programmen unter Linux hat, und das ist eine ganze Menge, könntest du ja zunächst mal nachfragen was zu empfehlen ist bevor du durch Unwissenheit dein System zerschießt.

Timeshift ist in allen Manjaro Desktops eingebaut. Déjà Dup sieht vielversprechend aus, gibts auch für Ubuntu und Konsorten.
Dann wird sehr oft borg empfohlen, ein Terminal Programm, die grafische Variante hierzu, die zu empfehlen ist, nennt sich Vorta.

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 19:35
von Benutzer 1396 gelöscht
Dieser Thread ergibt durch das Löschen von mehreren Beiträgen kaum noch einen nachvollziehbaren Sinn.

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 20:17
von Benutzer 1541 gelöscht
Manfrago hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 19:35 Dieser Thread ergibt durch das Löschen von mehreren Beiträgen kaum noch einen nachvollziehbaren Sinn.
Da gebe ich dir Recht und vielleicht hat einer der Mods hier ein einsehen und schließt den Thread.

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:25
von Rallebiker
Hallo LaGGGer,
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:09
Rallebiker hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:10 Habe mir per Pamac backuppc und deepin-clone geladen.
deepin-clone ist für den Deepin Desktop (China) gedacht, hier wird davon abgeraten das Programm für andere Desktops zu nutzen. Du nutzt XFCE. Kann trotzdem funktionieren, ich würde es nicht nutzen.
backuppc kenne ich nicht, muss nix heißen, kann nur dazu nichts sagen.
Beide sind in den offiziellen Repositories, drum hab' ich's damit probiert.
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:09Nur als Hinweiß, wenn man keine Ahnung von Backup Programmen unter Linux hat, und das ist eine ganze Menge, könntest du ja zunächst mal nachfragen was zu empfehlen ist bevor du durch Unwissenheit dein System zerschießt.
Naja, über die Jahre habe ich zumindest gelernt mir eine Sicherung zuzulegen.
In meinem Eingangsposting habe ich nichts gefragt,
nur wiedergegeben was passierte und wie es zurück zum laufenden System korrigiert wurde.
Es war mehr als Warnung gedacht für weitere Unwissende wie mir.
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:09Timeshift ist in allen Manjaro Desktops eingebaut. Déjà Dup sieht vielversprechend aus,
gibts auch für Ubuntu und Konsorten.
Dann wird sehr oft borg empfohlen, ein Terminal Programm, die grafische Variante hierzu, die zu empfehlen ist, nennt sich Vorta.
Vorta schau ich mir mal an, klingt interessant.

@Gosia
Habe mir die Links angeschaut.
Führen leider alle nur zu Backup-Lösungen für Files u. Folders.
Mich interessieren einfach zu bedienende Programme zur Sicherung
von Festplatten und Partitionen.

@Manfrago
Manfrago hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:19
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 00:05 ...aber das hast Du sicher schon gelesen samt allen weiterführenden Links.
Diplomatischer kann man das kaum formulieren. Das machst du richtig gut. *Daumen hoch*
Falsch, Gosia macht es besser.

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 23:29
von gosia
Hallo Rallebiker,
Rallebiker hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:25 Habe mir die Links angeschaut.
Führen leider alle nur zu Backup-Lösungen für Files u. Folders.
nicht ganz. Z.B. SquashFS sichert ganze Partitionen
https://wiki.archlinux.org/title/Full_s ... h_SquashFS
ist aber nicht trivial.
Aber wenn Du ganze Partitionen sichern möchtest (was eigentlich nicht unbedingt notwendig ist) und das einfach haben möchtest, dann funktionieren fast nur externe Programme wie clonezilla, Acronis, FSArchiver, partimage usw.
Mit "extern" meine ich, dass die von einem Livesystem gebootet werden (DVD/USB), schon deshalb weil dies von einem laufenden System aus anders kaum fehlerfrei möglich ist. Du ziehst dir dabei sozusagen den Boden unter den Füssen weg, das schaffen in der Regel nur Superhelden ;)
Übrigens sind diese Backup-Werkzeuge unter der Haube meist selbst Linux-Systeme, verstecken das nur mehr oder weniger geschickt vor dem Anwender.

viele Grüsse gosia

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 09:02
von Benutzer 1541 gelöscht
Rallebiker hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:25

@Gosia
Habe mir die Links angeschaut.
Führen leider alle nur zu Backup-Lösungen für Files u. Folders.
Mich interessieren einfach zu bedienende Programme zur Sicherung
von Festplatten und Partitionen.

Und genau dafür ist CloneZilla gedacht. https://clonezilla.org/

Re: Suche nach Backup-Programm schlug fehl

Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 16:52
von Rallebiker
Hallo Gosia,
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 23:29 Hallo Rallebiker,
Rallebiker hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:25 Habe mir die Links angeschaut.
Führen leider alle nur zu Backup-Lösungen für Files u. Folders.
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 23:29nicht ganz. Z.B. SquashFS sichert ganze Partitionen
https://wiki.archlinux.org/title/Full_s ... h_SquashFS
ist aber nicht trivial.
Yup, aber wenn es sich vermeiden lässt, rühre ich das Terminal nicht an.
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 23:29Aber wenn Du ganze Partitionen sichern möchtest (was eigentlich nicht unbedingt notwendig ist) und das einfach haben möchtest, dann funktionieren fast nur externe Programme wie clonezilla, Acronis, FSArchiver, partimage usw.
Mit "extern" meine ich, dass die von einem Livesystem gebootet werden (DVD/USB), schon deshalb weil dies von einem laufenden System aus anders kaum fehlerfrei möglich ist.
Ganzes System sichern deswegen, dass ich keine Lust habe ein System neu aufzusetzen um dann gesicherte Folder/Files zurück zu spulen.
Wichtige Daten/Dateien schiebe ich sowieso meist zusätzlich auf eine externe Festplatte.
gosia hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 23:29Du ziehst dir dabei sozusagen den Boden unter den Füssen weg, das schaffen in der Regel nur Superhelden ;)
Ahh! 8) :D

@Gosia & josefine_h
Habe mir grad Clonezilla gezogen und werd' es mal antesten - danke!