Seite 1 von 1
Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 18:53
von Benutzer 1534 gelöscht
Hallo zusammen, ich habe ein X1 Carbon auf dem vorher Windows 10 Pro drauf war. Der Musikklang war genial unter Windows, da war wohl Dolby Technik installiert. Leider vermisse ich den Sound jetzt in Manjaro KDE.
Habe es mit Pulse Effects probiert, kein Vergleich. Hat jemand ein Tipp für ein App in der man Dolby aktivieren kann?
Re: Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 19:03
von gosia
Hallo Susanne,
vielleicht hilft dir dieser Thread weiter
https://forum.manjaro.org/t/how-do-i-en ... udio/56394
mehr kann ich aber dazu nichts sagen.
viele Grüsse gosia
Re: Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 19:52
von djeli
Hallo
Dolby ist ein System zur Rauschunterdrückung mehr nicht.
Es wird aber auch Moderner ,Dolby Digital oder Dolby Atmos sind Systeme für Mehrkanal anwendungen.
Das setzt dann aber mehrere Audio Ausgänge voraus (Nicht nur Kopfhörer buchse).
Surround wird erreicht durch das aufspalten der 2 Tonspuren auf vier Spuren.
Alles andere sind Mehrkanal aufnahmen.Bedeutet Sie werden schon anders aufgenommen.
Der Sound unter Windows ist in der tat besser,das liegt aber an den unterschiedlichen Treiber.
Pulse Effects dient ja mehr um Filter zu setzen LSP (Linux Studio Plugins)
das kann funktionieren wenn man sich gut mit Tontechnik auskennt und Zeit zum frickeln hat.
Wo echo,kommpressor, usw eingeregelt wird.Das funktioniert aber nicht so von der Stange.
Ein Dolby Plugin für Linux ist mir so nicht bekannt.
djeli
Re: Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 20:33
von Benutzer 1396 gelöscht
djeli hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Dezember 2021, 19:52
Dolby ist ein System zur Rauschunterdrückung mehr nicht.
Aber nein! Dolby ist der immer fortwährende Versuch, einen Raumklang nachzubilden. Da geht es primär um die Tiefenstaffellung (hörbare Ortung, ob in einem Orchester einer vorne oder hinten steht) und vieles mehr. Das lediglich auf Rauschunterdrückung zu reduzieren, muss den Machern von Dolby wie eine Ohrfeige für ihr löbliches Ansinnen vorkommen. Aber gut, jeder hört und redet anders darüber. Ich habe längst kein KDE mehr, stimme dem TE aber zu, das Linux allgemein diesbezüglich Windows nicht das Wasser reichen kann. Das ist einfach so, spielt auch nicht in der gleichen Liga und damit werden wir uns bei Linux schlichtweg abfinden müssen. Das hört sich vielleicht jetzt so an, als sei ich ein Windows Befürworter. Nein. Windows macht an vielen Stellen einen richtig guten Job. Linux macht den guten Job halt an anderen Stellen.

Re: Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 21:17
von Benutzer 1534 gelöscht
Ok verstehe, aber eine andere Linux Distro würde dies auch nicht besser abbilden oder? Es liegt ja nicht an KDE oder Arch.
Re: Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 21:57
von djeli
Ok verstehe, aber eine andere Linux Distro würde dies auch nicht besser abbilden oder? Es liegt ja nicht an KDE oder Arch.
Richtig !
Ich hab schon viele Linuxe gehabt,ist alles mehr oder weniger gleich.
Bei einem Desktop mit
entsprechend guter (teuren)Soundkarte hat man auch guten Sound.
djeli
Re: Dolby Sound in KDE möglich oder annährend???
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 00:32
von Triborn
djeli hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Dezember 2021, 21:57
Ok verstehe, aber eine andere Linux Distro würde dies auch nicht besser abbilden oder? Es liegt ja nicht an KDE oder Arch.
Richtig !
Ich hab schon viele Linuxe gehabt,ist alles mehr oder weniger gleich.
Bei einem Desktop mit
entsprechend guter (teuren)Soundkarte hat man auch guten Sound.
djeli
Bin jetzt nicht derjenige der weiß wie der Sound in Linux verwaltet wird.
Ich kann aber soviel sagen das ich ein Thinkpad T410s als Abspielgerät über ein DAC am Verstärker benutze. War mit dem Klang unter Manjaro nicht zufrieden, es macht alleine schon einen Unterschied ob man Pulseaudio oder Alsa verwendet. Für mein Anliegen gebe ich Alsa den Vorrang, die Musik klingt transparanter und klarer als unter Pulseaudio. Je nach verwendeten Player gibt es auch nochmal klangliche Unterschiede.
Habe mich im Netz etwas umgeschaut und bin dann auf
AudioPhile-Linux gestossen und das ist klanglich Top. Es ist eine Distribution die speziell für audiophile Bedürfnisse angepasst ist. Als Alltagssystem würde ich es nicht benutzen. Die Oberfläche ist Fluxbox, sehr gewöhnungsbedürftig. Hatte in einem Blog gelesen das man Gnome nachinstallieren kann, leider mit dem "Erfolg" das die Soundkonfiguration wie sie AP-Linux liefert durch Gnome zu stark beeinflusst wurde und nicht mehr gut klang. Aber XFCE nach zu installieren hat gut funktioniert und merke dabei auch keine klanglichen einbußen.
Was ich geschrieben habe hilft dem Threadersteller bestimmt nicht weiter wenn es um den Klang der Lautsprecher in dem X1 geht.