Seite 1 von 2
Problem mit OpenGL
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 15:49
von Terrorizer
... hi @all,
hab da anscheinend ein Problem mit OpenGL:
Code: Alles auswählen
╭─terrorizer@TriumphOfDeath in ~
🕙 15:37
╰─ λ # glxinfo
name of display: :0
Error: couldn't find RGB GLX visual or fbconfig
Code: Alles auswählen
╭─terrorizer@TriumphOfDeath in ~ took 88ms
🕙 15:37
╰─ λ # glxgears
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
>>> irgendjemand vielleicht ne Ahnung

Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 21:24
von Terrorizer
... keiner ne Idee, bei 3D Games kommt auch ein Error, irgendwas is da wohl zerschossen ??!!??
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 22:11
von Terrorizer
... alles was mit OpenGL zu tun hat ist futsch, kann man den Video-Treiber irgendwie komplett neu aufsetzen

Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 22:27
von Benutzer 1579 gelöscht
Geh nach dieser anleitung
https://wiki.manjaro.org/index.php/Conf ... ed_Drivers
https://wiki.manjaro.org/index.php/Conf ... g_a_Driver
Bei mir würde das so aussehn
Code: Alles auswählen
NAME: video-linux
ATTACHED: PCI
VERSION: 2018.05.04
INFO: Standard open source drivers.
PRIORITY: 2
FREEDRIVER: true
DEPENDS: -
CONFLICTS: -
CLASSIDS: 0300 0380 0302
VENDORIDS: 1002 8086 10de
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 22:59
von Terrorizer
... habs getestet >>> jetzt reboot !!!
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 19:53
von Terrorizer
... sorry für meine späte Antwort, aber alles beim alten >>> trotz Treiberneuinstallation
funktioniert nichts, was im enferntesten mit OpenGL zu tun hat (Alacritty, Sauerbraten, einige Effekte von KDE ... )
... bin mal gespannt ob wir da noch dahinter kommen !!!
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 19:59
von Benutzer 1579 gelöscht
Kannst du mehr Infos geben zb wie
und
https://wiki.archlinux.org/title/OpenGL#Installation
Seit wann ist der Fehler aufgetaucht, nach einem update oder Installation von Programmen?
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 12:37
von Terrorizer
... wann das passiert ist, kann ich nicht sagen, hab irgendwann bemerkt, daß Alacritty nicht mehr startet, hab mir aber nix dabei gedacht
... mach ich direkt, wenn ich zuhause bin

Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 13:21
von Benutzer 1579 gelöscht
Außerdem wäre interessant was so in Xorg.0.log steht, große Logs können auch
hier hochgeladen werden.

Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 14:47
von Terrorizer
... also hier die Ausgaben bzw. Logs:
inxi -Fz
inxi -Fz
glxinfo | grep OpenGL
PS.: wo finde ich die Xorg.0.log

Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 15:18
von gosia
Hallo Terrorizer,
Terrorizer hat geschrieben: ↑Montag 3. Januar 2022, 14:47
wo finde ich die Xorg.0.log
aber für OpenGL fühle ich mich nicht zuständig.
viele Grüsse gosia
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 15:40
von Terrorizer
... und hier noch die Xorg.0.log:
Xorg.0.log
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 19:09
von Benutzer 1579 gelöscht
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 19:19
von Terrorizer
pacman -Qs mesa:
Code: Alles auswählen
local/glu 9.0.2-1
Mesa OpenGL Utility library
local/lib32-glu 9.0.2-1
Mesa OpenGL utility library (32 bits)
local/lib32-libva-mesa-driver 21.3.2-1
VA-API implementation for gallium (32-bit)
local/lib32-mesa 21.3.2-1
An open-source implementation of the OpenGL specification (32-bit)
local/lib32-mesa-demos 8.4.0-3
Mesa demos (32-bit)
local/lib32-mesa-utils 8.4.0-3
essential Mesa utilities (32-bit)
local/lib32-mesa-vdpau 21.3.2-1
Mesa VDPAU drivers (32-bit)
local/lib32-vulkan-intel 21.3.2-1
Intel's Vulkan mesa driver (32-bit)
local/lib32-vulkan-radeon 21.3.2-1
Radeon's Vulkan mesa driver (32-bit)
local/libva-mesa-driver 21.3.2-1
VA-API implementation for gallium
local/mesa 21.3.2-1
An open-source implementation of the OpenGL specification
local/mesa-demos 8.4.0-6
Mesa demos
local/mesa-utils 8.4.0-6
essential Mesa utilities
local/mesa-vdpau 21.3.2-1
Mesa VDPAU drivers
local/vulkan-intel 21.3.2-1
Intel's Vulkan mesa driver
local/vulkan-radeon 21.3.2-1
Radeon's Vulkan mesa driver
mhwd -l -d:
Code: Alles auswählen
--------------------------------------------------------------------------------
> PCI Device: /devices/pci0000:00/0000:00:13.2/0000:02:00.0 (0200:10ec:8168)
Network controller Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
--------------------------------------------------------------------------------
> AVAILABLE:
NAME: network-r8168
ATTACHED: PCI
VERSION: 2016.04.20
INFO: RealTek RTL-8168 Gigabit Ethernet driver
PRIORITY: 0
FREEDRIVER: true
DEPENDS: -
CONFLICTS: -
CLASSIDS: 0200
VENDORIDS: 1186 10ec
--------------------------------------------------------------------------------
> PCI Device: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0 (0300:8086:5a85)
Display controller Intel Corporation HD Graphics 500
--------------------------------------------------------------------------------
> INSTALLED:
NAME: video-linux
ATTACHED: PCI
VERSION: 2018.05.04
INFO: Standard open source drivers.
PRIORITY: 2
FREEDRIVER: true
DEPENDS: -
CONFLICTS: -
CLASSIDS: 0300 0380 0302
VENDORIDS: 1002 8086 10de
> AVAILABLE:
NAME: video-linux
ATTACHED: PCI
VERSION: 2018.05.04
INFO: Standard open source drivers.
PRIORITY: 2
FREEDRIVER: true
DEPENDS: -
CONFLICTS: -
CLASSIDS: 0300 0380 0302
VENDORIDS: 1002 8086 10de
NAME: video-modesetting
ATTACHED: PCI
VERSION: 2020.01.13
INFO: X.org modesetting video driver.
PRIORITY: 1
FREEDRIVER: true
DEPENDS: -
CONFLICTS: -
CLASSIDS: 0300
VENDORIDS: *
NAME: video-vesa
ATTACHED: PCI
VERSION: 2017.03.12
INFO: X.org vesa video driver.
PRIORITY: 0
FREEDRIVER: true
DEPENDS: -
CONFLICTS: -
CLASSIDS: 0300
VENDORIDS: *
Warning: no configs for USB devices found!
Re: Problem mit OpenGL
Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 20:33
von Benutzer 1579 gelöscht
ein versuch ist es wert.
in der xorg.log gibt es Probleme mit llvm mein vor schlag wäre llvm downgraden. dazu im pacman downgrade installieren... und eine neue Version von llvm installieren entweder die Version 13.0.0.3 oder sogar die letzte Version von 12.0...
sudo pacman -S downgrade
sudo downgrade llvm-libs lib32-llvm-libs
bei mir kann ich nur auf 13.0.0-3 downgraden
Code: Alles auswählen
sudo downgrade llvm-libs lib32-llvm-libs
Downgrading from A.L.A. is disabled on the stable branch. To override this behavior, set DOWNGRADE_FROM_ALA to 1 .
See https://archived-wiki.manjaro.org/index.php?title=Using_Downgrade for more details.
Available packages (extra):
- 1) llvm-libs 13.0.0 3 /var/cache/pacman/pkg
+ 2) llvm-libs 13.0.0 6 /var/cache/pacman/pkg
select a package by number: 1
Pakete werden geladen …
Warnung: lib32-llvm-libs-13.0.0-1 ist aktuell -- Reinstalliere
Warnung: Downgrade des Paketes llvm-libs (13.0.0-6 => 13.0.0-3)
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Pakete (2) lib32-llvm-libs-13.0.0-1 llvm-libs-13.0.0-3
Gesamtgröße der installierten Pakete: 217,56 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 0,00 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n] j
(2/2) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft [#################################################] 100%
(2/2) Paket-Integrität wird überprüft [#################################################] 100%
(2/2) Paket-Dateien werden geladen [#################################################] 100%
(2/2) Auf Dateikonflikte wird geprüft [#################################################] 100%
(2/2) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt [#################################################] 100%
:: Pre-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Creating Timeshift snapshot before upgrade...
==> skipping timeshift-autosnap due skipRsyncAutosnap in /etc/timeshift-autosnap.conf set to TRUE.
:: Paketänderungen werden verarbeitet …
(1/2) Reinstalliert wird lib32-llvm-libs [#################################################] 100%
(2/2) Herunterstufung läuft llvm-libs [#################################################] 100%
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Arming ConditionNeedsUpdate...
add lib32-llvm-libs to IgnorePkg? [y/N] n
add llvm-libs to IgnorePkg? [y/N] n
und neustart
falls nach dem Neustart es gehn sollte solltest du die llvm-libs lib32-llvm-libs auf die ignorepkg setzten