Seite 1 von 2
VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 14:17
von Schlumpel
...fast euphorisch nach der Installation von Manjaro KDE 20.1 wollte ich "zur Belohnung" ein Urlaubs.mp4 vom Synolgy NAS anschauen, den Dolphin geschnappt, die Adresse eingetippt, Freigaben erteilt, gespeichert, Datei auf dem NAS gesucht und gefunden, Doppelklick, VLC Startet und meldet, das es diese Datei nicht öffen kann...ich sollte im Fehlerprotokoll nachsehen

Allein das Fehlerprotokoll von VLC ist leer?! Nach einigem Suchen hier im Forum und auch mit Google las ich, dass wohl SMB daran "schuld" sein muss?! Und jetzt brauch ich Eure Unterstützung: Ich bin ein Klicki-Bunti-User. Und in den letzten Jahren hat mir das auch Linux nicht abgewöhnen müssen. Auch hat die "LIVE-Manjaro-Stick-Variante", von der ich letztlich installiert habe, dieses verblüffende Verhalten NICHT gezeigt...und nun bin ich ratlos...Denn das was ich jetzt dazu lese, kann ich fachlich nicht verstehen und erst recht nicht umsetzen...und jetzt seid Ihr dran...denn alle anderen Dateien auf dem NAS, wie Dokumente etc kann ich öffnen und auch bearbeiten und wieder speichern...nur das, was mit VLC an Mediendateien dort liegt, geht mit VLC eben nicht zu öffnen...aber okay...kann ja eigentlich nur an VLC liegen...finde aber keinen Einstieg.
Danke für Euer Verständnis (auch wegen evtl fehlerhafter Themenplatzierung oder anderer Missetaten...das Alter halt)
Schlumpel
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 17:29
von Thatsme
Ich meine, hierzu was im englischen Forum zum letzten Update gelesen zu haben.
Da haben einige Probs mit vlc.
Schau da mal nach.
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... fice/52659
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 20:30
von jolic
Hallo Schlumpel, das muss nicht am VLC liegen.
Vermute eher an SMB, evtl. nutzt du noch den alten SMB1 auf deinem NAS? Manjaro benötigt SMB2 oder 3.
Bei mir steht in der Datei /etc/samba/smb.conf "client min protocol = SMB2", mein NAS und die Fritze nutzen alle SMB3 und damit funktioniert auch mein VLC.
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 01:38
von Schlumpel
Hi, und Danke, mein Freund. Bin aber leider nicht fündig geworden, was mein "Problem" angeht. Aber das liegt nicht an Dir, sondern an mir. In diesen Unmengen an Informationen genau das herauszufiltern, was mich und meine Sorgen angeht, dass ist für mich schon auf Deutsch anstrengend genug...auf Englisch scheitere ich auf ganzer Linie...das liegt einfach an meinem Geburtsjahr...leider...aber, wie gesagt, DANKE für Deine Hinweise...
Schlumpel
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 01:49
von Schlumpel
jolic hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 20:30
Hallo Schlumpel, das muss nicht am VLC liegen.
Vermute eher an SMB, evtl. nutzt du noch den alten SMB1 auf deinem NAS? Manjaro benötigt SMB2 oder 3.
Bei mir steht in der Datei /etc/samba/smb.conf "client min protocol = SMB2", mein NAS und die Fritze nutzen alle SMB3 und damit funktioniert auch mein VLC.
Hi, mein Lieber und Danke für Deinen Post. Das geht ja gleich ganz ans Eingemachte...lauter Fremdwörter und mir unbekannte Begriffe...cool. Allein mein Versuch, mittels "Dolphin Dateiverwaltung" den von Dir genannten Ort zu öffnen, um nachzusehen, wie es denn mit meiner "smb.conf" in "etc/samba/" wohl aussehen mag, scheiterte daran, diesen Ort einzusehen, weil er "privat" markiert ist und der Zugriff darauf ist gesperrt?!!!...hat sicher seine Gründe, das dass so ist, aber allein dieser Umstand zwingt mich zum Aufgeben ;-)...Ihr seht, ich kann zwar das Auto fahren, aber im Fehlerfall nicht reparieren :-))
Ich bleibe einfach geduldig...der Rest des BS ist soooo cool, irgendwann wird sich eine Lösung "wie von selbst" für mein Problem finden lassen. ALSO, DANKE auch an Dich!!
