Hallo kiX3,
kiX3 hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:51
Mit Timeshift sollt man dem vorbeugen können
Ja klar, jedes Backup ist für sowas nützlich. War ja auch nur ein kleines Stolpersteinchen am Rande. Bei Timeshift darfst Du dann aber nicht vergessen, das Homevezeichnis extra mit einzubeziehen, denn per default sichert Timeshift nur die Systemverzeichnisse.
Was die Programme betrifft, so erleichtert ein NAS die Sache doch schon. Meine Vorstellung wäre in etwa so:
Ein Rechner wird zum Master erklärt und schickt nach jedem Update seine Paketliste zum NAS.
https://wiki.archlinux.de/title/Paketli ... nen_Server
Die anderen Rechner kontrollieren dann in regelmäßigen Abständen (cronjob) ob eine neue Liste auf dem NAS liegt, wenn ja, kopieren sie diese Liste auf den Rechner und vergleichen sie mit der eigenen erzeugten Liste (z.B. mit diff)
jede Zeile die in der Liste vom NAS enthalten ist und nicht in der eigenen, muss nachinstalliert werden und wird deshalb an pacman übergeben. Lässt sich mit einem bashskript machen.
Umgekehrt müsste jedes Paket, das nicht in der NAS-Liste steht, aber in der eigenen Paketliste enthalten ist, deinstalliert werden. So der grobe Ansatz.
Auf die Konfigurationsdateien und -Verzeichnisse, die sich ja in der Regel in ~/.config/ befinden, könnte man dann ebenfalls das schon erwähnte unison loslassen, damit die überall gleich sind. Aber da ist auf jeden Fall Vorsicht geboten, weil ich mir nicht sicher bin, ob sich jede conf-Datei auf jeden Rechner kopieren lässt. Mögliche Stolpersteine: unterschiedliche Usernamen. Wenn in einer conf-Datei steht, daß irgendwelche Dateien nach /home/gosia/foo gespeichert werden sollen, dann kann man das nicht 1:1 für den Rechner von klaus übernehmen. Klar, meistens wird das wohl durch $HOME oder ~ abgefedert, aber ob immer??? Ähnliches für eventuell unterschiedliche Auflösungen, Postfächer u.ä.
Muss ja nicht sein, aber man sollte immer vom schlimmsten Fall ausgehen.
Bin selbst mal in solch eine kleine Falle getappt, als ich die Einstellungen eines Rechners auf einen anderen kopiert hatte. Alles lief gut, nur mit Netzwerkverbindungen untereinander gab es merkwürdige Probleme, bei denen ich lange gesucht hatte, bis mir einfiel, daß ja nun beide Rechner auch den gleichen Hostnamen hatten...
viele Grüße gosia