Seite 1 von 1
Notebook-Empfehlung
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 09:41
von kiX3
Hallo zusammen,
nach ausgiebiger Recherche dachte ich eigentlich ein Thinkpad wäre das richtige für Linux...
aber da mein Thinkpad T540P und Manjaro keine Freunde werden bin ich auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Laptop.
Da ich nicht wieder solch eine Enttäuschung und Zeitverschwendung wie mit dem jetzigen Gerät erleben möchte bitte ich euch um Empfehlungen von Geräten mit folgenden Eigenschaften:
- ootb 100% kompatibel mit Manjaro KDE
- mind. 16GB RAM
- SSD
- 15" sollte es schon haben, können auch 14,9" sein
- gerne auch AMD-Prozessor
- gerne auch gute gebrauchte Geräte
- max. 350€
Re: Notebook-Empfehlung
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 20:59
von manjarofan
Moin,
Ich kann Dir ASUS empfehlen. Im Detail ein VIVO Book. Hab Ich selber, die Highspeed Variante davon und Manjaro läuft darauf 1A. Schaue Dir dieses z.b. mal an:
https://www.ebay.de/itm/ASUS-VivoBook-R ... SwO5lffB5H
350-€ und mind. 16 GB Arbeitsspeicher ist aber leider schon fast Wunschdenken...Bei dem Preis mußte da etwas Abstriche in Kauf nehmen.

Re: Notebook-Empfehlung
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 22:00
von linuxkumpel
Thinkpad und Manjaro keine Freunde verstehe ich nicht. Auf meinem T420s läuft alles flott und problemlos. Lenovo ist eigentlich für seine Linuxfreundlichkeit bekannt.
Ansonsten hat @manjarofan schon zu recht darauf hingewiesen, bei 350,00 € müssen Abstriche in Kauf genommen werden.
Re: Notebook-Empfehlung
Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 00:45
von djeli
Also mir ist noch kein Laptop untergekommen der nicht mit Linux lief.
2 mal Lenovo,1 mal HP und einmal Asus.
Es ist immer die Frage wie er genutzt wird,zwischen Beruflich oder rein Privat liegen Welten.
Ganz neue Hardware (Laptop) kann vieleicht Probleme machen,die liegen aber weit über 500€.
djeli
Re: Notebook-Empfehlung
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:34
von kiX3
Danke erstmal für eure Antworten.
manjarofan hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 20:59Ich kann Dir ASUS empfehlen.
Dann werd ich wohl Asus mal mit in die Auswahl nehmen.
linuxkumpel hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 22:00Thinkpad und Manjaro keine Freunde verstehe ich nicht. Auf meinem T420s läuft alles flott und problemlos. Lenovo ist eigentlich für seine Linuxfreundlichkeit bekannt.
Genau deswegen hab ich mir ein Thinkpad geholt, aber siehe meine anderen Threads. Angefangen von nicht starten des aktuellen Live-Sticks(
Manjaro Live hängt beim Hochfahren), so dass ich von 18 starten musste(
Upgrade 18.0 auf 20.1) bis jetzt das das Ding sich nicht selbst ausschaltet.
djeli hat geschrieben: ↑Samstag 24. Oktober 2020, 00:45
Also mir ist noch kein Laptop untergekommen der nicht mit Linux lief.
2 mal Lenovo,1 mal HP und einmal Asus.
siehe oben
djeli hat geschrieben: ↑Samstag 24. Oktober 2020, 00:45
Es ist immer die Frage wie er genutzt wird,zwischen Beruflich oder rein Privat liegen Welten.
Ganz neue Hardware (Laptop) kann vieleicht Probleme machen,die liegen aber
weit über 500€.
rein Privat, kann daher auch gern gebraucht sein so wie mein jetziges Thinkpad

Re: Notebook-Empfehlung
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 16:25
von kiX3
Hallo nochmal,
hätte jetzt ein HP Pavilion 15 oder HP ProBook 455R, beide mit Ryzen 5 3500U und Radeon Vega 8, in der Pipeline.
Hat die zufällig jemand mit Manjaro laufen und kann was dazu sagen?
Natürlich sind auch Meinungen von anderen gefragt die keines der beiden Geräte haben.
Möchte nicht wieder so einen Fehlgriff wie mit dem Thinkpad erleiden.

Re: Notebook-Empfehlung
Verfasst: Samstag 7. November 2020, 00:37
von charly700
Wen dein Thinkpad auch gebraucht ist und solche Probleme macht dann wird es wahrscheinlich defekt sein. Die Thinkpads sind generell Linux-freundlich und haben so gut wie keine Probleme mit Manjaro.
Aber du wirst schon ein anders Notebook um max.350 Euro finden, welches dann zu deiner Zufriedenheit mit Manjaro Funktionieren wird.
Ich habe ein altes T430 und das Funktioniert sehr gut mit Manjaro und ich würde mir wieder ein Thinkpad kaufen.