Schlumpel
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 08:28
von jolic
Hi, die Samba Konfigurationsdatei kannst du wie folgt per Konsole prüfen:
Wenn es diese Datei nicht gibt, Samba installieren, z.B.:
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S samba kdenetwork-filesharing manjaro-settings-samba kio-fuse
btw: Kannst du in deinem NAS die Samba Version prüfen oder einstellen? SMB2 oder besser SMB3.
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 11:03
von Schlumpel
jolic hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 08:28
Hi, die Samba Konfigurationsdatei kannst du wie folgt per Konsole prüfen:
Wenn es diese Datei nicht gibt, Samba installieren, z.B.:
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S samba kdenetwork-filesharing manjaro-settings-samba kio-fuse
btw: Kannst du in deinem NAS die Samba Version prüfen oder einstellen? SMB2 oder besser SMB3.
Moin Jolic und Danke für Deinen Einsatz. Es gab keine smb.conf. Also den 2. Konsolenbefehl ausgeführt, und siehe da: nach einem Neustart gab es eine "smb.conf".
Ich habe weiterhin auf dem Synology die SMB-Version von 2 auf 3 eingestellt, dass sollte also jetzt auch passen.
Geändert hat das leider an meiner Problembeschreibung nichts. Bedauerlicher Weise. Also ich kann jetzt nur hoffen, dass Dir die Lust nicht verloren geht, um mir noch `nen Tipp zu geben oder ich muss abwarten. Staunend bleibt mir weiterhin der Mund offen, wie perfekt (für mich)dieses Manjaro-KDE mittlerweile alles eingerichtet hat, selbst der DYMO 450 hat einen Treiber mit dem er funktioniert und bis auf die blöde Medienfreigabe bin ich echt das erste Mal OHNE Frickelei auf einem Linux rundherum zufrieden, ja fast schon begeistert. Schade...
Ciao
Schlumpel
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 11:36
von Thatsme
Schlumpel hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 01:38
Hi, und Danke, mein Freund. Bin aber leider nicht fündig geworden, was mein "Problem" angeht. Aber das liegt nicht an Dir, sondern an mir. In diesen Unmengen an Informationen genau das herauszufiltern, was mich und meine Sorgen angeht, dass ist für mich schon auf Deutsch anstrengend genug...auf Englisch scheitere ich auf ganzer Linie...das liegt einfach an meinem Geburtsjahr...leider...aber, wie gesagt, DANKE für Deine Hinweise...
Das kenne ich zu gut! Leider stößt das oft nicht auf Verständnis und ich muss mir z. T. dumme Anmache gefallen lassen.
Dass es auch älter Menschen gibt, die zusätzlich vielleicht erst mit 60+ J. das 1 Mal mit einen PC in Berührung kamen, haben die nicht auf dem Schirm.
Wenn man über 40 J. nie Englisch gesprochen hat, nutzt es auch nichts, das mal in der Schule gelernt zu haben.
Und die Tools für Online-Übersetzungen sind in der Materie oft auch nicht hilfreich.
Da ich google boykottiere, habe ich mir dieses Firfox addon installiert
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... ent=search
Wenn du nicht sehr viel Text übersetzen musst, ist der Beste Übersetzter
https://www.deepl.com/translator
Da hat man aber begrenzte Wörteranzahl. Muss man viel übersetzen, braucht man ein Abo.
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 12:05
von Benutzer 1396 gelöscht
Thatsme hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 11:36
....Dass es auch älter Menschen gibt, die zusätzlich vielleicht erst mit 60+ J. das 1 Mal mit einen PC in Berührung kamen, haben die nicht auf dem Schirm....
Ich würde mir wünschen, das du nicht in fast jeden Faden deine Befindlichkeiten und Anschuldigungen einbringst. Auch ich bin 60+ und kann deine Feststellungen nicht nachvollziehen. Ich denke, dass in diesem Forum gilt, was auch in anderen Foren die Regel ist: Die Qualität einer Fragestellung ist entscheidend für Antworten - und nicht das Alter des Fragestellers.
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 12:14
von gosia
Hallo Schlumpel,
mich überrascht etwas, daß alles sonst auf dem NAS erreichbar und bearbeitbar ist
Schlumpel hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 14:17
denn alle anderen Dateien auf dem NAS, wie Dokumente etc kann ich öffnen und auch bearbeiten und wieder speichern
ohne dass wohl Samba überhaupt installiert war
Schlumpel hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 11:03
Es gab keine smb.conf.
das ist merkwürdig.
Aber gut, gib mal die Kommandos
(IP-ADRESSE durch die Adresse deines NAS ersetzen) ein und poste hier die Ausgabe. Das hilft den Experten hier vielleicht zur Fehlersuche.,
viele Grüße gosia
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 14:37
von Schlumpel
gosia hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 12:14
Hallo Schlumpel,
mich überrascht etwas, daß alles sonst auf dem NAS erreichbar und bearbeitbar ist
Schlumpel hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 14:17
denn alle anderen Dateien auf dem NAS, wie Dokumente etc kann ich öffnen und auch bearbeiten und wieder speichern
ohne dass wohl Samba überhaupt installiert war
Schlumpel hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 11:03
Es gab keine smb.conf.
das ist merkwürdig.
Aber gut, gib mal die Kommandos
(IP-ADRESSE durch die Adresse deines NAS ersetzen) ein und poste hier die Ausgabe. Das hilft den Experten hier vielleicht zur Fehlersuche.,
viele Grüße gosia
Danke gosia, ich hoffe, ich habe das richtig gemacht, was Du mir empfohlen hast.
Bitte nicht vergessen: Ich habe KEINE Ahnung, was ich hier mache und weiß erst recht nicht, was es daraus zu entnehmen gibt. Ich hoffe nur, dass mir daraus keine "Sicherheitsprobleme" entstehen
Ciao
Schlumpel
Code: Alles auswählen
[frank@manjaro-plasma-keller ~]$ testparm
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Loaded services file OK.
Weak crypto is allowed
WARNING: The 'netbios name' is too long (max. 15 chars).
Server role: ROLE_STANDALONE
Press enter to see a dump of your service definitions
# Global parameters
[global]
client min protocol = SMB2
dns proxy = No
log file = /var/log/samba/%m.log
map to guest = Bad Password
max log size = 1000
name resolve order = lmhosts bcast host wins
obey pam restrictions = Yes
pam password change = Yes
passwd chat = *New*UNIX*password* %n\n *ReType*new*UNIX*password* %n\n *passwd:*all*authentication*tokens*updated*successfully*
passwd program = /usr/bin/passwd %u
security = USER
server role = standalone server
unix password sync = Yes
usershare allow guests = Yes
usershare max shares = 100
usershare path = /var/lib/samba/usershare
idmap config * : backend = tdb
force create mode = 0070
force directory mode = 0070
[homes]
browseable = No
comment = Home Directories
create mask = 0700
directory mask = 0700
valid users = %S
[printers]
browseable = No
comment = All Printers
create mask = 0700
path = /var/spool/samba
printable = Yes
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/printers
[frank@manjaro-plasma-keller ~]$ smbclient -L 192.168.178.52
Enter WORKGROUP\frank's password:
Sharename Type Comment
--------- ---- -------
Gemeinsamer Ordner Disk Hier liegt Gemeinsames
homes Disk user home
music Disk System default shared folder
NetBackup Disk System default shared folder
photo Disk System default shared folder
public Disk Öffentlich
video Disk System default shared folder
IPC$ IPC IPC Service ()
home Disk Home directory of frank
SMB1 disabled -- no workgroup available
[frank@manjaro-plasma-keller ~]$
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 14:52
von Schlumpel
Thatsme hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 11:36
Schlumpel hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 01:38
Hi, und Danke, mein Freund. Bin aber leider nicht fündig geworden, was mein "Problem" angeht. Aber das liegt nicht an Dir, sondern an mir. In diesen Unmengen an Informationen genau das herauszufiltern, was mich und meine Sorgen angeht, dass ist für mich schon auf Deutsch anstrengend genug...auf Englisch scheitere ich auf ganzer Linie...das liegt einfach an meinem Geburtsjahr...leider...aber, wie gesagt, DANKE für Deine Hinweise...
Das kenne ich zu gut! Leider stößt das oft nicht auf Verständnis und ich muss mir z. T. dumme Anmache gefallen lassen.
Dass es auch älter Menschen gibt, die zusätzlich vielleicht erst mit 60+ J. das 1 Mal mit einen PC in Berührung kamen, haben die nicht auf dem Schirm.
Wenn man über 40 J. nie Englisch gesprochen hat, nutzt es auch nichts, das mal in der Schule gelernt zu haben.
Und die Tools für Online-Übersetzungen sind in der Materie oft auch nicht hilfreich.
Da ich google boykottiere, habe ich mir dieses Firfox addon installiert
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... ent=search
Wenn du nicht sehr viel Text übersetzen musst, ist der Beste Übersetzter
https://www.deepl.com/translator
Da hat man aber begrenzte Wörteranzahl. Muss man viel übersetzen, braucht man ein Abo.
Hallo thatsme und freundlichsten Dank für die beiden Links. Einen Übersetzer habe ich schon zur Hand, aber der kann mir tatsächlich keine Fachbegriffe begreiflich machen, welche nun mal im Bereich IT/Betriebssysteme etc für Erklärung sorgen.
Tatsächlich ist das heute in fast allen Fachgebieten(auch außerhalb der IT)gang & gäbe, dass nur wenige Einzelne sozusagen Disziplinen übergreifend ein "Universalwissen" besitzen. Ich gehöre leider auch zu denen, die einen Computer zwar benutzen können, aber dennoch keine Ahnung davon haben, was in dieser Zauberkiste eigentlich passiert...
Also: BITTE etwas Geduld
Ciao
Schlumpel
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 14:57
von Schlumpel
Manfrago hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 12:05
Thatsme hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 11:36
....Dass es auch älter Menschen gibt, die zusätzlich vielleicht erst mit 60+ J. das 1 Mal mit einen PC in Berührung kamen, haben die nicht auf dem Schirm....
Ich würde mir wünschen, das du nicht in fast jeden Faden deine Befindlichkeiten und Anschuldigungen einbringst. Auch ich bin 60+ und kann deine Feststellungen nicht nachvollziehen. Ich denke, dass in diesem Forum gilt, was auch in anderen Foren die Regel ist: Die Qualität einer Fragestellung ist entscheidend für Antworten - und nicht das Alter des Fragestellers.
Hallo Manfrago
Ich habe mich vom Post von Thatsme NICHT betroffen gefühlt. Alles ist gut. Bitte vertragt Euch!
Freundlichste Grüße an ALLE
Schlumpel
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 15:22
von gosia
Hallo Schlumpel,
Schlumpel hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 14:37
Ich habe KEINE Ahnung, was ich hier mache
Ok, so ging es mir am Anfang auch...
Also, ganz kurz und nur sehr grob:
liest deine Konfigurationsdatei für Samba (smb.conf) ein und kontrolliert, ob dort alles richtig und sinnvoll ist. Das ist ja schon mal die erste Vorraussetzung dafür, dass Samba überhaupt vernünftig läuft. In dieser Hinsicht sieht es ja schon mal gut aus, aber leider gibt es noch mehr Fallstricke, auch wenn die smb.conf formal in Ordnung ist.
Außerdem hat testparm den Vorteil, dass es smb.conf von den vielen Kommentaren befreit und man sich so eine schlanke Datei ansehen kann.
listet die Ordner auf, die erreichbar sind, also im Prinzip die Freigaben. Das werden sich die Experten hier sicher noch reinziehen, aber auf den ersten Blick sieht es relativ normal aus, jedenfalls was dein Video-Problem betrifft. Höchstens die Nachfrage, ob deine Videos auch im Ordner video liegen?
Schlumpel hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 14:37
Ich hoffe nur, dass mir daraus keine "Sicherheitsprobleme" entstehen
Nein, da kann ich dich beruhigen. Das ist alles so sicher oder unsicher, wie deine Meldung, dass Du Manjaro KDE benutzt.
Soviel erstmal als Zwischenmeldung, auch wenn es dir leider beim Problem nicht weiterhilft.
viele Grüße gosia
Re: VLC und SMB...überraschen mich...
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 16:30
von Schlumpel
Ich danke Dir gosia, da bleibt die Spannung auf die Ideen der Netzwerker erhalten
Und ja, die Videos liegen im Ordner "videos"...sollten also auch von Manjaro KDE 20.1 zu finden sein...ich möchte nochmal daran erinnern: Ich benutze den Dolphin, öffne die Netzwerkordner und sehe meine Dateien. Aber die Mediendateien (Video und Audio) kann ich nicht öffnen. Ich erhalte von VLC die Meldung:"Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die Medienadresse 'smb://heidbergserver.local/music/A-ha Greatest Hits/celice-atrium.mp3' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen."...
Ich habe im Haushalt im gleichen Netzwerk noch verschiedene PC`s teilweise Windows 10, aber auch Mint laufen und an keinem gab oder gibts beim Zugriff auf die Synology-DS irgendein Problem?!...das macht mich ratlos. Hatte gehofft, dass ich hier im KDE (kenne ich nicht sooo gut)vielleicht noch irgend ein geheimes Häkchen setzen muss und fertig...aber: DENKSTE
Aber der Oberbegriff erklärt es ja schon:
E D V....als "
Ende
Der
Vernunft"
Immer locker bleiben und bis bald
Schlumpel